Ja gut sind Deine Ratschläge, aber mit einem Usb Midi Keyb. alleine kann er ja nur Klänge erzeugen, indem er Synthesizer ansteuert.
Wie soll das sonst funktionieren, ohne Klangerzeuger. Also braucht er schon ein paar Synthies in VST I Form.
Meiner Meinung nach.
LG Cherry50
genau. da er schon DAWs zur Auswahl hat und die genannten dahingehend teilweise sogar üppig ausgestattet sind, braucht es für den Anfang nicht mehr.
Man muss ja nicht mehr Geld ausgeben, als nötig. Zudem finde ich auch, dass es für einen Einsteiger auch sehr reizüberflutend sein wird, wenn man sieht, was die DAW alles mitbringen. Sich dazu dann auch noch auszustatten, ohne es gezielt zu brauchen. ... führt Meiner Meinung nach zu Frust.
Ich selbst habe mit wenig angefangen und bevorzuge es bis heute. Denn gerade durch den ein oder anderen Workaround für diesen ich mich mir den Kopf zerbrechen musste, bin ich dankbar, weil es meine Kreativität förderte, gewisse Einzigartigkeit erzeugte und ich auf dem Weg noch andere Dinge entdeckte.
Bis heute greife ich nicht auf state of the Art plugin s zurück, weil man mit so manch anderen, kostenfreien, oder seiner alten Ausstattung auch dahin kommt. doch diese Herangehensweise ist bei jedem anders und wird sich bei KECO auch individuell gestalten. erfahrungsgemäß gestaltet sich das jedoch entspannter, wenn man sich zu Beginn nicht unnötig übernimmt und sich wild mit Dingen eindeckt, die zur Arbeitsweise eines anderen passen mögen, der sich dort schon hin entwickelt hat.
Deine gezeigten Controller sind toll. keine Frage. erleichtern Sie denn Deinen jetzigen Work Flow?
Ich vermute nicht. Du hast nämlich noch keinen. Ich würde mir eines unter der 100 Euro Grenze kaufen, um Melodien einspielen zu können. das wird es dir erleichtern, da du schon Keys spielen gelernt hast. aber drumpads ... das wirst du mir Sicherheit am Anfang sogar leichter mit der Maus einspielen können. Einfache Rhythmen klappen auch mit dem Keyboard. Und gleichzeitig Melodie und Rhythmus live einspielen. ... ich glaube das wird auch nicht zu Deinen ersten Schritten in den nächsten Jahren gehören.
Schöne Anzeigen. ... wozu? Ist doch in der DAW zu sehen. außerdem hörst du was du tust.
Potis ok... für den Anfang nice to have aber sicher nicht das Kriterium. wie gesagt, du kennst deinen workflow noch nicht.
Bedenke, du hast noch keinen Ton gemacht. Beginne damit und statte Dich dann mit solchen Dingen aus, wenn Du merkst, dass du an deine Grenzen der Kreativität stößt, mit solch einem Teil schneller voran kämst (hast du Termindruck? ich denke nicht). Aktuell glaube ich, dass es dich sogar am Anfang ausbremsen wird, weil die Gefahr groß ist, dass man glaubt es 'unbedingt' einbringen zu müssen. Dabei macht man sich dann eher Gedanken das Gerät anzusteuern, als die eigentliche Musik zu machen.
Wenn jemand nicht einmal ein wenig Keyboard spielen könnte, würde ich für den Anfang ganz von dieser Investition abraten (trifft bei Dir jetzt nicht zu).
Ich will Dir das nicht mies machen. ... aber 200 bis 300 Euro bei einem winzigen Budget von 500 Euro, ohne zu wissen wo die Reise und schon gar nicht wie die Reise geht, steht für mich im Missverhältnis.
Lege Dir das Geld auf die hohe Kante, in einem Jahr soll der neue PC oder die Soundkarte oder ein Synthesizer oder Lautsprecher oder gar nichts mehr her, weil Du erkannt hast, dass es sich nicht weiter bringt.