Möglichst lineare Monitore - Gedanken

  • Ersteller Ersteller Phal-d
  • Erstellt am Erstellt am
P

Phal-d

Registriert
12.10.07
Beiträge
334
Reaktionen
13
Punkte
423
Hallo zusammen,

Grundgedanke:

Ich möchte meinen Raum optimieren. Natürlich möchte ich nur "Fehler" des Raums beheben, bzw. die Akustik verbessern und nicht "Fehler" der Lautsprecher.

Mein Gedanke: Um den Raum gut beurteilen zu können und zu optimieren, benötige ich möglichst lineare Lautsprecher, da sonst der Lautsprecher dazu beiträgt dass ich falsch optimiere. Richtig?

War zwar mit meinen Event Asp8 schon zufrieden, aber ich denke dass diese noch weit von (möglichst) linear entfernt sind. Meine Lieblinge sind eigentlich die Event 20/20 aktiv. Aber auch diese werden weit entfernt von einem (möglichst) optimalen Frequenzgang sein.

Falls ich nun trotzdem z.b. Event 20/20 im Raum verwenden will komme ich zu folgender Schlussfolgerung:

Es wäre ratsam für Messungen möglichst lineare Lautsprecher zu besorgen
---> basierend auf diesen Messungen den Raum soweit optimieren wie möglich ---> die "nicht-linearen" Event 20/20 erst NACH der Optimierung verwenden. Richtig?

Welche Lautsprecher könnt ihr da empfehlen? Hier geht es nicht um Geschmack etc.. es geht nur um möglichst lineare Abbildung nur für die Messung und Optimierung.

Laut einigen Aussagen sollen die Emes TV (black?) recht gut sein?!
(vielleicht behalt ich sie ja auch ;-) )

Gruß
 
Manchmal kannst du auch gewisse Fehler der Abhöre durch Aufstellung beheben. Aber du mußt es messen können. Beispiel: die HS50m haben einen schwachen [g=118]Bass[/g], sogar schon bei 100 Hz. Wenn du sie aber auf Racks stellst, die wiederum auf dem Tisch stehen, kann es passieren, daß der Bereich um 100 Hz geboostet wird und gerade kompensiert wird.
 
Ja gut das ist klar, aber ich möchte zuerst den Raum optimieren- bevor ich die Stellung der Lautsprecher, aufgrund der Defizite dieser Lautsprecher, behebe.

Ich möchte den Event 20/20 auch gar nicht linear "machen"- ich mag den Sound so wie er ist, wär da nicht der Raum der negativ mit reinspielt.
 
aber ich würde den Raum nur zusammen mit der Abhöre optimieren.
Und nicht alleine. Darauf wollte ich indirekt hinaus. Du hast ja immer irgendwelche Kammfiltereffekte. Aber bei einer Box mit ihrem Abstrahlverhalten ist es so, mit der anderen etwas anders.
 
Wie meinst du? Mit der Abhöre die ich verwenden will?

Aber was wenn ich mal andere Monitore kaufe- dann ist der Raum auf die alten Lautsprecher optimiert! Dann stimmt der Sound erst recht nicht mehr.
 
deswegen probieren auch viele Anwender verschiedene Abhören in ihrem "Regieraum" aus, vor allem, wenn der nur moderat optimiert ist, oder ändern die Aufstellung der Box, d.h. die Lage der Ständer.
 
Es gibt da keinen Stein der Weisen. Entweder Du passt Lautsprecher und Raum akustisch an, oder Dein Ergebnis bleibt suboptimal. Wenn die Boxen, die Du Dir kaufst was taugen, wirst Du sie auch so schnell nicht mehr austauschen. Wenn Du bei Lautsprechern ein Optimum haben willst, hilft ,statt sehr viel Geld hinzublättern, nur viel Geld hinzublättern und die Boxen selber zu bauen.

Gruß
Juggernaut
 
Du machst dir da zu viele Gedanken. Wenn du deinen Raum optimierst mit den ASP8 drin, wird der auch mit Dynaudios noch hervorragend funktionieren.
Ist ja auch nicht so, als ob man da so schmalbandig bestimmte Frequenzbereiche angeht. Auch ist der Frequenzverlauf nicht das wichtigste .. es geht doch insgesamt darum, keine störenden Reflexionen zu haben und trotzdem ein wenig Raumgefühl zu bewahren.

Könntest du eventuell mal nen kleines Review zu den ASP8 abgeben? Insbesondere würde mich interessieren, ob der Bassbereich tatsächlich so gut ist, wie ich nun schon einige Male gelesen habe. Könntest du mal testen, ab welcher [g=349]Frequenz[/g] das anfängt zu zerren (wegen Bassreflex)?
Achso .. und hast du die vielleicht mal mit den PSP8 verglichen?
 
Hallo, also nach den Event 20/20 war ich "etwas" verwirrt von den ASP8 :-)

"Wo ist der [g=118]Bass[/g]?!" , "Machen die jetzt einen auf Genelec?!" , "Wo ist die [g=4]Dynamik[/g] hin?!" , "Überhaupt, wieso klingen die so?!"..... :-)

Was bei den 20/20 evtl zuviel an [g=118]Bass[/g] da war ist bei den ASP8 zu wenig.

Ist natürlich Gewohnheitssache. Ich fand sie im Bassbereich (wenn sie auf 0 stehen) sehr sehr zurückhaltend. Ich dacht schon der 80hz [g=43]filter[/g] wäre drin. War er aber nicht.

Ich persönlich war halt die 20/20 gewohnt- und hatte gute Mixe, da ich persönlich gerne zuviel [g=118]Bass[/g] im Mix habe. Da die 20/20 hier gut auf die Ohren geben, war das Ergebnis gut.

Die ASP8 waren für mich (nur) Anfangs sehr Gewöhnungsbedürftig. Dann hatte ich sie eigentlich sehr gern. Man muss im [g=118]Bass[/g] aufpassen.

Insgesamt waren sie (für meine Ohren) linearer- aber irgendwie "gehyped" - drum der Vergleich mit den (neueren) Genelecs. Im Endeffeckt habe ich die ASP jetzt einem Freund versprochen und gebe sie ab,... back to the 20/20 (roots) :-)

Ich hatte auch das Gefühl dass die [g=4]Dynamik[/g] bei den ASP8 nicht grad die beste ist.

Für den Höreindruck vor versammelter Mannschaft sicherlich nicht schlecht die ASP8.

Mit PSP konnte ich sie leider nicht vergleichen.

Ne Zeit lang war ich sehr überzeugt von den ASP8- aber bei mir wechseln sich die Meinungen wie der Wind seine Richtung ;)

Mittlerweile bin ich sogar soweit dass ich von den ASP8 eher abrate. Aber das bleibt wohl immer eine persönliche Geschichte.

Aber sonst: Die Teile sind Monster ;)

Gruß
 
Ah, na das wundert mich jetzt schon ein wenig. Ist irgendwie genau das Gegenteil von dem, was die meisten Leute so über diese Box sagen.
Naja, werd ich mir bei Gelegenheit mal selbst zu Gemüte führen müssen.

Thx für das ausführliche Review.
 
Naja ich bin kein Profi und wie gesagt die 20/20 gewohnt. Dass mit dem [g=118]Bass[/g] habe ich auch schon des öfteren gelesen (dass sie da zurückhaltend sind).

Vielleicht bin ich einfach nur den "falschen" Sound gewohnt. Who knows ;)
 

Similar threads

Neue Antworten


Zurück
Oben