Monitorboxen Yamaha MSP7 Studio

S

said

Registriert
17.04.07
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
9
Guten Tag Zusammen

Ich tue mich etwas schwer mit dem Evaluieren von Montitorboxen. Ich weiss wirklich nicht was da Sinn und wo man das beste Preis-Leistungsverhälnis hat.

Ich hab hier im Forum und auch in anderen viel über Montitorboxen gelesen. Die Auswahl ist wirklich riesig.

Da ich mir grad ein hochwertiges Firewire-Audiointerface gekauft habe, möchte ich natürlich auch hören, was ich da so hübsches Aufgenommen habe.

Ich denke ich werde mir Monitore von Yamaha kaufen.

Nun meine Fragen:

Es gibt die HS50m, HS80m, dann gibt es diese MSP5 und MSP7, wobei letzere noch nicht lange auf dem Markt zu schein scheint. Die HS80m ist mir von den Dimensionen her schon etwas zu gross. Ich möchte möglichst kleine. Die HS50m würden sich da prima anbieten. Auch die MSPs scheinen kleiner zu sein als diese HS80m (von der man viel Gutes liest).

Hat jemand diese Monitore mal verglichen? Die HS und MSP Modelle? Worin bestehen denn die Unterschiede dieser Serien?

Ueber Tips wäre sehr dankbar.

Grüsse

Said
 
Hallo said und Herzlich Willkommen hier! :fuchtel:

also erstmal zur Größe möcht ich kurz was sagen. In vielen Fällen macht es wirklich keinen sinn, sich 8" oder größer auf den SChreibtisch zu stellen. Somit bist du bei den 5" und 6"ern schon vernünftiger aufgehoben.

Zu den Yamahas verhält sich das wohl so, dass die MSP serie zwar irgendwie gut oder "normal" ist, ABER sich die Firma wohl mehr Absatz versprochen hat, zumal sie ja als ERBE der legendären NS10 angeworben wurden. Ging natürlich in die Hose. Was macht Yamaha? Forscht bissi weiter rum, entwickelt durch die Gegend, und setzt in ihre neue Serie wieder weiße Chassis ein. *schwubs Verkaufsschlager. :)

Wie die nun tonlich unterschiedlich sind, kannst du dir nur selbst anhören. Also um mal zu deiner Produktanfrage wieder zurück zu kommen,... wenn wir jetzt also schon bei den 5"ern gelandet sind, dann würd ich mit den HS dingern vorsichtig sein. Die können einem das Gehirn wegbrutzeln. (steinharte hohe Töne).

Aber als persönliche Empfehlung geb ich dir mal die KRK RP-5 mit auf den Weg! Ziemlich günstig (nahezu billig :D ) und absolut brauchbar, und wahrscheinlich genau passend für deine Anwendung! ;)

schön Gruß
Ari
 
ich kann dir nur sagen, dass der hs80 um einiges besser ist als der hs50. es gibt aber auch von anderen anbietern kjleine monitore die überzeugen, schau doch mal den mackie hr624 an, oder krk, oder kleine genelec.. die msp10
kannte ich, die waren aber sehr gross, aber auch gut, die msp serie von yamaha ist einfach die hochwertigere soweit ich weiss, würde also, wenn du yamaha willst, unbedingt zum msp5 oder 7 raten, obwohl ich mir nicht ganz7 vorstellen kann, dass der 7er so klein is..

lg
c
 
1. ahja, da war wieder mal einer schneller.

2. dynaudia schau dir auch mal an
3. emes

lg
c
 
@Ari: Hab vielen Dank :)

Ja, willkommen in der Welt des Marketings. Durchaus etwas spannendes, wobei ich ich mich nie intensiver damit beschäfigt habe, wie man Musiker angelt.

Ich wünschte ich könnte diese Monitore alle hören. Aber leider kenn ich eigentlich kein Geschäft in meiner Nähe, die diese Monitore zum Probehören dahaben.

Bisher hab ich nur ESI Near05 und Genelec 8020 vergleichen können. Wobei ich eigentlich beide gut fand. Die Genelec löst schon detailierter auf. Aber einen guten Mix kriegt man sicher auf beiden hin. Denk ich mal.

Die Krk RP-5 ist von der grösse her auch prima.

Ich betreibe das wirklich nur als Hobby, aber mit mächtig viel Freude und jetzt bin ich in einem Alter, wo ich sogar die Ruhe dazu hab. :)

Ich möchte einfach ne kleine Box mit der ich lange glücklich bin und nicht gleich die nächste kaufen muss. Allerdings soll es ja auch ein Vernunftkauf sein und im Audiobereich hängen schnell mal für ein Detail plus die Nullen gleich hinten dran. Die MSP7 ist in der tat auch schon satte 33 cm hoch. Danke chrizzle, ist mir gar noch nicht aufgefallen.

Ich werd mich mal schlaumachen, was ich so über die genannten Modelle so rauskrieg.
 
was machst du denn überhaupt für musik?

5" ohne subwoofer is halt nicht für jede richtung/anwendung sinnvoll.
 
Hallo, natürlich, das hätte ich noch schreiben sollen. Jazz. Kleine Combo: [g=118]Bass[/g], Schlagzeug, Trompete und Sax.

Die Boxen sollten also in der Lage das plazieren dieser Instrumente zu ermöglichen.

Also ich mache keine elektronischen Sachen, dabei war ich mal der totale House fan :) Aber das ist genau 20 Jahre her ;) Also keine ntz ntz ntz Musik.

Ich finde es übrigens ausgesprochen Nett, dass Ihr so schnell geantwortet habt.

Grüsse

Said
 
wenn ich mich hier in der Gegend so umkucke,

dann wird heutzutage Mucke wie Hiphop oder Techno über Handys abgehört. Also da mach ich mir keine Sorgen, dass 5" zuwenig sein sollten! :D
Und bei Bedarf hängt man halt eine separate Submaschine dran. Später mal. Als Ergänzung.


Ari
 
Ja, danke Ari, ich denke das macht Sinn falls es untenrum zu wenig ist.

Aehm. nebenbei bemerkt, ich hab schon einiges in diesem Forum gelesen und Hip-Pop scheint wirklich ganz vorne in der Popularität zu sein. Auch gut :)
 
übrigenskönntest du dir auch diese syrincs m320 oder so glaubb ich heissen die anschau, is eine wirklich nette sub/satellitencombo, die meiner meinung nach nicht schlecht klingt.. syrincs ist halt eher als pa hersteller bekannt ich kenn auch einige kleine clubs die diese anlage haben aber sie propagierens ja auczh für zuhause, musst halt genug plkatz für den sub haben.. vielleicht als sessel :D

lg
c
 

Ähnliche Themen

sagCheese
Antworten
2
Aufrufe
581
sagCheese
sagCheese
danda
Antworten
23
Aufrufe
3K
Nightfly
Nightfly
D
Antworten
52
Aufrufe
9K
triproad
T

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben