Monitorboxen

Robson schrieb:

Sicherlich wäre die ESI Juli@ meine nächste Anschaffung gewesen, allerdings benötigt man dazu ja auch noch zusätzliche Preamps, wie z.B. Mikro-Verstärker oder Kopfhörer-Verstärker.

Was würdet ihr euch zulegen?
Ein kleines Mischpult.

Wäre Cubase eine Alternative zu meinem Kristal?
Habe mir Kristal gestern mal runtergeladen (natürlich die legale Version) und bin erstaunlich gut damit klar gekommen.
Habe zwar schon Erfahrung mit Cubase, weiß aber nicht so recht, ob ich nun umsteigen soll oder mir alles mit meinem jetzigen [g=70]Sequencer[/g] aneignen soll.
(Gibt es auch eine illegale Version von Kristal?!?)

Eine Alternative zu Cubase und Kristal ist REAPER. Hauptvorteil gegenüber Cubase: Es ist kostenlos. Hauptvorteil gegenüber Kristal: Es unterstützt [g=32]MIDI[/g].
 
hey,
jau mischpult wäre schon was feines...gibt es da einsteigermodelle?

ähmmm, also die illegale Version von Kristal -ich denke schon, dass es sie gibt- kursiert doch bestimmt bei irgendwelchen share-programmen. Das meinte ich nur damit :)

Achso, als Kristal unterstützt auch kein [g=32]MIDI[/g], ja, dass wusste ich gar nicht...werde mir mal reaper anschauen und ein bisschen damit herumspielen!

Lg
Robin
 
Robson schrieb:

hey,
jau mischpult wäre schon was feines...gibt es da einsteigermodelle?
Ich weiß nicht, Ben Sommerfeld hatte glaub´ich das hier mal:
https://www.thomann.de/de/soundcraft_compact_4.htm - macht auf mich einen sehr vernünftigen Eindruck.

ähmmm, also die illegale Version von Kristal -ich denke schon, dass es sie gibt- kursiert doch bestimmt bei irgendwelchen share-programmen. Das meinte ich nur damit :)
Hm - bei Freeware nicht so richtig sinnvoll, oder? Aber wer weiß? ;)
 
Mich würde es auch brennend interessieren, was es mit den
Phonic P8 passiven auf sich hat. Ich überlege mir schon seit langem mir
Studio-Monitore zu holen, aber ich hatte bisher noch nicht das nötige Kleingeld.
Bei 222€ im bundle mit nem Studio [g=182]Amp[/g] würde ich mirs echt überlegen.

ich fände es gut, wenn jemand, der hier schon Erfahrung mit den
Phonics gemacht hat, mal kurz ne Rezension schreibt.

Vielen Dank schon mal für den Tip!!!
 
hey Mangoon,
auf der zweiten Seite findest du ganz oben eine subjektive Meinung zu den Phonic 8 Boxen!

Sollen also nicht empfehlenswert sein
 
@ robson:
weißt du noch zu welchem preis das event2020-fame bundle hatte (dein link geht nicht mehr) im moment gibts das bundle für 444€ das wäre eine ersparnis gegenüber den einzelpreisen um sagenhafte 4€. wüsste gerne ob das mal billiger war. muss ein bisschen pfennigfuchserisch sein, weil 44€ über meiner Schmerzgrenze ;)
 
Hi,

Schau doch mal bei thomann nach ner endstufe da gibt`s ja auch die thomann eigene marke z.B

https://www.thomann.de/de/the_tamp_e400.htm


die kostet auch bloss nen hunderter, ist halt bloss die Frage ob schon jemand erfahrung damit gemacht hat.

Wäre schön wenn sich da mal jemand zu äußern könnte weil ich mir demnächst auch die event 20/20 zulegen möchte und bloss bei der wahl der endstufe noch ziemlich unsicher bin.

MFG
 
hey misterburns

leider war das bundle nicht billiger, habs auch für 444€ gekauft.
Kann nur sagen, dass es sich lohnt bzw. dass ich top zufrieden bin :)

lg
 
oh sorry ich hatte die 2. Seite übershen.
Eigentlich schade, dass die Phonics nichts taugen, denn
dann wird das wohl nichts mit meinen Monitorboxen, weil
vorerst das nötige Kleingeld fehlt.

wenn jemand ein ähnlich günstiges aber qualitativ hochwertigeres
Angebot fände, würde ich es sehr begrüßen, wenn er mich davon
in Kenntnis setzt,.

Danke!
 
@Robson: danke! ich denke ich werd mir die Event 20/20 holen und mit ner älteren PA-Ensstufe befeuern. Gibts dabei was zu beachten? Hab gehört, die müssen gut von der Abstimmung zueinander passen...
 
DaEvilDee schrieb:
Immer wieder lustig! Da frägt einer nach günstigen Monitorboxen und der allgemeine Tenor landet wieder mal bei Genelecs, Adams und Emes....

Nix für ungut! Aber die Erkenntnis, ob passive Phonics für 120€ das Paar in Ergänzung mit einer passablen Endstufe (ca. 100€) und einem guten Kopfhörer (ca. 80€) unter Umständen auch zu einem feinen Mix beitragen könnten, wär doch sicher zielführend....

Aber is' schon ok. Die Phonics scheint wohl wirklich keiner zu kennen. Vielleicht sollte man sich die Teile bei Thomann holen und bei nicht-gefallen einfach wieder zurückschicken.
Also ich für meinen Teil habe von meiner eigenen Entscheidung gesprochen, dem was meine Ohren gehört haben. Eine Kaufempfehlung kann man doch aufgrund der gemachten Angaben gar nicht geben - kennt man doch gar nicht die räumlichen Bedingungen. Übrigens - für Rock würde ich die Genelecs eher nicht anraten, bei Zerrgitarren klingen die schnell topfig. Ein Grund für meine Entscheidung war auch die besondere Aufstellsituation - die Boxen stehen auf der Fensterbank, da durften die nicht so viel Tiefe haben. Und ich hatte mir auch zunächst vorgenommen etwas Preiswerteres zu kaufen - aber die 8020 haben mich dann (für Klassik und Jazz) überzeugt, etwas mehr auszugeben.
Und gute Mixe kann man natürlich auch über billige Boxen machen, ich habe meine Projekte 10 Jahre lang über JBL Control 1 gemacht.
;-)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben