Monitorcontroller

  • Ersteller derspencer
  • Erstellt am
D

derspencer

Registriert
07.03.09
Beiträge
1.141
Reaktionen
466
Punkte
2.615
Gibt es einen passiven Monitorcontroller, der mehr als 2 Wege gleichzeitig regeln kann ? Also z.B. L/R/Sub.
 
Hier gibt's parallel output
 
perfekt, danke !
 
Der Palmer Monicon XL kann das auch. Und kostet kein Vermögen. :)
 
Überlesen, sorry.
Nach meinen bisherigen Erfahrungen ist es eigentlich egal ob aktiv oder passiv. Entweder ordentlich konstruiert oder nicht. ;)

Wie hoch ist denn dein Budget?
 
Wie sinnvoll ist so eine passive Geschichte? Ich frage, weil ich da keine Ahnung habe wie gut oder schlecht das funktioniert.
 
weil ich noch keinen aktiven gehört habe, der das Signal nicht verändert, alles über 1000,- finde ich uninteressant, da mache ich das lieber in der DAW.
 
Ich hatte bisher einige passive, die mich nicht überzeugt haben. Der Monicon XL macht im Vergleich zu denen nen super Job. Natürlich nicht Hi End, aber definitiv auch kein Spielzeug und mMn ne ganze Ecke besser/neutraler als die Konkurrenz in diesem Preisgefüge.

Früher hat man das alles noch über ein Mackie 8Bus oder vergleichbare Pulte geregelt. Dagegen leben wir heute in goldenen Zeiten. Trotzdem gab es damals schon gut gemischte Musik. ;)
 
Wie sinnvoll ist so eine passive Geschichte? Ich frage, weil ich da keine Ahnung habe wie gut oder schlecht das funktioniert.
Aktive Schaltungen liefern Verzerrung, Rauschen, unter Umständen Intermodulationsverzerrung, Einfluss der Versorgungsspannung etc.

Die Frage ist aber ob dies bei hochwertigen Bauteilen und gründlicher Hardwareentwicklung noch hörbar ist. Manche Menschen solln ja kleineste Verzerrungen bzw. Rauschen noch hören. :rolleyes:

Aber definitiv möchte man möglichst schon ein sauberes Signal auf der Abhöre haben.
 
Oder dieser hier macht das auch.
 
Das ist ein "undankbares" Feld der passiven, kleinen, aber etwas komplexeren Controllern.
Irgendwie gibt es da noch nix wirklich passendes. Vielleicht bekommt es ja noch Heritage hin?
 
weil ich noch keinen aktiven gehört habe, der das Signal nicht verändert, alles über 1000,- finde ich uninteressant, da mache ich das lieber in der DAW.
Das habe ich auch noch nie verstanden, wozu man überhaupt so ein Gerät braucht, wenn man in der DAW setups speichern kann für seine Monitore, um schnell umzuschalten.
 
Ja, das stimmt. Gute Ausstattung zu einem vernünftigen Preis gibt es nicht.
 
Da das mit der Bestellung eines Demogerätes von 2400 Audio nicht ganz so einfach ist,
habe ich mich entschlossen, die Lautstärkeregelung weiterhin im Rechner zu machen.

Da das bei mir DAW übergreifend, also systemwide, passiert und ich diverse Anpassungen wie Time Alignment, sowie einen Subwoofer mit verschiedene Monitorpärchen kombinieren möchte bin ich auf Element gestossen, das macht als Host / Routingzentrale mit Midisteuerung bisher einen hervorragenden Eindruck und möchte ich hiermit empfehlen:


 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben