Mozart-Geschwindigkeitsrausch der Spitzendirigenten?

RonB

RonB

Registriert
21.09.15
Beiträge
497
Reaktionen
269
Punkte
1.342
Hallo Freunde der Klassik, besser: der Wiener Klassik zu Zeiten Mozarts.

Durch Zufall stieß ich im Netz auf diesen Beitrag einer Gala aus 2025 in Düsseldorf. Nach dem Reinhören der ersten Takte der Overture zu Mozart's Figaro war ich etwas sprachlos. Wo wollten die mit diesem Tempo denn hin? Sicher, in der Partitur steht Presto . Aber... hallo, da stehen Achtel ! Und dann, Wiener Klassik, Oesterreich !

Neugierig geworden suchte ich mir im Netz die gängigen Spitzen-Leute des Dirigier-Personals ;) mit div. Orchestern heraus. Überall das Gleiche. Sogar Kontinent-übergreifend. Es wird gerast, was das Zeug hält. Den Vogel abgeschossen hat ausgerechnet mein All-Time-Favourit H.v.Karajan. War es bei Adam Fischer in der Gala noch eine Länge des Stücks von 4:38 min. brachte es Karajan mit den Wienern 1979 auf 4:00 min. Wahnsinn.
Nun gibt es bei youtube die Möglichkeit eines benutzerdefinierten Abspieltempos. Bei einer Einstellung von 0,9 hört sich das für mich deutlich stimmiger an (was mir bei Karajan's Einspielung immer noch zu schnell vorkommt).

Gleiches gilt für Mozart's Symphonie # 40 Satz 4. Da steht zwar Allegro assai , aber gleiches Symptom. Es hetzt bis zum spielbaren Anschlag. Auch in manch anderen Werken Mozarts habe ich das gehört. Immer wenn flink gespielt werden soll, scheinen die Dirigenten aus meiner Sicht bzw. Gehör einer Art Geschwindigkeitsrausch zu unterliegen. Ist das noch Mozart?

Was meint ihr? Liege ich da so falsch?
 
Ich würde mir zunächst einmal das wirkliche Tempo ansehen, dass gespielt wird. Heißt es Allegro und sie spielen 140, wäre es zu schnell.

Der Eindruck von hohem Tempo kann auch durch stark betonte Rhythmik und große Präzision entstehen.
 
Liege ich da so falsch?
Gibt es denn in dem Bereich, in dem wir uns hier bewegen ein "falsch"? Vermutlich an den Rändern außerhalb des Diskutablen sicherlich. Alles andere ist eine Frage der Interpretation. Und wie es Mozart selbst erdacht hat, kann nur er wissen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben