MPD Midi Controller; keine Syncronisation

  • Ersteller qurakquax
  • Erstellt am
Q

qurakquax

Registriert
01.01.12
Beiträge
12
Reaktionen
0
Punkte
13
Hallo,

und zwar habe ich folgendes Problem:
Und zwar habe ich mir eine Akai MPD zugelegt. Mein Problem ist jetzt, dass ich es nicht hinbekomme, Samplitude mit der MPD zu synchronisieren. Ich habe versucht die MPD als Master oder als Slave zu benutzen. Also in dem MPD-Editor einzustellen, dass die Midi-Clock entweder Internal oder External sein soll. Aber beides funktioniert nicht. Es passiert einfach gar nichts und beide laufen in dem eigenen Tempo.
Ich glaube, dass das an der MPD liegt, da wenn ich in der Software dafür einstelle, dass sie Slave sein soll das Taktlämpchen an ihr genauso blinkt wie im Masterbetrieb. Doch eig dürfte sie das wohl nicht tun.
Ich glaube, dass ich Samplitude richtig eingestellt habe. So stelle ich entweder die Midi-Clock bei der Synchronisation auf Midi-Clock-Input (bzw. -Output).
Ich hoffe,dass mir jemand helfen kann. Ich komme mit keinem Handbuch weiter und Google hilft auch nicht. Wall

Danke im Voraus
 
Aber verbunden hast Du sie miteinander?
 
Ja funktioniert auch alles. Ich kann spielen und alles. Nur findet überhaupt keine Synchronisation statt, worduch das Zusammenspiel des Controllers und der Software schlecht ist...
 
Du musst auf jeden Fall Midi Timecode von Samlitude an die MPD senden, sonst wird das Noterepeat nicht auf der richtigen Geschwindigkeit laufen.
 
Ich habe die Option Midi-Clock-Input durch den Midi-Controller aktiviert. Trotzdem läuft Samplitude nach dem eigenen Tempo und die Noten sind danach einfach verschoben...
 
aus dem handbuch:

Das MPD26 kann über USB oder den MIDI IN Anschluss MIDI Clock empfangen. Dadurch können
Sie Tempo-relevate Funktionen, wie Note Repeat mit einer externen Quelle synchronisieren. Um das
MPD26 zu einer externen MIDI Clock zu synchronisieren, begeben Sie sich in den Global Modus, wählen
Sie die MIDI Clock Option aus und ändern Sie diese auf “External”.

also in sam nochmal nachschauen, ob das programm midi clock auf dem entsprechenden midi out kanal sendet.
 
Das habe ich alles befolgt. Ich habe die geforderten Einstellungen gemacht und trotzdem werden die Noten falsch platziert. Immer eine Achtel zu früh oder so.

Ich habe die Handbücher selbstverständlich gelesen und versucht daraus schlau zu werden. Doch sie helfen mir nicht weiter.
 
wie ist die mpd mit dem rechner verbunden? über usb oder über standard midi verbindungen?
 
Die ist über USB verbunden.
 
hast du die möglichkeit, die mpd per midi verbindung zu ..äh.. verbinden?
 
nein ist nur usb möglich
 
@ qurakquax

trotzdem werden die Noten falsch platziert. Immer eine Achtel zu früh oder so.
Müsste eigentlich irgendeine delay-einstellung sein, denn der sequencer kann ja keine noten setzen, bevor sie abgefeuert werden. er kann aber das projekt verzögern und nach hinten schieben - das würde dazu führen, dass die noten zu früh gesetzt werden.
 
ich habe mal nachgeschaut, aber ich habe keine delay-einstellungen gefunden. und absichtlich habe ich das natürlich nicht aktiviert...
 
absichtlich habe ich das natürlich nicht aktiviert...
Schon klar.
Denkbar auch, dass es gar keine Delay-Einstellung ist, sondern dass es mit fehlerhafter Synchronisation zusammenhängt.
Alles nur Möglichkeiten, die mir einfallen, aber nichts, was Hand und Fuss hat - ich hab einfach noch keinen Bezug zu dem Fehler......

Irgendwas jedoch muss den Sequencer dazu veranlassen, die Timeline zu verschieben.......
 
Ok.
Du hast die Mpd auf External stehen und lässt Sam MTC senden?
Umgekehrt rum sollte das auch funktionieren, denke ich - wenn SAM über die entsprechenden Optionen verfügt und Du entweder ein zweites Kabel hast oder das erste umsteckst.

Ich habe die Option Midi-Clock-Input durch den Midi-Controller aktiviert. Trotzdem läuft Samplitude nach dem eigenen Tempo und die Noten sind danach einfach verschoben...

Du behauptest zwar, alles so gemacht zu haben, wie es geschrieben steht - hier im Thread steht aber immer "SAM synct MPD" und nicht umgekehrt.
Wenn Du alles so gemacht hast, wie es hier im Thread beschrieben steht, dann läuft SAM nach seiner eigenen Uhr, denn es ist schliesslich der Master - das ist vollkommen richtig........
 
ja das stimmt. ich habe beide varianten probiert. sampl. als master oder die mpd als master. Wenn ich die MPD als master verwende, dann blinkt der aufnahme-button (hat bei mir nichts mit der punch-option zu tun) nur und es wird gar nichts aufgenommen .
wenn ich samplitude als master verwende, dann nimmt er zwar auf, aber halt verschoben...
 
was ist denn eig der unterschied zwischen midi-clock und MTC?
 
Okay danke...jetzt musste ich nur kurz Altruismus googeln :)

ich hab mich so auf die MPD gefreut und jetzt hab ich nur ärger mit dem sch**ß ding ^^
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Strymon Nightsky
Antworten
1
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
13K
ollo123
ollo123

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben