MPC funzt nicht über Spdif!

  • Ersteller Ersteller SmOfIsH
  • Erstellt am Erstellt am
S

SmOfIsH

Registriert
20.07.08
Beiträge
156
Reaktionen
0
Punkte
197
Hallo Community...

Ich hab mir jetzt mal endlich so ein [g=126]spdif[/g] kabel geholt, um meine MPC 2500 mit meinem USB Interface (M-Audio Fast Track Pro) zu verbinden.
Aber irgendwie kommt da kein Ton!
Ich habe das Kabel über den out meiner MPC in das IN meines Interfaces verbunden und in den Properties des Interfaces, habe ich den [g=126]Spdif[/g] IN angewählt, aber geht nix...
Was muss ich noch einstellen, bzw ändern dass das endlich klapt?

MfG
 
du musst in deiner [g=17]DAW[/g] den eingang umstellen auf [g=126]spdif[/g].

gruss dudex
 
Ich hab grad gemerkt, dass ich mit dem [g=126]Spdif[/g] nur aufm PC recorden kann. Ich dachte ich könne ihn auch so über das Interface laufen lassen um meine Stücke von der MPC anzuhören, bzw zu komponieren...
[g=126]Spdif[/g] ist also nur da um von, zb, der MPC auf, zb, PC zu recorden und nicht zum über die Monitore anzuhören?
Ist das richtig?
 
nein ist nicht richtig !

poste mal dein system [g=17]DAW[/g] ,interface,betriebssystem
 
Als [g=17]DAW[/g] hab ich Fruity Loops 7 XXL, Interface ist ein M-Audio Fast Track Pro, betriebssystem ist Windows XP...
 
also ich habe weder fruity loops noch das interface.

aber es sollte allgemein ähnlich sein.

input in fruity loops zum recorden funzt?

du willst dein mpc abhören über windows also ohne fruity loops?

auf deinem interfacepanel hast du den eingang als [g=126]spdif[/g] definiert?

in der systemsteuerung hast du unter sounds bei den verschiedenen punkten, also sound aufnahme ,ausgabe usw überall dein fasttrack pro ausgewählt.

edit :über was hörst du ab aus gang oder kopfhörer ausgang?

Auszug aus dem manual des fast track pro


Kopfhörermonitoring
Beim Kopfhörermonitoring haben Sie die Möglichkeit, das Abhörsignal über den A/B-Taster auszuwählen. Mit ungedrücktem Taster (A)
können Sie den Line-Ausgang (Ausgänge 1 und 2) abhören. Mit eingerastetem Taster (B) hören Sie den S/PDIF-Ausgang (Ausgänge 3
und 4) ab.
Die Lautstärke des Abhörsignals wird über den Level-Regler (14) eingestellt. Die Einstellungen dieses Reglers haben keinen Einfluss auf
die des Ausgangspegelreglers (Output).
 
Input zum recorden funzt.

Ich möchte meine mpc abhören, eigentlich über das interface ohne Windows.
(Geht das also nur wenn FL an ist?)

Auf dem Interface Panel hab ich alles aktiviert was aktiviert werden soll.
 
hörst du über kopfhörerausgang ab?
dann lies noch mal mein letztes posting hab noch ein edit beigefügt.
 
Nein ich höre nicht über den Kopfhörer ausgang ab, ich habe meine Monitore über das [g=408]TRS[/g] output 1 angeschlossen.
 
hast du eine direct monitoring funktion am fast track pro ? wenn ja aktiviert?

hörst du was vom windows media player?
 
Nein gibt es nicht auf den M-Audio fast track pro und ja vom media player höre ich alles normal.
Wenn ich meine MPC im Interface über stereo out oder Kopfhörer anschliesse, höre ich ja alles normal.
Aber beim digital out eben nicht...
 
hmmmm

irgendwo muss noch eine eine einstellung sein,die wir vergessen haben.
hoffe jemand mit dem selben interface kann dir noch was dazu sagen.

bis dann öffnest du halt fruity loops.

gruss dudex
 
spur scharf schalten in fruity :D
 
Gegenfrage:
Wie soll denn Direktmonitoring bei einem Digitaleingang funktionieren??
 
Gegenfrage:
Wie soll denn Direktmonitoring bei einem Digitaleingang funktionieren??
Bei meiner Terratec EWS88 D (je 10x In/Out)kann ich problemlos auch den [g=126]SPDIF[/g]-IN auf den Summenmix des 20-Kanal Hardwaremixers aufsummieren für latenzfreies Direktmonitoring.
Auch in [g=539]Cubase[/g] kann ich den [g=126]SPDIF[/g]-IN über [g=12]ASIO[/g]-Software-Monitoring bei Aufnahmen mit abhören.

Es bleibt aber anzumerken, daß JEDE Soundkarte bei Verwenden des [g=126]SPDIF[/g]-IN auf "Sync External [g=126]SPDIF[/g]-IN" gestellt werden muß und im jeweiligen Sequenzerprogramm dann nur genau die Samplefrequenz verwendet werden darf, mit welcher das am [g=126]SPDIF[/g]-IN angeschlossene Gerät sendet.
Diese wird ja üblicherweise im CP der Soundkarte als "Clock external" angezeigt.

Gruß
Werner
 
Daß es über die Software gehen sollte, ist klar, ich kann mir aber vorstellen, daß einige Geräte das Direktmponitoring tatsächlich "direkt" realisieren und demnach ein ungewandeltes Digitalsignal gar nicht rausgeben können. - Sowas sollte aber die Anleitung des jeweiligen Geräts hergeben. ;)
 
>> daß einige Geräte das Direktmponitoring tatsächlich "direkt" realisieren und demnach ein ungewandeltes Digitalsignal gar nicht rausgeben können.

Passiert ja auch.
Wenn die einfach den analogen Eingang auf den analogen Ausgang schicken und das [g=126]SPDIF[/g]-Eingangssignal nicht über einen schnellen D/A-[g=60]Wandler[/g] zum dazumischen abzwicken, dann darf man das auch "latenzfreies Directmonitoring" nennen.
Liest sich furchtbar wichtig, ist aber nichts Besonderes - schliesslich ist "latenzfreies Directmonitoring" ein systemimmanenter Bestandteil der Analogtechnik..... ;)
 
folgende Auszüge aus dem Manual des Fast Track Pro könnten Aufschluss geben:

Bedienung des Input/Playback Mix-Reglers:
Beim Abhören der zu den Line-Ausgängen 1 und 2 gerouteten Audio-Mixes können Sie mit diesem Regler stufenlos zwischen Eingangs- und Ausgangsmonitoring überblenden. Beim Eingangsmonitoring hören Sie die Signale der Mic/Inst-Eingänge 1 und 2 ab, und beim Ausgangsmonitoring hören Sie das von Ihrer Audiosoftware über Fast Track Pro geroutete Material.
Demnach ist ein Eingangsmonitoring des S/PDIF-Eingangs nicht vorgesehen.
Das Hardware-Routing im Fast Track Pro ist auch relativ rudimentär ;)

Grüße
Cos
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben