Mp3-Mixdown klingt anders!!

  • Ersteller Ersteller maecky2000
  • Erstellt am Erstellt am
maecky2000

maecky2000

Registriert
23.10.04
Beiträge
16
Reaktionen
0
Punkte
28
Tach ersmal !

Auch auf die Gefahr hin, dass der Server vor Lachen abschmiert:

Ist es normal, dass ein [g=114]MP3[/g]-Mixdown von Cubase SX2
ganz anders klingt als der gleiche Song als Wave-Mixdown?

Ok, ich hab mal was über die Mache von [g=114]MP3[/g]´s gelesen, so mit überflüssige
Frequenzen wegschneiden und so.
Aber so überflüssig sind die anscheinend nicht , wenn man das so deutlich hört.
Die Höhen und vorallem die Transparenz geht völlig flöten.
Im Cubase klingt richtig, im Mediaplayer echt doof.
( oder hätt ich das Wort Mediaplayer lieber nicht schreiben sollen? )
Wer weis was dazu???

Maecky
 
was hast du denn für eine bitrate verwendet?
 
Jo auf Cubase mag ich nicht weiter eingehen, mag Cubase nicht, aber ich denke mal auch es hat was mit dem bitrate oder dem verwendeten [g=114]MP3[/g] encoder zu tun!

ich mache mein gesamtes mixing in samplitude 8 und merke keinen unterschied zwischen wav und [g=114]mp3[/g] 196kbit/s

natürlich ist ein unterschied da, aber schon so klein das er nur von geschulten ohren wahrnehmbar ist!
 
bei 192kbps wirds schon sehr schwierig zu hören, auf einem analyzer ists aber schon noch zu erkennen. [g=114]mp3[/g] arbeitet vor allem mit maskierung und bei geringeren bitraten eben auch mit höhenreduktion und dergleichen. bei schlechten [g=114]mp3[/g] codec's werden schnell mal die höhen zischelig und grausam, aber was will man erwarten bei einer datenreduktion von 11:1?

lg
flox
 
Hi,

am ehesten hört man den Unterschied bei einem Titel mit ausgeprägter räumlicher Tiefenstaffelung. Hier klingt auch ein 192kBit [g=114]mp3[/g] weitaus weniger dreidimensional (am besten über Kopfhörer beurteilen). Erst ab 256 kBit wirds auch in diesem Bereich schwer, [g=114]mp3[/g] und unkomprimierte Wave/AIFF zu unterscheiden.
btw ich bevorzuge AAC als Komprimierung, da hier eindeutig eine viel bessere Qualität bei kleineren Bitraten erzeugt wird (iTunes beispielsweise besitzt einen AAC Encoder).
 
Yooh, danke Leute!

An was man nicht alles denken muss ! !
Hab die bitrate umgestellt und schon klingts !!
Das Leben kann so einfach sein.
Aber wie mal ein berühmter Zauberer sagte:

Nichts ist immer einfach

Gruss
Maecky
 
das ogg format ist auch noch besser als [g=114]mp3[/g], in allen bitraten :D

gruss
inode
 
inode schrieb:
das ogg format ist auch noch besser als [g=114]mp3[/g], in allen bitraten :D

Das mag sein, aber mit OGG VORBIS ist man nicht unbeding kompatibel, z.B. wenn man Musik im Internet veröffentlichen oder auf [g=114]mp3[/g]-Playern abspielen möchte. Das hat sich bis dato nicht als Standard etabliert.
 
wenn ich mir die masse an [g=114]mp3[/g] playern anschaue, finde ich mehr geräte die ogg abspielen, als solche die aac abspielen...
beim windows media player muss man den codec zusätzlich downloaden. eigentlich alle anderen player auf dem rechner spielen ogg schon von sich aus ab.

gruss
inode
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben