Möchte ein Instrument samplen

Registriert
02.11.10
Beiträge
393
Reaktionen
65
Ort
Essen
Punkte
674
Wie im Titel angedeutet habe ich vor ein Instrument zu samplen.

Bei dem Instrument handelt es sich um eine Zither welche zwar uralt, aber noch gut erhalten ist.
Bis vor kurzem war mir das Wissen über die Existenz der Zither verwährt.
Habe das gute Stück bei meinem Grossvater in den Katakomben unterm Haus entdeckt^^

Also mit nach Hause genommen, ausgepackt, angespielt UND - Panzerhaut bekommen.
Habe so einen warmen und gleichzeitig brillianten Klang noch nicht gehört, so dünkt mir jedenfalls.

Als nächstes erstmal gestimmt und dann "Alle meine Entchen" gib ihm.

Jetzt zum eigentlichen Anliegen:

Würde die Magie der Zither gerne in einigen meiner Stücke unterbringen und zu diesem Zweck das Instrument komplett samplen.

Ich würde das gerne in Form eines Kontakt Instruments verwirklichen.
Also in Form eines Patches und dann für jeden Ton verschiedene Anschlagsstärken.
Ich möchte also nicht nur "lose" wav dateien haben sondern als .nkx/.nkc gebündelt
Ist das so ohne weiteres möglich ?
Wie erstelle ich nkx/nkc dateien
 
Schau dir mal das Kontakt-Automap Feature an, damit geht's relativ fix wenn die Audio-Files anständig benannt sind.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
habe durch dein video ein anderes video gefunden welches alle fragen beantwortet hat, vielen dank !
hätte ich aber auch selber drauf kommen können mal bei youtube zu schauen :roll:

wenn ich das dann als kontatkt instrument fertig habe, mit verschiedenen velocity layern versteht sich, werde ich das dann hier posten.

Fange diese Woche noch an

zu meinem entsetzen musste ich gerade feststellen, das mit der zither hauptsächlich wohl volkslieder, polka, märsche oder ähnliches gespielt werden ?!!!

Ich werde diese Bande durchbrechen und die Zither da rausholen^^
Ich kann mir mit dem klang nähmlich ganz andere sachen vorstellen......
 
Bitte. :)

Ich habe vor kurzem auch samples für ein Instrument editiert und so als Tip:
Es ist wichtig für die Spielbarkeit dass die samples ziemlich gut geschnitten sind, v.a. am Anfang.
Also keine Stille davor (sonst kommen sie nachher 'untight') aber auch nicht die 'attackphase' wegcutten.
Klingt eigentlich ziemlich trivial aber ich habe erst gemerkt wie wichtig das ist als meine ersten Versuche nicht so optimal waren.
 
ja danke, werde mir mühe geben so viel steht fest. Das müsste sich aber mit dem kontakt internen slicer gut bewerkstelligen lassen.

Bleibt nur noch die frage welches mic ich verwende.
Habe ein Kondensatormikrofon und ein nicht-kondensatormikrofon(?!)^^

Kondensatormikrofon - mittelmäßig, 60€

und das andere mic ist vom h2 handyrecorder, hat aber eine wahnsinns quali.

werde auf jeden fall mal beide ausprobieren, denke aber das ich letzten endes das mikrofon des h2 verwenden werde.
 
Ich finde es eine coole Idee eine Zither als Samplebank anzulegen. Die Instrumente sind ja echt selten geworden (zumindest hier im Norden).
 
werde es dann irgentwo hochladen, das jeder es runterladen und benutzen kann.
 
werde es dann irgentwo hochladen, das jeder es runterladen und benutzen kann.

Dann wäre als Format aber Soundfont angebracht.

Clemens
 
ich hätte jetzt gedacht als kontat version, sprich als nkx/nkc file.

Meinst du wegen der grösse oder warum.

wenn ich herausfinde wie, kann ichs natürlich auch als .sf2 uppen.

Aber erstmal muss ich überhaupt anfangen
smil451c7211b9e19.gif
 
Naja, Kontakt hat nicht jeder.
Einen Soundfont Player kriegt man umsonst :)

Aber lass' Dich davon jetzt nicht durcheinanderbringen ;)

Clemens
 
achso ja, das ist ein argument,
werde versuchen beides anzubieten

Edit :

Status - komplette Tonleiter gesamplet, in kontkat zurecht gefriemelt.
funktioniert eigentlich recht gut
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
21K
Antworten
5
Aufrufe
37K
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
22K
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
44K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben