Monitorboxen

R

Robson

Registriert
18.04.06
Beiträge
50
Reaktionen
0
Punkte
60
Hey,
ich wollte mal fragen, ob ihr mir günstige und für den einstieg relativ gute Monitorboxen empfehlen könnt.

Eigentlich ist es egal, ob es aktiv oder passive Boxen sind, allerdings wäre es nett, wenn ihr zu den passiven Boxen auch den passenden verstärker empfehlen könntet :D

Liebe Grüße
Robson
 
Grüße.


altes homerecording.de-stichwort:

service -> produktbewertung

;)

Der Gruß

Griffin
 
Ich kann immerwieder nur die Event 20/20 empfehlen für den Preis unschlagbar!!!


lg Dennis
 
Hi Robson,

ich möchte mich Deiner Anfrage anschließen und das Thema dabei vielleicht etwas konkretisieren.

Nachdem ich sämtliche Produktbewertungen für Nahfeld-Monitore durchgesehen habe scheinen mir die Wharfedale Diamond 8.2 PRO ACTIVE in der Preisklasse unter 400,- € am hochwertigsten zu sein (z.B. der Kevlar-Tieftöner). Die Bewertung ist auch ansehnlich - leider gab es aber nur zwei Beiträge.

Hat sonst noch jemand Erfahrung mit den Wharfedales? Man scheint an dieses Modell auch recht schlecht ranzukommen. Die aktuellen Nachfolger Diamond 9.X sind ja offensichtlich komplett auf den HiFi-Markt zugeschnitten...

Ciao,

DeD
 
Ich kann samson boxen empfehlen.

gibt es bei audiomensch.de und die haben einen super klang, ein freund von mir hat die, klingen toll.

ist einen blick wert.

Cheerz Phil
 
Ich habe damals nach mehrwöchigen Webrecherchen und Durchstöbern unzähliger Tests eine Liste mit Favoriten gemacht. Wollte so um die 400 Euro pro Paar ausgeben.
U.a. waren da drauf Fostex PMxy, Samson Rubicon, M-Audio BX5a oder Alesis M1.

Für alle hatte ich zahlreiche positive Beschreibungen und tolle Reviews gefunden. Dann bin ich in den Laden zum Testhören gegangen und dachte eigentlich, daß ich die Qual der Wahl haben würde. Dem war nicht so, denn die Monitore auf meiner Liste haben mir beim Anhören allesamt gar nicht gefallen.
Bin dann schließlich bei Adam gelandet, obwohl die mein geplantes Budget komplett gesprengt haben. Aber nachdem ich die einmal gehört hatte, wollte ich keine anderen mehr.

Die Moral von der Geschichte: Du mußt Dir die Teile selber anhören, am besten mehrmals an verschiedenen Tagen. Nur so wirst Du eine gute Entscheidung treffen.
 
passive Event 20/20 unschlagbar in der Preisklasse !
Z. B. mit Alesis RA 300.

Ansonsten kommts halt immer drauf an was du machen willst.
(Ansprüche, Geld, Raumakustik, Musikrichtung)


PEACE
 
ich habe mir gerade die kleinsten von Genelec gekauft - nach intensivem Vergleich im Musicstore. Sind nicht die lautesten, aber für Preis und Größe das Ausgewogenste und Natürlichste, was ich gehört habe - bei Jazz, Orchester und Chor schon cool, für Rock und so wird man einen Subwoofer wollen, für elektronische Musik tun es andere Boxen besser. Wenn's größer sein darf kann ich nach meinem Vergleichshören auch KRK v6 und V8 empfehlen. Ich hatte nach einem ersten Testhören noch Problem für so "wenig" Box (Größe, Nominalleistung) so "viel" Geld auszugeben, aber beim zweiten Probehören war's um mich geschehen. Wenn's also nicht zu laut, aber exakt und natürlich sein soll und Platz (wie bei mir) ein Thema ist, sind die kleinen Genelecs und natürlich auch die weitere Palette der Alu-Knubbel meine Empfehlung. Eindeutig eine andere Liaga als die Samsons, M-Audios und Esis und was sich da sonst noch so an Prosumer-Produkten tummelt (die natürlich für ihren Preis auch OK sind, aber bestimmt nix für die Ewigkeit). Beim Vergleichhören fiel mir vor allem auch auf, wie unterchiedlich alle Boxen klingen, Neutral? :))) Manche größere Boxen brauchen übrigens auch ein bisschen Last, um zu klingen, wenn du also nah an deinen Boxen arbeitest und nicht ertauben willst, tun kleinere Modlle eventull deinem Gehör und deiner Brieftasche besseres.
 
hi
und viele dank für die antworten.
Also Musikrichtung geht vom akkustischen bis hin zum rock :)

Ja, als armer Schüler kann ich mir natürlich nicht alles leisten :(

Was haltet ihr von dem Bundle hier
würdet ihr mir eher davon abraten oder reicht es für den anfang

ansonsten heißt's natürlich sparen, da es sich natürlich nicht lohnt viel "Müll" zu kaufen...dann lieber sofort etwas Brauchbares.

Lg
Robson
 
Ich kann mich nosuch anschließen. Die kleinen Genelec waren bei mir die zweiten Favoriten, gleich nach den Adam.

Robson, wenn Du die Möglichkeit hast und nicht am Nordpol wohnst, dann tu Dir den Gefallen und geh mit einer Handvoll CDs, die Du gut kennst, in den Laden zum Vergleichshören. Ist zwar etwas mühsam, aber lange nicht so mühsam als aufgrund von irgendwelchen Tipps dann die falschen Boxen im Zimmer stehen zu haben!
 
Sunstorms Aussage ist überzeugend! Monitore muss man sicher individuell und v.a. subjektiv beurteilen!

Allerdings hätte ich mich schon gefreut etwas mehr über die Wharfedales zu erfahren. Die stehen halt nicht zum anchecken im Laden an der Ecke...

Was ist denn eigentlich mit den Phonic P-8 passiv los??

Hier

http://www.prosound.co.nz/index.htm?Studio/phonic-studio-page1.htm~mainFrame

kann man sie für läppische 500$ ergattern. Und bei Thomann kosten sie 60 Euronen! - und im Bundle mit Kabel und 100W T-[g=182]Amp[/g] 222.-!! Was ist denn da los????? Phonic hatte ich bisher nicht als Ramschware eingeschätzt; sollte man die nicht definitiv in die engere Wahl nehmen?

Weiss dazu jemand was?

Danke schonmal,

DeD
 
Was mit den Phonic P8 passiv los ist würde mich auch interessieren. Hat schon jemand Erfahrungen mit denen (oder der Aktiv-Variante) gemacht?
 
Vor allem die Tatsache, dass bei musik-produktiv die aktiven Phonic P8A immerhin 200,- Euro das Stück kosten lässt sie zumindest preislich in der Liga der 350-450€ Aktiv-Paare mitspielen. Und gerade da macht es mich stutzig, dass das passive Einzelstück 60€ kostet!?

So groß ist der preisliche Unterschied zwischen aktiver und passiver Variante doch sonst auch nicht...
 
nosuch schrieb:
ich habe mir gerade die kleinsten von Genelec gekauft - nach intensivem Vergleich im Musicstore. Sind nicht die lautesten, aber für Preis und Größe das Ausgewogenste und Natürlichste, was ich gehört habe - bei Jazz, Orchester und Chor schon cool, für Rock und so wird man einen Subwoofer wollen, für elektronische Musik tun es andere Boxen besser. Wenn's größer sein darf kann ich nach meinem Vergleichshören auch KRK v6 und V8 empfehlen. Ich hatte nach einem ersten Testhören noch Problem für so "wenig" Box (Größe, Nominalleistung) so "viel" Geld auszugeben, aber beim zweiten Probehören war's um mich geschehen. Wenn's also nicht zu laut, aber exakt und natürlich sein soll und Platz (wie bei mir) ein Thema ist, sind die kleinen Genelecs und natürlich auch die weitere Palette der Alu-Knubbel meine Empfehlung. Eindeutig eine andere Liaga als die Samsons, M-Audios und Esis und was sich da sonst noch so an Prosumer-Produkten tummelt (die natürlich für ihren Preis auch OK sind, aber bestimmt nix für die Ewigkeit). Beim Vergleichhören fiel mir vor allem auch auf, wie unterchiedlich alle Boxen klingen, Neutral? :))) Manche größere Boxen brauchen übrigens auch ein bisschen Last, um zu klingen, wenn du also nah an deinen Boxen arbeitest und nicht ertauben willst, tun kleinere Modlle eventull deinem Gehör und deiner Brieftasche besseres.

Absolute Zustimmung, genau das ist mir auch beim Anhören passiert und ich bin bei den kleinen Genelecs hängengeblieben. Habs bis heute nicht bereut.

-Erdie
 
@erdi & nosuch Kann ich für akustischer Sachen wie Jazz und Klassik oder auch Sprache absolut bestätigen, dafür wurden die Boxen auch vornehmlich gedacht. Für Rock, Pop, HipHop Dacne braucht man unbedingt den Sub und hat da leider das Problem mit etwas unterrepräsentierten Tiefmitten. Da würde ich dann eher zu einer Box mit grösserem Gehäuse und entsprechend mehr Volumen im klang neigen wie ADAM, Event oder meine heissgeliebten EMES :)
 
Immer wieder lustig! Da frägt einer nach günstigen Monitorboxen und der allgemeine Tenor landet wieder mal bei Genelecs, Adams und Emes....

Nix für ungut! Aber die Erkenntnis, ob passive Phonics für 120€ das Paar in Ergänzung mit einer passablen Endstufe (ca. 100€) und einem guten Kopfhörer (ca. 80€) unter Umständen auch zu einem feinen Mix beitragen könnten, wär doch sicher zielführend....

Aber is' schon ok. Die Phonics scheint wohl wirklich keiner zu kennen. Vielleicht sollte man sich die Teile bei Thomann holen und bei nicht-gefallen einfach wieder zurückschicken.
 
@DaEvilDee.

DaEvilDee schrieb:
Immer wieder lustig! Da frägt einer nach günstigen Monitorboxen und der allgemeine Tenor landet wieder mal bei Genelecs, Adams und Emes....

Nun, es war ja nach günstigen Monitoren gefragt worden, nicht nach billigen.

Und unter diesem Gesichtspunkt kann man schon die kleinen Genelecs vorschlagen. Deren Preis/Leistungsverhältnis ist wirklich angenehm günstig.


Übrigens sind die A8020 mit dem 7050B gar nicht mal so übel.

:D
 
Ich finde das Preis/Leistungsverhältnis von einem Porsche Cayenne auch nicht übel. Trotzdem würde ich ihn keinem Führerschein-Neuling empfehlen ;-)

Mit Deinem Vorschlag, Machiko, sind wir inzwischen bei 1300€ für eine Homrecording-Einsteigerempfehlung! Yep! Und die Abhöre dann wahrscheinlich zum Mixen von Material, das ohne einen einzigen guten Preamp aufgenommen wurde....
 
@DaEvilDee.

DaEvilDee schrieb:
Mit Deinem Vorschlag, Machiko, sind wir inzwischen bei 1300€ für eine Homrecording-Einsteigerempfehlung! Yep! Und die Abhöre dann wahrscheinlich zum Mixen von Material, das ohne einen einzigen guten Preamp aufgenommen wurde....

Nun überlege Dir mal, was Die Geschichte erst kostet, wenn Du Surround bearbeiten möchtest? (Stimmt dann das Preis/Leistungsverhältnis?)

Wie siehst Du den Wiederverkaufswert von den Genelecs gegenüber BähINGer Monitore?


Aber wie die Genelec Mitstreiter schon schrieben ...

... eignen sich die Genelecs hervorragend für kleine Räume, in denen nicht mit großer Lautstärke abgehört werden kann. (Mietshaus und ähnliches ...)

An Ein- und Ausgabegeräte zum Bearbeiten von Ton würde ich nicht am falschen Ende sparen.

Den Subwoofer habe ich nur, weil ich Geräusche bearbeite. Ein Gewitter ohne Donnergrollen ist für mich kein Gewitter. Und da der Rest meiner Ausrüstung eher für Filmton als für Musik geeignet ist, wäre es zumindest für mich eine falsche Entscheidung gewesen wenn ich auf andere Monitore zurückgegriffen hätte.

Und wenn man mal nicht beim großen T kauft, dann kann man mit einigen Händlern durchaus handeln, was sich dann auch im Preis wiederspiegelt. Das nenn ich dann Service für den Musiker.


Liebe Grüße,

Machiko
 
Hi und Sorry,

so gerne ich mich auch mit Machiko kabbel, ich kann jetzt nicht nachvollziehen, wo die kleinen Genelecs über das Ziel hinausschießen?

Ob die einem ausreichen, ob man einen Sub braucht oder ob man damit überhaupt zurecht kommt ist eine individuelle Sache. Dass sie in derselben Preisklasse wie die Event 20/20 + [g=182]Amp[/g] liegen, in kleineren Räumen sehr wahrscheinlich viel weniger Probleme machen und als angesehener Markenartikel beim Wiederverkauf höchstwahrscheinlich eine bessere Figur machen sind sehr gute Argumente dafür.

Wenn der Klang dann noch persönlich gefällt verstehe ich das Problem nicht ganz.


Frank
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben