Monitore hinlegen ok?

Eben wie Floxe schon sagt, es kommt auf die Monitore an! In der Anleitung zu meinen Alesis Monitor1 MK2 steht ausdrücklich drin, dass man sie auch legen kann...

Übrigens kann man die Monitore auch im 90° Winkel aufstellen!
 
hallo?

glaubt ihr im ernst einen unterschied zu hören? wenn die boxen liegen und die tieftöner 10cm weiter aussen liegen, glaubt ihr im ernst, dass die absolut marginalen laufzeitunterschiede euren sound hörbar verändern?

ich wette, dass keiner von 100 (höchstens durch reines glück) auch nur im entferntesten einen unterschied ausmachen kann. z.b. unser gehör kann solche laufzeitunterschiede gar nicht auflösen.

also ne, erstmal akkustik im schlafzimmer optimieren und dann können wir uns vielleicht eventuell über solche details sinnloserweise unterhalten... ;)

mfg SOS
 
kommt auf die Entfernung an. Wenn die Boxen 2 meter weg sind, dann wird kein Unterschied bestehen, aber wenn sie nur 1 meter weg sind, oder noch näher dran, dann wohl schon. Es geht doch nicht um Laufzeitunterschiede, sondern um den (frequenzabhängigen) Abstrahlwinkel.
 
Deshalb kommt es auch nur au den Hochtöner an (wesswegen dieser innen liegen sollte). Der Tieftöner erzeugt hauptsächlich unortbare Frequenzen, da ist es relativ egal wo die herkommen.
 
Eben wie Floxe schon sagt, es kommt auf die Monitore an! In der Anleitung zu meinen Alesis Monitor1 MK2 steht ausdrücklich drin, dass man sie auch legen kann...

steinigt mich, aber ich hab die alesis eine zeit lang liegend betrieben und bin dann wieder auf stehend gewechselt, weil ich anders nicht klar gekommen bin.

(wesswegen dieser innen liegen sollte)
in meiner alesis anleitung steht, dass sie eben genau aussen liegen sollten :)

Ist die alte NS-10 die Stehvariante und die Studioversion
i do think so - crisotop ist leider grad auf urlaub und kann mir nicht via icq einsagen :)

lg
flox
 
mkiitc1.jpg

mkiibak9.jpg


Quelle:
http://www.alesis.com/downloads/manuals/7-51-0091-B.zip

steinigt mich, aber ich hab die alesis eine zeit lang liegend betrieben und bin dann wieder auf stehend gewechselt, weil ich anders nicht klar gekommen bin.

Geht beides:D

in meiner alesis anleitung steht, dass sie eben genau aussen liegen sollten
In dieser nicht:D

Ich komme mit der freistehenden "Liege"- Variante am besten klar.

Gruß
BLUE-S-MAN
 
Ich kann mir keinen physikalischen Grund vorstellen, weshalb man die Monitore nicht legen sollte.
 
... keinen physikalischen Grund?

Wie wäre es mit dem extrem grundlegenden Unterschied, dass beim Liegen weniger Monitorfläche zu Luft Kontakt hat??? :roll:

Viele Boxen sind strömungstechnisch eben optimiert - diese Optimierung wird beim Liegen sicher untergraben.

Egal - bei mir stehts ;)

Grüße, Randy
 
Good4u schrieb:
Ich kann mir keinen physikalischen Grund vorstellen, weshalb man die Monitore nicht legen sollte.

Soooo, nicht?

OK, machst du vor deinen Monitoren mit dem Kopf oefter eine waagerechte Bewegung oder eine Senkrechte?

Dann ueberlegst du dir noch was fuer Konsequenzen das haben koennte und schon hast du deinen physikalisch, akustischen Grund.

Auch wenn es einige Hersteller zwar nicht empfehlen aber die liegend Position doch freigeben, gibt es nur fuer D´Appolito Anordnungen einen Grund sie als Zweiwegsystem liegend zu betreiben.
 
danke bluesi!

ich werd heut abend gleich mal einen blick in meine alesis-anleitung werfen. ich bild mir fest ein, dasses dort anders steht :D

lg
flox
 
randy schrieb:
... keinen physikalischen Grund?

Wie wäre es mit dem extrem grundlegenden Unterschied, dass beim Liegen weniger Monitorfläche zu Luft Kontakt hat??? :roll:


ok, das leuchtet mir ein. Ich werde das heute Abend mal probieren ob das wirklich so einen riesen Unterschied macht. Schlussendlich sind die meisten hier wie ich [g=79]Homerecordler[/g] (kein opitimierter Raum, kein 100000.- Euro Equipement) und keine Studioprofis, und da stellt sich doch die Frage, ob das wirklich soooo relevant ist. Na ja, morgen weiss ich mehr.... :-)
 
@ Wolfgang: Genau - da kann in den Herstellerheftchen stehen was will. Ich habe selbst mal LS konstruiert (inkl. MLSSA-Mess-System) und da kann man die Auswirkungen schön sehen.

Ganz klasse sind übrigens in dieser Hinsicht auch professionelle Messungen der Directivity von (PA)-Boxen. Da sieht man sehr gut, wie die horizontale Abstrahlung oft extrem gut gelöst ist und wie in der vertikalen selbst die beten Boxen immer deutlich größere Probleme haben.

Also bitte: Wer weiß was ne Intereferenz ist und dass im Übernahmebereich mehrere Lautsprecher den gleichen Frequenzbereich abstrahlen, wer außerdem noch berücksichtigt, dass wechselnd unterschiedliche Entfernungen von den beiden abstrahlenden Lautsprechern Phasenunterschiede bedeuten - und zwar erhebliche bei den entsprechend kleinen Wellenlängen - z.B. 3kHz - Wellenlänge ca. 11cm - d.h. bei einer Entfernungsdifferenz von 5,5cm erfolgt komplette Auslöschung - bei einer anderen [g=349]Frequenz[/g] gibt's dabei gerade eine komplette Überlagerung und einen Boost von 6dB - Ergebnis: Ein toller Kammfilter direkt im wichtigen Mittenbereich!

Aber bitte - kauft euch weiterhin tolle Monitore und versaut euch dann den Sound durch die schlechte Aufstellung...
 
51Z-UPaxQUL._SS500_.jpg

Oh Schreck!

Henriette: Okay, die NS-12 gibt's auch als liegende Variante, hab's gerade nochmal gelesen. Dennoch ist die Positionierung der Monitore auf dem Bild wegen der Kammfiltereffekte durch die Konsole recht suboptimal, oder?
 
Jo, ist sogar gleich doppelt falsch ... wenn schon liegend, dann die Hochtöner nach innen. Außerdem sollten die Teile nicht direkt auf dem Mischpult liegen.
 
>wenn schon liegend, dann die Hochtöner nach innen<

Ich geb's auf...
 
>wenn schon liegend, dann die Hochtöner nach innen<

Ich geb's auf...
Was genau wolltest du damit jetzt sagen ? Verstehe gerade ohnehin nicht hundert prozentig, wie deine Meinung zu der Sache jetzt ist.
 
Masteringstudio (nicht nur) mit NS-10 (da kann man hören wie's auf dem Ghettoblaster klingt) - und?? Sie stehen! Ach...!

und meine schönen grünen dinger stehen auch bauartbedingt.

ich würd allerdings die großen pmc's hinlegen :D :D :D

lg
flox
 
NS10 -> Hochtöner nach AUSSEN !!!
 
@Kuno: Du kennst die von mir verwendeten Begriffe? (Interferenz, Kammfilter...)? Dann verstehst du doch wohl auch, was ich damit sagen will... meine Kurzform habe ich weiter oben geschrieben:
Stellen - Basta!

@HomeProducer: Helau!
party.gif
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben