Möchte Vinyl-Samples simulieren (mit VST's)!

Registriert
27.08.06
Beiträge
813
Reaktionen
1
Punkte
938
Moin Männer!


Ich habe mal eine sehr komische Frage...also:

Ich wollte gerade einen Hip Hop Track für einen Kumpel machen und hatte auch eine genaue Idee im Kopf. Und zwar sollte es so ein Pete Rock mäßiger Old School Rap Song werden, mit hölzerner [g=149]Snare[/g] und jazz sampels...

na ja, ich hab mir dann ein Drumkit ausgeschnibbelt und bin total zufrieden, aber ich hatte eine genaue vorstellung von einer vibraphone melodie linie und hab nichts in der art gefunden.. also dachte ich mir das ich die mal selber mit nem [g=77]vst[/g] einspiele.

SO NUN DIE FRAGE:

obwohl ichs selber eingespielt habe, möchte ich diesen muffigen-vinyl sound haben. sprich: ich möchte es sich so anhören lassen, dass es sich wie von vinyl anhört.. :D

da ich mich nicht so gut mit tontechnik auskenne, wollte ich euch fragen, wie ich das simulieren kann, dass es sich so anhört, als ob es von einer alten vinylplatte wäre. damit meine ich NICHT das knacksen, sondern eher die frequenzen. hatte mal gelesen, dass platten nicht so viele höhen haben,.. oder waren es doch tiefen??? ich weiß es halt nicht und dachte mir das mir einige experten hier weiterhelfen können die sich mit der materie auskennen.

ach ja, bevor wieder besserwisser sprüche kommen: mit ist klar, dass ich den sound nicht 100%ig simulieren kann, aber ich will ihn möglichst gut nachempfinden, das laien den unterschied nicht hören!

vielen dank an alle für die hilfe!
 
hey, Johnny,

es gibt da so ein [g=89]VSTi[/g], das heißt glaube ich irgendwie "Isotope", diesselbe Firma, die diese Mastering-Software verkauft.

Dieses Vinyl- [g=89]VSTi[/g] ist meines Wissens glaube auch free.

gruesse, triumv
 
Schick das Soundfile zu Brueggemann nach Frankfurt lass dir ein Dubplate machen und fliegs ein.
Originaler geht´s nicht.
 
danke für deine hilfe triumv! das tool hab ich mir aber auch schon runtergeladen und ist auch echt lustig, aber soweit ich es vesrtanden habe kann man damit eher das rauschen, knacksen, etc kopieren. was ich auch machen werde :) aber davor möchte ich erstmal wissen, wie die frequenzen so hinbekommen das sie von einer alten platte stammen könnten.

..ach ja, das hab ich vergessen!! das soll sich nicht nur nach vinyl anhören, sondern nach 60-70er vinyl!! :D ich weiß ich hab viele wünsche.. ;)

trotzdem nochmal danke für deine bemühungen triumv!
 
ich dachte das hätte gereicht um die sarkastischen sprüche auszuschalten:

"ach ja, bevor wieder besserwisser sprüche kommen: mit ist klar, dass ich den sound nicht 100%ig simulieren kann, aber ich will ihn möglichst gut nachempfinden, das laien den unterschied nicht hören!

trotzdem danke für deine hilfe wolle,...
 
ja, das iZotope vinyl ist sehr gut und dazu noch free.
solltest du allerdings mit cubase-sx arbeiten, so besitzt du schon ein ebenfalls sehr gutes vinyl [g=8]plugin[/g]. ;)
 
tu ich! du meinst den grungealizer, oder wie der kollege heißt, nicht wahr?
 
Wolfgang schrieb:
Schick das Soundfile zu Brueggemann nach Frankfurt lass dir ein Dubplate machen und fliegs ein.
Originaler geht´s nicht.

Womit die Frage, wozu denn 192 khz sinnvoll wären,
beantwortet wäre.

Davon abgesehen befürworte ich den Besuch bei izotope.
 
JohnnyZ schrieb:
ich dachte das hätte gereicht um die sarkastischen sprüche auszuschalten.

Wenn du einen professionellen Rat nicht von einem Sarkastischen unterscheiden kannst dann brauch ich dir in Zukunft sowieso nicht mehr helfen den dafuer bist du zu viel Amateur.
 
Was spricht eigentlich gegen Wolfgangs Vorschlag? Ist doch naheliegend und gar nicht so teuer.

Gruß Stephan
 
ja, dann bin ich zuviel amateur und werde ich bei homerrecording.de auf deine hilfe verzichten. trotzdem danke für deinen beitrag wolfgang und noch viel spaß hier!


edit: da spricht nichts dagegen! ist für mich nur nicht optimal, da es zu umständig ist für einen amateur wie ich, da ich "nur mal" so ein paar sachen aufnehmen will. sonst klar, die beste möglichkeit. aber das ist es mir nicht wert.
 
edit: da spricht nichts dagegen!(...)

Doch, du hast es vor ein paar posts gerade getan.
aber sieh das bitte, bitte jetzt nicht als Provokation
für einen Konflikt!
 
jungs, laßt uns doch nicht wegen jeder kleinigkeit ins off topic geraten! wird ja immer schlimmer hier..

ich schrieb, das ich eine frage habe. und zwar ob jemand weiß, welche frequenzen bei einer ALTEN vinylplatte besonders hervorstechen, da ich denke, dass ich sowas mal irgendwo las.. (ich weiß es aber nicht, deswegen fragte ich). Und das es mir klar ist, dass ich nie den Sound einer Original-Scheibe hinbekomme. Ich möchte das einfach nur aus Jux und für "Laien" machen.

Als ich dann las "Frankfurt lass dir ein Dubplate machen und fliegs ein". Hab ich die Ironie nicht beim "fliegs ein" verstanden, da ich ja keine neue Platte wollte sondern nur -für meine Verhältnisse- den Sound einer alten 60/70er Platte simulieren möchte. Das tut mir dann leid Wolfgang!
Da bin ich wirklich zu sehr Amateur, dass ich diese Möglichkeit direkt ausschließe. Und somit sind Wolfgangs Tipps auch "zu hoch" für mich. Das ist doch nicht schlimm und war keine Ironie als ich das schrieb!

Zusammengefasst: es gibt absolut kein Problem! :)
 
Wollte nur kurz anmerken, das eine Platte einen Größeres Frequenzspektrum hat als ne [g=420]CD[/g] (Analog ist halt immer noch geiler :-D) (Normale Audio [g=420]CD[/g]!)

aber auch diesen "Alt" effekt früher platten bekommt man ganz gut mit Izotope Vinyl hinn, musst einfach nur auf 1970 drehen?!

Gruss...
 
..leider hab ich nicht im Netz gefunden, was mir aufschluss über die Frequenzen einer alten Platte gibt. Wahrscheinlich hab ich mir das nur eingebildet! ;)

Ich werde jetzt 1-2 Takte mit alen Instrumenten aufnehmen und dann mit meinen alten Jazz Schallplatten vergleichen und versuchen den SOund zu simulieren, soweit ichs hinbekomme..dann werde ich mit Grungelizer oder Izotope minimal bearbeiten (weiß noch nicht welche besser ist) und dann als wav oder mp3 exportieren und samplen.. mal schaun, obs klappt!? :)

edit:

@Lacunaflow. Ja, das stimmt analog ist definitiv geiler und nicht zu ersetzen, aber ich finde keine Sample, wie ich es haben möchte, deswegen muß ich es jetzt so probieren! :) besten dank für deine Hilfe, werd dann mal Izotope "auschecken" ! ;)
 
Nimm eine staubige 68er Platte, spiel das knistern/rauschen vom Anfang und vom Ende rein dann komprimiert das Vibrafon, gib einwenig vom Izotpoe Vinyl drauf (aber ohne Rauschen das klingt zu statisch) dann misch dein cooles 68er Rauschen dazu und komprimier alles zusammen nochmal dann sollten deine Homies keinen Unterschied mehr hören. Achja gib einwenig Raum auf das Vibrafon damit der Kompressor auch was bewirkt.
Eventuell kannst du mit dem Ferrox noch einwenig anschmutzen.

Der Grungelizer ist leider nicht ganz so toll klingt mir zu sehr nach [g=23]distortion[/g]...
 
Ob ein Knackser vom Plattenknistern einer Vinylschallplatte
als Impulsantwort verwendet eventuell Audiomaterial
den Frequenzgang einer Vinylschallplatte verleihen könnte??
 
danke ray, das hilft mir sehr! Ungefähr so hatte ich mir das auch gedacht. aber mit dem knistern ist ne gute idee! ich find nämlich auch, dass izotope und ko zu berechnet wirkt, wenn es um kratzer und knisterer geht..!

@Cablebob: wie würdest du das denn machen mit der impulsantwort? kenne mich da nicht aus.. mit einem faltungshall dingsbums wie SIR z.B.?
 
JohnnyZ schrieb:
Als ich dann las "Frankfurt lass dir ein Dubplate machen und fliegs ein". Hab ich die Ironie nicht beim "fliegs ein" verstanden, da ich ja keine neue Platte wollte sondern nur -für meine Verhältnisse- den Sound einer alten 60/70er Platte simulieren möchte.

Da war auch keinerlei Ironie im Spiel da "einfliegen" bedeutet das man ein Soundereignis zu einem anderen zuspielt ohne das es synchronisiert ist.
Du kannst naehmlich keinen Plattenspieler zu einer [g=17]DAW[/g] synchronisieren.

Und sowas wird oefter gemacht um solche Sounds zu erzeugen da die Brueggemann eine Studer von 1965 hat, kann sie solche Sounds reproduzieren.

Du hast immer noch keine Ahnung auf was ich hinauswollte.

Aber bleib lieber bei [g=77]VST[/g] das ist eher deine Welt!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben