Monitor-Situation etwas verbessern u.a. durch Master-EQ?

L

Lucky

Registriert
22.02.04
Beiträge
1.302
Reaktionen
16
Punkte
2.201
edit: Ach, ich hatte Quark geschrieben, hier eine komplett neue Version des Beitrages

Bevor ich über Nacht mein Heimstudio komplett neu aufgebaut habe, standen hier an dieser Stelle einige Detailfragen, wie ich meine Nahfeld-Monitore Tannoy Reveal noch besser positionieren kann und so. In der Zwischenzeit bin ich aber selbst auf die für mich beste Lösung gekommen - das heißt, ich musste aus verschiedenen Gründen Kompromisse machen, so dass meine Abhöre immer noch (etwas) in der Ecke steht, so dass vermutlich die Bässe überbetont sind (ich sie also im Mix zu leise abmische). Besser aufstellen kann ich das in diesem Raum aber wirklich nicht, weil Teile des Raumes anders genutzt werden. Der Raum ist mit 5,74 x 5,42 x 2,22 zwar ziemlich quadratisch, aber durch viele Vorhänge als Raumteiler sowie durch deckenhohe Wandschränke wird die symmetrie total gebrochen. Es steht auch sehr viel (weiches) Zeug im Raum rum, so dass die Akustik recht trocken ist, was vor allem den Aufnahmen zugute kommt.

Was ich jetzt noch brauche, sind folgende Dinge:

1. Der Boden hat Fliesen (allerdings mit einer groben, unregelmäßigen Struktur). Am 3,30 x 2,50 großen Regie- und Aufnahmeplatz (in einem), der durch Vorhänge vom Rest des Raumes abgetrennt ist, liegt ganz einfacher Teppichboden mit sehr wenig Florhöhe. Diesen möchte ich nun durch einen schöneren, flauschigeren Ersetzen, gern auch mit mehr Fläche, damit er mehr von den Fliesen bedeckt. Wäre doch sicher nicht verkehrt, ne?

2. Manche Monitor-Boxen haben ja fest verschaltete EQ-Konzepte integriert, zwischen denen man wählen kann, je nachdem, wo und wie sie im Abhörraum aufgestellt sind: also in der Ecke, an der kurzen Wand, an der langen Wand, mitten im Raum usw.... Meine Boxen (ohne eine solche Korrektur-Regelung) stehen ja, wie gesagt, relativ in der Ecke: Abstand zur Wand dahinter sind 39cm entlang der Achse, und die rechte Box hat zum Wandschrank rechts davon auch nur 42cm Abstand - der unregelmäßige Wandschrank selbst hat dann noch mal 40cm Tiefe bis die Wand kommt. Frage: Könnte man die Abhörsituation nicht mit einem guten EQ "neutraler" gestalten, den man die ganze Zeit beim Abhören im Master-Kanalzug hat? (Nicht anderes machen doch eigentlich o.g. Boxen, wenn man den Schalter betätigt).

btw: Woran merke ich, ob ein EQ "gut" ist?

Meine Abhöre bildet übrigens mit meinen Ohren ein gleichseitiges Dreieck von 95cm Kantenlänge.

3. Zur Zeit stehen die Monitore noch auf (guten) Hifi-Verstärkern (der eine betreibt sie, der andere steht da einfach nur als Höhenausgleich rum). Bei manchen tiefen Mittenfrequenzen gibt es scheppernde Resonanzen mit dem Gehäuse der Verstärker, ich sollte die Monitore also tunlichst entkoppeln. Reicht es, da einfach ein bisschen Schaumstoff zu nehmen? Oder Styropor oder Gummifüßchen, oder was ist zu empfehlen?
 
Am 3,30 x 2,50 großen Regie- und Aufnahmeplatz (in einem), der durch Vorhänge vom Rest des Raumes abgetrennt ist, liegt ganz einfacher Teppichboden mit sehr wenig Florhöhe. D
Solche eine Abtrennung hat so gut wie keine akustische auswirkung, nur optische. Die Regeln der Symmetrie müssen also auch ohne Vorhänge stimmen.


Diesen möchte ich nun durch einen schöneren, flauschigeren Ersetzen, gern auch mit mehr Fläche, damit er mehr von den Fliesen bedeckt. Wäre doch sicher nicht verkehrt, ne?
Doch. Ein Teppich schluckt dir nur sehr hohe Freq und macht deinen Raum, zusammen mit den Vorhängen sehr dumpf. Fließen sind kaum ein größeres akustischen Problem als andere Bodenbeläge.


Könnte man die Abhörsituation nicht mit einem guten EQ "neutraler" gestalten, den man die ganze Zeit beim Abhören im Master-Kanalzug hat? (Nicht anderes machen doch eigentlich o.g. Boxen, wenn man den Schalter betätigt).
Kann man schon, man sollte sich aber über die klaren Grenzen und Nachteile vollständig im klaren sein (über die Suche wirst du sicher einiges finden). Ob einen das persönlich beim arbeiten hilft ist auch von de Art des akustischen Problems abhängig.
Ich persönlich würde so etwas max. als allerletzten Feinschliff in Betracht ziehen.
Die allermeisten Raumprobleme wirken (auch) auf der Zeitebene (sind verzögert ggüber dem LS-Signal), die man mit einem EQ nicht beeinflussen kann. Man entzerrt halt niemals den Raum oder sein Problem, sondern immer nur das Lautsprechersignal. Eine Raum- "Entzerrung" ist nur mit Akustikbau zu erreichen.

btw: Woran merke ich, ob ein EQ "gut" ist?
Das er sich gut bedienen lässt und für die jeweilige Anwendung geeignet ist. Stichwort: minimalphasig oder linearphasig, zB.



Bei manchen tiefen Mittenfrequenzen gibt es scheppernde Resonanzen mit dem Gehäuse der Verstärker, ich sollte die Monitore also tunlichst entkoppeln. Reicht es, da einfach ein bisschen Schaumstoff zu nehmen? Oder Styropor oder Gummifüßchen, oder was ist zu empfehlen?
Eine Entkopplung ist immer abhängig von der Feder und der Masse. Je weicher die Feder und umso höher die Masse, umso niedriger die Resonanzfreq. des Konstrukts und desto brauchbarer. Gar nicht so einfach umzusetzen.
LS gehören aber eh nicht auf einen Tisch und ganz sicher auch nicht auf resonierende Kisten...


Ich würde dir raten, wenn du wirklich eine sinnvolle Verbesserung der Ist-Situation anstrebst, dich ausdauernd und intensiv hier ins Unterforum einzugraben und alles an Infos aufzusaugen was du bekommen kannst. Man muss bei solchen Sachen schon ganz vorne beginnen, wenn man Resultate haben will.
 
Zunächst: ein Vorhang ist akustisch gesehen kein Raumteiler.

Dann: Aufstellung in ner Ecke ist und bleibst Mist.

Zu 1.: damit dämmst du mehr Höhen, die in dem Raum ohnehin schon überdämmt sein werden.
Zu 2.: Der Frequenzgang ist nicht das Problem in nem Raum, sondern der Nachhall. Da hast du ja anscheinend noch nix gegen getan.
Zu 3.: am besten nimmst du Monitorständer dafür

Edit: zu langsam ^^
 
Danke erst mal euch beiden. Dann muss ich mich in diesem Unterforum wohl noch ein bisschen einlesen. Aber hier verstehe ich irgendwie nicht genau den Unterschied:

Zu 2.: Der Frequenzgang ist nicht das Problem in nem Raum, sondern der Nachhall. Da hast du ja anscheinend noch nix gegen getan.

Gerade hierzu hatte ich ja eben an rauhe bzw. poröse Oberflächen gedacht, wie z.B. Teppich. Wird ein Raum durch Teppich und Vorhänge nicht nachhall-ärmer? In einem gekachelten Badezimmer halt es doch am meisten (selbst wenn die Symmetrie stark gebrochen ist), in einem Raum mit glattem Laminat und Raufaser habe ich ein wohliges Gefühl beim unverstärkten Singen, weil ich in meiner Hallfahne stehe.

Und in dem Raum, um den es hier geht, höre ich mich beim Singen (ohne Mikro) viel weniger als in einem durchschnittlichen Raum. Ist das nicht Ziel der Sache? Man macht beim Grenzfall des "schalltoten" Raumes ja immer den Vergleich mit dem "schneebedeckten freien Feld", wo man ja keinerlei Reflesionen von sich selbst hört. Und hier in diesem Raum muss ich halt schon GANZ genau hinhören, um meine Hallfahne wahrzunehmen. Sie ist noch da, aber gering. Zumindest das, was ich normalerweise als Hallfahne wahrnehme... sind das wohl nur die Höhen? Meinst du unterm Strich, ich hätte am nichts am Nachhall der Tiefen gemacht?

Ich dachte, nicht-glatte Oberflächen, weiche Stoffe (Vorhänge, Matrazen) und Stellwände (in diesem Fall dicke Schränke) reichen. Brauche ich nun Bassabsorber? Oder Breitbandabsorber?

Oder geht es gar nicht um eine hörbare Hallfahne, sondern um stehende Wellen, Raummoden?

Ich hänge mal eine maßstabsgetreue Zeichnung an, in der ich zusätzlich rot eingezeichnet habe, wie ich die Raumgrenzen sehe, die durch absolut deckenhohe (schraffiert) massive Holzschränke entstehen, oder aber durch komplett(!) Aktenordnern gefüllte regale (unten) oder durch hochkant gestellte Betten (links oben).
 

Anhänge

  • zimmer-2.jpg
    zimmer-2.jpg
    341,4 KB · Aufrufe: 188
in einem Raum mit glattem Laminat und Raufaser habe ich ein wohliges Gefühl beim unverstärkten Singen, weil ich in meiner Hallfahne stehe.
Nimms auf und hörs dir an.
Wirst dann schon sehen, ob Dich Dein wohliges Hallfahnen-Gefühl da dann auch erreicht..... :D
 
Du brauchst sowohl Bassabsorber, als auch Breitbandabsorber, um eine gleichmäßige Reduktion des Nachhalls über das gesamte Frequenzspektrum zu erreichen.

Der erste Schritt ist allerdings eine symmetrische Aufstellung im Raum.
Ohne die sind die weiteren Schritte nur noch halb so sinnvoll...
(und wehe du schreibst jetzt "50% reichen mir aus" - man fährt auch kein Auto mit 2 Reifen... ;))
 
Nimms auf und hörs dir an.
Wirst dann schon sehen, ob Dich Dein wohliges Hallfahnen-Gefühl da dann auch erreicht..... Lachen
Nee, das ist ein Missverständnis: Ich wollte damit nur formulieren, dass der Raum, von dem ich die ganze Zeit rede (der mit Vorhang und Schränken, Gerümpel etc.) eben NICHT hallig klingt, weil es ja möglich trocken für die Aufnahme sein muss. Eben im Gegensatz zu dem Laminatraum, der zum singen zwar ganz nett ist, aber halt für Aufnahmen ungeeignet.
 
Lucky schrieb in #4: [/ref][/i]
Danke erst mal euch beiden. Dann muss ich mich in diesem Unterforum wohl noch ein bisschen einlesen. Aber hier verstehe ich irgendwie nicht genau den Unterschied:

Zu 2.: Der Frequenzgang ist nicht das Problem in nem Raum, sondern der Nachhall. Da hast du ja anscheinend noch nix gegen getan.

Der Laie hört in erster Linie nur den Mitten und Höhen Nachhall..
weil da das Gehör "empfindlicher" ist.
Aber gerade im unteren Bereich gibt es die wirklichen Probleme in Form von Auslöschungen und Sekunden langen "nachdröhnen"

Wenn dann Vorhänge Teppiche und co. als einzige Maßnahme drinnen sind
geht der Schuß0 nach hinten los.

Beim mischen wird dann der Frequenzbereich unterhalb der absorbierenden Vorhänge und Teppiche umso unkontrollierter.

Auch Aufnahmen sollten in den tieferen Frequenzbereich verbessert werden.

Wie Stefan schon richtig sagte.
Du brauchst dazu Bassfallen UND Breitbandabsorber.


Zuerst den unteren Frequenzbereich (je nach Anwendung)
behandeln, so wird auch der Mitten und Höhenbereich schon mit verändert.

Umgekehrt würde es nur zu einer Überdämpfung im Hochton führen.

lg Bert
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben