Monitorboxen

Hi!

Die Phonics hatten mich auch interessiert, so als Zweitabhöre. Ich war auch vor ca. 3 Wochen beim Thomann (ist ca. 100km von mir entfernt) und der Verkäufer in der Studioabteilung sagte mir wörtlich "Glaub mir, die willst du bestimmt nicht ....". Ich hab sie dann auch angehört - das ist einfach nur traurig, ein 8" Speaker den man nicht einmal erahnen kann ...
Die Behringer 2031P oder 2030P klingen dagegen wie Highend!

Lurchy
 
Ist Schon ok.... Ich wollte auch nicht behaupten, dass man bei den kleinen Genelecs für's Geld nicht sicher 'ne Menge geboten bekommt.

Nur wenn man wie z.B. ich momentan nach 'ner runden 400€ Lösung Ausschau hält, dann wären 1,5 Baby-Genelecs zzgl. der Einschränkung in den unteren Frequenzbereichen Abstriche machen zu müssen eher nicht ratsam.

Deshalb überleg ich mir aktuell Boxen mit 6,5 - 8 Zoll Tieftöner zuzulegen, und wenn's preislich günstiger kommt die passive Variante.

Nix für ungut Jungs! War nicht als Angriff gemeint...
 
@lurchy: Hab Deinen Beitrag jetzt erst gelesen! Ok... dann scheiden die Phonics wohl eher aus!! Danke für die Warnung!
 
Uppsss... falscher [g=429]Threat[/g]. Sorry!
 
Ich hatte genau diese Frage hier vor ca. 2 Wochen gestellt und man hatte mir die Esi Near 05 expierience empfohlen.Wenn man sich die neue Digitalmusic 1/2007 am Zeitungsstand kauft, werden in dieser Ausgabe 30 Monitorboxen verglichen. Eine Empfehlung war u.a. auch die Esi Near 05 expierience.

Hol Dir mal die Zeitung.
 
manche Empfehlungen sind bestimmt gut, aber preislich doch etwas aus dem Rahmen.

Wir denken mal zurück:
Wer hatte denn als Schüler Monitore für über 1000DM
(bei manchen Vorschlägen eher 2000DM) ?

Kurz nach dem Abitur konnte ich mir den Korg M1 leisten (3900DM), meinen Eltern sei Dank.
Aber normalerweise...

Es gibt eben auch eine Grenze
beim Preis, die man nicht mit "lieber direkt Qualität kaufen"
überschreiten kann.

Und auch darunter kann man richtig Musik machen.

Gruss Ulrich
 
passive event 20/20 und dazu alesis ra-150. ca 600 bucks, und reicht dicke.
 
Wer hatte denn als Schüler Monitore für über 1000DM

Der Artikel in der Digitalmusic 1/07 heißt "Monitore bis 400 Euro." Es werden aber auch die absoluten Billigangebote von Thomann und Samson abgehandelt. Und da ist nicht nur zu lesen "Klingt blöd", sondern es gibt auch paar ordentliche Messwerte und Frequenzgänge, die man bei den Werbeprospekten der Herstellern oft vergeblich sucht.

Kurz nach dem Abitur konnte ich mir den Korg M1 leisten (3900DM), meinen Eltern sei Dank.

Ich glaube, das war wohl zur gleichen Zeit, als man mir in der DDR das gleiche Gerät für 37000 Ost-Mark auf dem Schwarzmarkt angeboten hat ? Das war damals ein Preis, für den man ein halbes Eigenheim bekam.

Meine Mutter arbeitete für 390 Mark in der Gemeindeverwaltung, mein Vater hatte als Ingenieur ca. 600. Sie hatten gerade ein Haus gebaut und da war für die Hobbies des Sohnes weder Geld noch Verständnis da.

Aber so einen M1 würde ich mir heute mal gebraucht kaufen, sozusagen als innere Befriedigung. Falls jemand einen verkauft... bei Ebay rennen nämlich alle rum, die auch gern einen hätten.
 
Super Tipp mit dem Vergleichstest! Werde mir das Magazin holen...

Die nEar 05 scheiden aus, weil die Bassreflexöffnung hinten ist. Wir haben in unserem Raum spezielle Akkustik-Lochplatten verbaut. Die schlucken den [g=107]Schall[/g] und verbessern dadurch die Raumakkustik - reflektieren aber den [g=118]Bass[/g] sicher nicht so wie das von den Esi Ingenieuren in die Konstruktion einberechnet wurde.

Die 20/20er wären sicher optimal. Allerdings landen wir da ja schon wieder bei 600€. Da gibt es aktive Paare mit Biamping auch schon für 360.- (z.B. besagte Wharfedales)....
 
Die nEar 05 scheiden aus, weil die Bassreflexöffnung hinten ist.

Die Zeitung schreibt auch über die optimale Aufstellung, z.B. die Boxen nicht mit dem Rücken an massive Wände zu stellen.
 
Ahhhh! Bin sehr gespannt auf den Vergleichstest! Mglw. fahr ich heut noch zum Hauptbahnhof nur um Sonntags die Zeitschrift zu bekommen ... :)))
 
Tag!
KRK Rokit RP 5. 198€ pro stück
Da kommste doch gut hin mit den 400€.
Hab sie neulich mal probegehört und war echt begeistert!
Werd sie mir auch demnächst holen.

Gruß Zwiebl :D
 
@Zwiebl: Meinst Du die KRKs sind mit den 5" Mittel-Tieftönern auch ohne Sub rockfähig? Ich meine damit Rumpelrock á la Korn, SOAD oder ähnliches.
 
naja da könnte es dann schon eng werden.
Aber ich war ziehmlich überrascht wie weit die doch runter gehn für die
Größe.
Ich mach auch Metal.Aber nicht so arg tiefergestimmt.
Nimm ne Korn [g=420]CD[/g] oder was du sonst magst und gut kennst und geh in nen
musikladen zum Probehören! ;)
Rockfähig sind se allemal. :D
 
hey,
so, ich melde mich jetzt auch wieder zu wort.
Ich werde die Tage einfach mal schauen, ob ich Zeit finde MP aufzusuchen, ist bei mir der nächste "größere" Musikerladen.

Könnt ihr mir eventuell etwas über folgenden [g=182]amp[/g] sagen:
Fame A-400

bei musicstore gibt es auch ein nettes angebot mit den event 20+a-400

link dazu ist dieser
http://www.musicstore.de/de/global/0_0_G_0_REC0002350-000/0/0/0/detail/musicstore.html

sollten mir die boxen wirklich gefallen, ist dieses bundle doch recht preisgünstig, oder?

lg
robin
 
kann niemand was über den [g=182]amp[/g] sagen?
 
hi

ich sag mal so,
wenn der verstärker genug leistung hat, (hat die fame)
schenken die sich in dieser preisklasse nicht wirklich was.

die alesis ra serie ist halt günstig und bewährt....
 
hey
erstmal danke für die antwort!!!

also du meinst, eigentlich hat sie genug leistung, aber dann doch lieber ein paar mäuse mehr für einen alesis verstärker ausgeben?

lg
robson
 
nein, kauf dir das bundle beim Musicstore.
Das is absolut reichend. Klar liefert dir ne Alesis und unter sch*** Bedinungen deine 200 W an 8 Ohm - aber wie oft brauchst du das.

Die Event 20/20 sind schon recht gut, klingen auch recht ausgewogen.
 
danke für die vielen Antworten!

Ich wollte jetzt nicht extra einen neuen thread eröffnen, aber ich wollte trotzdem gerne wissen, wie es jetzt aussieht.

Was ist der nächste Schritt den man gehen muss, was sollte man sich zulegen, was kann man verbessern?

Also ich nehme mit meinem Interface auf, d.h. Soundkarte und Preamps sind noch nicht vorhanden.

Sicherlich wäre die ESI Juli@ meine nächste Anschaffung gewesen, allerdings benötigt man dazu ja auch noch zusätzliche Preamps, wie z.B. Mikro-Verstärker oder Kopfhörer-Verstärker.

Was würdet ihr euch zulegen?

Wäre Cubase eine Alternative zu meinem Kristal?
Habe mir Kristal gestern mal runtergeladen (natürlich die legale Version) und bin erstaunlich gut damit klar gekommen.
Habe zwar schon Erfahrung mit Cubase, weiß aber nicht so recht, ob ich nun umsteigen soll oder mir alles mit meinem jetzigen [g=70]Sequencer[/g] aneignen soll.

Lg
Robin
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben