- Registriert
- 11.08.09
- Beiträge
- 5.111
- Reaktionen
- 4.893
- Punkte
- 20.101
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Abba ich hab auch noch ne winzige Frage: Warum sind hier die Fäden mit vorgestellten englischen Texten so voller Forderungen nach korrektem Englisch? Bei all unserer Lockerheit?![]()
muffy schrieb:Es gibt einen Unterschied zwischen Dialekt und falsch.![]()
Meine Eltern kommen aus Gelsenkiaachen, da war z.B. meschugge, Schikse, massel(toff), Maloche, Mischpoke, Schlemihl usw. ziemlich übliches Vokabular. Oder die herrliche Grammatik: komma bei mich bei, gehma bei die Omma, gleich hat der Aasch Kirmes, tu mich ma die Kirsche (gib mir den Fußball!), gleich is Pannas am Schwenkmast! Ach ja, Kindheitserinnerungen.![]()
ABBA finde ich auch gut.Abba ich hab auch noch ne winzige Frage: Warum sind hier die Fäden mit vorgestellten englischen Texten so voller Forderungen nach korrektem Englisch? Bei all unserer Lockerheit?
sts schrieb:es gibt oftmals den (berechtigten) Wunsch, dass es nicht nach Schülerenglisch klingt, das aus dem Wörterbuch zusammengekratzt ist (was in der Regel auch am Text sichtbar ist, weil stilistisch nichts zusammenpasst).
Lies mal die Kommentare zum Rapgeschehen auf Youtube.... In der Sache schreiben da durchaus auch Kenner der Materie.
Warum? Die von muffy genannten Beispiele sind zutreffend und auch sehr lustig (ernsthaft), sie sind aber keine Indikatoren für die Entwicklung der Sprache im Ruhrgebiet. Sie sind ganz klar rückläufig und nicht die Art, wie jüngere Leute heute sprechen, auch wenn es das hier und da natürlich gibt. Das ist nicht allgemeiner Sprachgebrauch und wird es auch definitiv nicht. Man muss also immer aufpassen mit Einzelbeispielen, sie sind nicht gleich repräsentativ, bloß weil es sie gibt.Besonders muffy hat mich mit seinem Beitrag zum Ruhrgebiet nachdenklich gemacht. Was ich heute noch ungläubig betrachte, ist in 10 Jahren vllt. schon allgemeiner Sprachgebrauch.
Da wär ich vorsichtig. Die jungen Leute reden so wie von wo sie wegkommen. Du kriegst den Kevin aus Eving aber Eving kriegst du nicht aus dem Kevin.Das ist nicht allgemeiner Sprachgebrauch und wird es auch definitiv nicht.
Da bin ich durchaus vorsichtig - und trotzdem sicher.Da wär ich vorsichtig.
Doch, aber erst in 500 Jahren.Ich habe gerade eine beunruhigende Vorstellung: recording.de reformiert die deutsche Sprache und Grammatik. Danach versteht keiner mehr auch nur ein Wort.