Monitore notwendig?

  • Ersteller kakashi
  • Erstellt am
K

kakashi

Registriert
17.04.08
Beiträge
722
Reaktionen
22
Punkte
1.017
Guten Tag!

Als allererstes möchte ich wissen

1. was der Unterschied zwischen Stereolautsprechern und Monitore sind?
2. Welche der beiden sind fürs normale Musik hören besser geeignet?
Die meisten beschränken sich ja auf Stereolautsprecher, aber sind Monitore eigentlich besser geeignet? Und wenn ja warum? Hört man was anderes als beim Stereolautsprecher?

3. Ansonsten wollte ich wissen ob man fürs recorden unbedingt Monitore braucht? Ich erstelle selbst kein Instrumental sondern ich nehme nur selber auf (singen) und braucht man dafür unbedingt Monitore wenn man nur singt?

Ich bedanke mich sehr für die Leute die mir helfen können.
Ich wünsche euch ansonsten noch einen schonen Tag!
 
em such funktion, da gibt es sicher genug Threads die deine FRAGEN beantworten.
 
Moinsen,

du wirst doch bei bereits 128 geschrieben Beiträgen schon einmal über die Suchfunktion gestolpert sein? Die hilft bei diesen Fragen ungemein.

Ansonsten freut sich auch Kommissar Google wieder neue Fälle lösen zu können.


LG Emmsen
 
kakashi schrieb:
1. was der Unterschied zwischen Stereolautsprechern und Monitore sind?

HiFi-Lautsprecher färben die Musik, so dass sie angenehm und schön klingt.
Studio-Monitore hingegen klingen ehrlich, neutral ohne Färbungen, so dass man seine Arbeit objektiv bewerten kann.

2. Welche der beiden sind fürs normale Musik hören besser geeignet?
Die meisten beschränken sich ja auf Stereolautsprecher, aber sind Monitore eigentlich besser geeignet? Und wenn ja warum? Hört man was anderes als beim Stereolautsprecher?

Für normalen Musik-Konsum sind normal Hifi-Lautsprecher besser geeignet.
Monitore klingen nicht schlecht, erzeugen das neutrale Bild meist aber nur an einer relativ eng begrenzten Position im Raum.

3. Ansonsten wollte ich wissen ob man fürs recorden unbedingt Monitore braucht? Ich erstelle selbst kein Instrumental sondern ich nehme nur selber auf (singen) und braucht man dafür unbedingt Monitore wenn man nur singt?

Wenn Du nur recorden möchtest, brauchst Du nicht zwingend Monitore.
Du musst natürlich hören, zu welcher Musik Du singst. Da wäre Kopfhörer wahrscheinlich die beste Wahl.

Die MOnitore werden eher bei der abschließenden Bearbeitung des Stpückes benötigt.
 
Hey kakashi,

1. [g=226]Monitor[/g] bezeichnet etwas, was eine Sache beobachtet oder Überwacht und zur Anzeige dient.

Wiki schreibt das folgendermaßen: "Monitoring ist ein Überbegriff für alle Arten der unmittelbaren systematischen Erfassung, Beobachtung oder Überwachung eines Vorgangs oder Prozesses mittels technischer Hilfsmittel oder anderer Beobachtungssysteme."

2. und 3.

Du kannst eigentlich nehmen , was du willst, solange es dir gefällt. Du musst ja schließlich nicht die Songs abmischen.

Ari
 
Ich weiß warum homerecording.de zu einer meiner Lieblingsforen gehört, aber nun schluss mit den schleimen:)

Erstmal vielen Dank für die Antworten.

TheArtOfNoise schrieb:
Die MOnitore werden eher bei der abschließenden Bearbeitung des Stpückes benötigt.
Also dazu muss ich noch sagen das ich die Instrumental mit der Acapella noch selber mische, also doch Monitore notwendig?

Und in diesem Thread hat jemand geschrieben das er mit seinen Monitoren irgendwelche tieeffrequenten Geräuschanteile mit der Stimme hört

http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=119685&forum=19

geschrieben von JonasM

Was hat das genau zu heißen und nur mit meinen normalen Stereolautsprechern kann ich diese nicht raushören
 
Zitat: Was hat das genau zu heißen und nur mit meinen normalen Stereolautsprechern kann ich diese nicht raushören? Zitat Ende.

Das was es heisst: Gewöhnliche Stereolautsprecher sind meist auf "angenehmen Klang" eingestellt bzw. so konstruiert worden. Sie betonen meist die Bässe ein wenig und die Höhen. So empfinden die meisten Hörer das als angenehm.

Beim mischen stört dieser Effekt jedoch. Denn dadurch hörst Du logischerweise immer zu viel [g=118]Bass[/g] und zu viele Höhen anstatt einen neutral klingenden Mix. Wenn es also beim mischen bei Deinen Stereolautsprecher gut klingt, wird es aller Wahrscheinlichkeit nach auf den meisten anderen Boxen alles dumpf und matschig klingen.
Deine Stereolautsprecher können auch nicht den vollen Bassbereich wieder geben, Du hörst den ganz unteren Bereich einfach nicht.
Spielt nun ein DJ in einer Disco Deinen Song auf grossen Discolautsprechern, fliegt entweder die Discothek in die Luft weil viel zu viel Tiefbässe im Mix sind oder alle gucken doof, weil gar kein Tiefbass zu hören ist.

So in etwas einfach erklärt ist das. Deswegen nutzt man Monitore, die natürlich so neutral wie nur möglich klingen müssen (sollten). Welche man da nimmt ist hier eine grosse Streitfrage, das Ideal gibt es einfach nicht.

Beim Kopfhörermix kommt hinzu, dass Du die Stereowirkung falsch beurteilst. Beim Kopfhörer entsteht der Klang IM Kopf, es ist schwierig Sounds genau zu lokalisieren wo im Raum sie stehen.
Vom fehlenden Bassbereich bei Kopfhörern ganz zu schweigen.

Das Thema füllt ganze Bücher, grob umrissen hoffe ich, dass es verstanden wurde.
 
Ich bin ja einmal gespannt, wann wir hier die HiFi vs. "[g=226]Monitor[/g]"-Mythen loswerden.

Ein guter Lautsprecher ist ein guter Lautsprecher ist ein guter Lautsprecher. Egal was draufsteht.
 
Also benutzt ich auch nur fürs recorden Monitore?
 
"Deine Stereolautsprecher können auch nicht den vollen Bassbereich wieder geben, Du hörst den ganz unteren Bereich einfach nicht.
Spielt nun ein DJ in einer Disco Deinen Song auf grossen Discolautsprechern, fliegt entweder die Discothek in die Luft weil viel zu viel Tiefbässe im Mix sind oder alle gucken doof, weil gar kein Tiefbass zu hören ist."

Das ist ja Unfug. Gerade die Monitore, die hier zum Einstieg empfohlen werden und somit bezahlbar sind, haben keine Tiefbasswiedergabe. Meine Hifiboxen gehen (natürlich nicht linear, aber das tuen die Monitore auch nicht) 30 Hz tiefer als meine Monitore.

Topic:
Achte einfach darauf, dass dein Hifiverstärker neutral eingestellt ist und kein Loudness aktiviert ist (im Idealfall einen Eingang auswählen, der über einen direct-schalter verfügt, haben aber natürlich nicht alle Verstärker), dann reicht das vollkommen für deine Anforderungen.
Ich denke größtenteils tritt eine aha,ich hör ja viel mehr details-effekt mit Monitoren auf, da an der Hifianlage der EQ malträtiert wurde und somit der Hörer vorher garnicht wusste, wie ein neutrales Klangbild klingt / zu klingen hat.
 
Ich finde der Unterschied zwischen Hifi Lautsprechnern und Monitoren wurde bereits gut erklärt. Wenn man nur von "Monitore" spricht, redet man von Lautsprecher- Boxen, die normalerweise für das Nahfeld optimiert wurden und eine saubere, ungefärbte und transparente Klangwiedergabe haben sollen. Die sind also nicht auf "schön" getrimmt, sondern auf "ehrlich" und demnach ist es das Mittel für Musiker, die ihre Musik auch abmischen wollen. Kopfhörer und HiFi- Boxen kann man zum Vergleichen und Gegenhören verwenden, sind aber i.d.R. nicht dazu geeignet, einen möglichst ausgeglichenen Mix zu machen. D.h. Gutes wird nach wie vor gut klingen und schlechtes noch schlechter und es fällt mit so etwas leichter, die Musik auf verschieden guten Anlagen und akustischen Umgebung möglichst gut klingen zu lassen.

Und in diesem Thread hat jemand geschrieben das er mit seinen Monitoren irgendwelche tieeffrequenten Geräuschanteile mit der Stimme hört

http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=119685&forum=19

Tieffrequent ist das nicht mal unbedingt, das klingt wie Windgeräusche, kaputte Röhre, überreiztes Mikro, oder nur die saumiese Klangqualität von Myspace, keine Ahnung. Aber wenn Du das nicht hörst, dann solltest Du Dir wirklich vernünftige Boxen anschaffen und/ oder mal beim Doc das Gehör durchmessen lassen ;) Ich hatte dort dasselbe bemerkt, mit ganz billigen kleinen Kopfhörern am Laptop und zu Hause mit meinen 80 € Logitech Lautsprechern am Rechner auch. Direkt beim Ersten Satz regt das "K" von "komm und Lebe mit mir" schon für ein heftiges Störgeräusch das sich fortsetzt und bei "sag daß Du mich liebst" raschelt es auch heftig, wie Windgeräusche. Ob das wegen der Myspace Klangqualität zustande kommt oder durch einen nicht benutzten Ploppkiller, ist nicht unbedingt auszumachen. Wenn es letzteres wäre, könnte ein nachträglicher kräftiger Low- Cut und eine vernünftige Kompressor- Einstellung noch was retten, aber wenn man es nicht hört, dann braucht man vernünftige [g=226]Monitor[/g] Lautsprecher, sonst ist da nichts zu retten.
 
zehnvorsechs schrieb:
Ich finde der Unterschied zwischen Hifi Lautsprechnern und Monitoren wurde bereits gut erklärt. Wenn man nur von "Monitore" spricht, redet man von Lautsprecher- Boxen, die normalerweise für das Nahfeld optimiert wurden und eine saubere, ungefärbte und transparente Klangwiedergabe haben sollen.

Es gibt auch Midfield-Monitore wie die S3a/S4a.

Die sind also nicht auf "schön" getrimmt, sondern auf "ehrlich" und demnach ist es das Mittel für Musiker, die ihre Musik auch abmischen wollen. Kopfhörer und HiFi- Boxen kann man zum Vergleichen und Gegenhören verwenden, sind aber i.d.R. nicht dazu geeignet, einen möglichst ausgeglichenen Mix zu machen. D.h. Gutes wird nach wie vor gut klingen und schlechtes noch schlechter und es fällt mit so etwas leichter, die Musik auf verschieden guten Anlagen und akustischen Umgebung möglichst gut klingen zu lassen.

komischerweise klingen meine Canton Ergo Hifilautsprecher ehrlicher als 90% der günstigen Nearfields. Gleiches gilt für ein paar Hekos aus meiner Verwandschaft. Hier werden die Unterschiede zwischen guten und schlechten/billigen Mixen größer denn je. Ob die zum Mischen geeignet sind, bezweifle ich dennoch.
 
Hallo kakashi,

ne Menge Info,oder? Und jeder sagt und meint was anderes, gelle?

Lass Dich nicht wahnsinng machen..
Die Frage eins ist eigentlich: Für wen und für welche Ohren soll es denn bestimmt sein

1: wenn Du Sie nur für Dich und für Freunde ist, denen Du auf Deinen Boxen vorspielst reichen Deine eigenen denn für "diese Boxen" mischt Du sie

2: wenn Deine Songs auch auf andren Boxen abspielen lassen willst, mußt Du NEUTRALE Boxen nehmen (denn du weißt ja nicht wie diese Boxen färben.)
Es ist aber egal, was für Boxen das sind, hauptsache sie sind neutral und geben den ungefärbten Song (was leider bei den meisten bezahlbaren Hifi-Lautsprechern der Fall ist...) Es gibt auch ungefärbte neutrale Hifi-Lautsprecher, aber in der Regel bekommst Du neutrale [g=226]Monitor[/g]-Lautsprecher günstiger...

3. Kopfhörer zum abmischen ungeeignet , da dort schlecht eine genaue Ortung der einzelnen Kanäle hinbekommst...

Letztlich ist alles eine frage was man vorhat....
 
Eine Frage hätte ich eigentlich doch noch:

Wäre es nicht rein theoretisch möglich, Hifi-Lausprecher zu Einstellung des Stero-Panorams zu nehmen und linare neutrale Hifi-Kopfhörer zur Einstellung der Frequnzen zu nutzen und somit auf neutrale [g=226]Monitor[/g]-Lautsprecher zu verzichten?

Ja, die Frage ist mal ernst in die Runde getsllt...
 
du kannst es auch so machen wie ich und fast komplett auf Kopfhörern mischen. Zumindest bei mir ist das allemal besser als in dieser akustischen Katastrophe genannt Wohnzimmer in einer Ecke des Raumes teure Monitore aufzustellen.

Daher gilt (zumindest für mich): neben einem akustisch vernünftigen Raum musst du deine Hardware und somit deine Monitore kennen. Je mehr du auf ihnen hörst, um so eher weißt du um ihre Unzulänglichkeiten und Schwächen.
Und das ist 10 mal mehr Wert als teure Highend Monitore, die man gar nicht kennt und damit den Mix völlig versaut.

@Threadersteller:
Wenn du gescheite Hifi Boxen hast, die du gut kennst, benutz die ruhig zum mischen, so schlimm wie oft behauptet ist es nun auch nicht.
 
Ok, soviel Information :)
Was bedeutet denn Low-Cut? Mir ist der Begriff noch etwas fremd
 
Low Cut = tiefe (unnötige) Freqenzen werden durch einen EQ entfernt...
Wenn Du Übung hast kannst Du auch mit Gegenhören (Auto, PC Speaker, Hifi) einiges schaffen.
Wobei mir meine Infinities damals bestimmt geholfen haben...ist viel Arbeit, aber machbar :)
 
Low-Cut: tief wegschneiden

Das heisst: du nimmst dem Signal die tiefen Frequenzen weg mit einem [g=43]Filter[/g]/EQ.
 
Ich würd schon zum Mischen [g=102]Studiomonitore[/g] verwenden und keine HiFi Lautsprecher, ganz einfach aufgrund der Linearität und Ehrlichkeit der [g=102]Studiomonitore[/g]. ("Stereoboxen" in dem Sinn gibts nicht.)

Aber ich kann empfehlen nicht zuviel Geld auszugeben, wenn man nicht gerade ein akustisch optimiertes Zimmer hat. Die beste Abhöre nutzt ja nix, wenn im Sweetspot die Frequenzverteilung nicht ausgewogen ist. Ich hab bei mir mal einen Test durchgeführt und hab an dem Punkt, an dem ich sitze (ich produzier im Arbeitszimmer, hab also kein Studio oder dergleichen), ein Mikro aufgestellt und dann Frequenzen, angefangen bei ca. 31 Hz, in Halbtonsschritten GLEICHLAUT aufwärts wiedergeben lassen, bis ca. 240 Hz. Das, was das Mikro aufnahm, war alles alles andere als gleichlaut. Teilweise gabs Unterschiede von 20 dB, d.h. Frequenzen werden mehr als 3 mal so laut wahrgenommen, als sie ausgegeben werden.

Raummoden und konstruktive Interferenzen sind hier die Stichwörter. Trotzdem nutze ich die Monitore gerne, weil ich meinen Raum kenne (d.h. ich weiß warums dröhnt, wenns dröhnt), und weil sie mir tatsächlich ein ehrlicheres Bild meines Spektrums wiedergeben, als HiFi Boxen. Aber HiEnd Monitore haben meiner Meinung nach im Hobbykämmerchen ohne akustisch optimierende Baumaßnahmen nix zu suchen.
 
TheArtOfNoise schrieb:
kakashi schrieb:
1. was der Unterschied zwischen Stereolautsprechern und Monitore sind?

HiFi-Lautsprecher färben die Musik, so dass sie angenehm und schön klingt.
Studio-Monitore hingegen klingen ehrlich, neutral ohne Färbungen, so dass man seine Arbeit objektiv bewerten kann.

Quark. Kann man nicht oft genug sagen. Daher: Quark. ;)

Auf Kopfhörern mischen ist übrigens auch Blödsinn. Selbst dann, wenn die Raumakustik nicht optimal ist. Denn so schlecht kann sie nicht sein, dass sie schlechter ist als das völlig untaugliche Mischen über Kopfhörer.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
20
Aufrufe
1K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
857
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben