Mixer, Audio & Cubase

  • Ersteller Langhaarzottl
  • Erstellt am
Langhaarzottl

Langhaarzottl

Registriert
04.09.06
Beiträge
99
Reaktionen
0
Punkte
295
Frage des Jahres...

Momentan bin ich ganz zwergig am arbeiten...
Cubase auf'm Laptop, 1 Firewire Interface, 1 [g=365]Synthesizer[/g]...

nicht wirklich der Hit...aber solange bei uns umgebaut wird...
zumindest ein
bisschen was um zu wurschteln.

Meine Frage...
wenn alles soweit steht packe ich mein altes Equipment aus...
und dann wirds lustig....

1 Behringer MX 8000

4 Tastensynthies + 2 Racksynthies....

Effekte + das typische Kleingemüse...

Nur was macht jetzt Sinn, was die Adiokarte betrifft...???

Ich bin seit mehreren Jahren "produktionsfrei" ist also bis auf Cubase und das Interface
alles material welches vor Jahren im Studio stand...
und gerade das Mischpult am wenigsten von mir bedient wurde...

Wie gehe ich jetzt vor was die Ein- und Ausgänge betrifft...
wieviele brauche ich..und wie verkable ich am sinnvollsten???

Die Subgruppen rausführen...und dann in 8 In's???

Den Stereomix rausführen...??? Was ja Schwachsinn wäre..oder???

Wie sollte es aussehen???

Ich steig' im Moment echt nicht durch... :(


Gruß

Zottl
 
als erstes solltest du dich fragen - wofür willst du das pult benutzen? mischen? sammelstelle für synths?

lg
flox
 
Genau das ist es...*fg*

Sammelstelle zum einen....
um die ganzen Synths unterzubekommen...

zum anderen um natürlich Soundtechnisch
vorzuarbeiten....

Schlussendlich soll der Mix ja dann im Cubase stattfinden...

Nur die Frage jetzt...
ich habe eine M-Adio Audiophile 24/96 parat...
die halt eben nicht genug Ein- & Ausgänge parat hat...

jetzt könnte man sicherlich in ein Monster investieren...was alles
abfackelt was aus
dem Mixer rausgeht...
was finanziell aber sicherlich in Dimensionen rückt...was für mich kaum tragbar wäre...

Andererseits ist so ein MX 8000 auch kein Pult was wirklich rockt...
also sowieso mehr als Sammelstelle geeignet...weniger als Pult für'n Mix...mit anständigem Klang...

was macht man jetzt am sinnvollsten???

Ich sage mal...so 500 Euro würde ich im Zweifelsfalle noch investieren...
aber ich denke kaum daß ich dafür etwas bekomme, was alle
Ausgänge der Synthies abfackelt...
also doch wieder das Pult, als Sammelstelle...

und dann die Subgruppen rausführen???

Oder habe ich eine Denkbarriere...die mir gerade was verbastelt???


Gruß

Zottl :)



[Edit]

Habe da was gefunden...was auch preislich interessant wäre...

M-Audio 1010

"Interne Synchronisation erlaubt den zuverlässigen Betrieb von bis zu 4 Delta-Systemen gleichzeitig. in einem System. Sie erhalten so bis zu 40 Ein- und Ausgänge, alle mit 24Bit/96kHz!"

rein theoretisch wäre es somit möglich jeden einzelnen Mischerkanal direkt in's Cubase zu führen...
right???
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
5
Aufrufe
1K
Des1994troyer
D
Ari
  • Artikel
Testberichte PreSonus Studio One
Antworten
11
Aufrufe
63K
roman1
R
kaktus73
Antworten
2
Aufrufe
1K
kaktus73
kaktus73

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben