Mixen im Tonstudio?

S

speo

Gesperrter User
Registriert
21.06.07
Beiträge
92
Reaktionen
0
Punkte
104
Ist es sinnvoll, am PC gebastelte Spuren, in einem Tonstudio mixen zu lassen? Machen die das überhaupt? Oder fragen die mich ob ich das nicht selber könne, da im Tonstudio nur Bands abgemixt werden?
 
Klar lohnt sich das!

1. Sitzt da einer, der das auch KANN!
2. Ist so eine Mischung eben genau DAS wofür sowas gebucht wird.
Ist doch egal wo der Ursprung der Spuren liegt. Im PC oder von einer Bandmaschine. Mischung ist Mischung.

Und da ist JEDES gute Studio (mit passenem Menschen drin!!) besser, als du es jemals selbst hinbekommen würdest.

Wenn dir deine Stücke Wert sind, dann lass es dir auch was kosten! ;)

Ari
 
Wenn du die Spuren bei dir zuhause bastelst, achte aber bitte darauf,
dass du sie so gut, wie es deine Möglichkeiten erlauben aufgenommen hast
und sie nicht noch groß bearbeitet hast, bevor du sie ins Studio mitnimmst.

Falls du mit Spezialeffekten arbeiten willst, sorge dafür, dass der
Tonmann eine Version mit und eine ohne Effekt bekommt, so dass
er mithilfe der beiden Spuren 1. den Effektanteil verändern oder
denselben Effekt mit einer ihm zur Verfügung stehenden besseren
Alternative erzeugen kann.
 
Und da ist JEDES gute Studio (mit passenem Menschen drin!!) besser, als du es jemals selbst hinbekommen würdest.
@Ari

Wirklich JEDES?
D.h. du kennst ALLE?
Bist Du vom Berufsverband der Studiobesitzer? :)

@speo

Ne, Spaß bei Seite.
Studios machen das natürlich, die müssen ja auch Geld verdienen.
Die Qualität Deiner Spuren sollte aber schon entsprechend sein.
 
Wenn die Jungs im Tonstudio halbwegs bemüht sind und du nimmst die Midispuren zusätzlich mit machen sie sicher auch vorschläge falls bestimmte Sounds nicht harmonieren und gegen bessere getauscht werden könnten um ein noch besseres Ergebnis zu erzielen.

Ein mittelmäßiges Arrangement kann man auch im Tonstudio nicht ohne weiteres in einen Tophit verwandeln aber einen Pasablen mix kannst du auf jedem Fall erwarten.

Alles hängt natürlich unmittelbar damit zusammen was du bereit bist auszugeben.
 
OK da wären wir beim Preis, scheinbar sind auch Experten hier darunter. Beispielsweise 1 Lied. Mit wieviel muss man da rechnen?
 
Wird das nach Anzahl der Lieder oder nach Zeit abgerechnet?
 
Oft nach der Zahl der Spuren.
 
Hi


ich habe recht häufig mit Mixdown von Homerecordig Produktionen zu tun. Ich nehme da pauschal 260 Euro pro Song, das ist eine Hausnummer die man auch bei Kollegen meistens findet. Es ist eine gesunde Kalkulation da man schon genügen Zeit einplanen kann, auch für Vorbereitung und Nachbesserungen. Aber immer vorausgesetzt die Songs und Aufnahmen stehen...meistens muss man aber da noch hier und da ran, etwas Vocals tunen, Editing, eventuell Sons austauschen. Da wird es irgendwann mit der Zeit (max 7 Sunden) kanpp, insbesondere wenn der Kunde seine Hausaufgaben nicht gemacht hat i.e. sich im Vorfeld genau Gedanken machen wie er die Produktion haben möchte, das heisst auch realistisch planen und wissen was überhaupt machbar ist. Oft sind die Arrangements nicht durchdacht und daher kann der Mix dann nicht wirklich funktionieren.

btw nach Songlänge (Spielzeit) abrechnen ist Kappes, ob ich jetzt 24 Spuren habe die 1 Minute laufen oder 3 Minuten. Die Arbeit ist ähnlich, lediglich der Automationsaufwand ist bei drei Minuten höher, aber bearbeiten muss ich immer alles 24 Spuren. Abrechnung nach Spurenanzahl ist da schon realistischer, klar dass man bei einem 8 Spuren HipHop Song nicht den vollen Satz abrechnen kann den man für eine 34 Spur Rockproduktion nehmen würde. Aber das ist dann auch meist gestaffelt.
 
Hmm.. Hat man die Zeit zum Mixen, fehlt einem das Equipment..
Hat man keine Zeit, fehlt einem das Geld die Spuren mixen zu lassen..


Andere Frage..
Darf man beim Mixen anwesend sein und "mitarbeiten", oder fühlt sich da der Tonmeister in seinem Handwerk in Frage gestellt?
 
speo schrieb:
Hmm.. Hat man die Zeit zum Mixen, fehlt einem das Equipment..
Hat man keine Zeit, fehlt einem das Geld die Spuren mixen zu lassen..

Falsch gedacht, zu 99% fehlt einem das Wissen und die Erfahrung :D

Andere Frage..
Darf man beim Mixen anwesend sein und "mitarbeiten", oder fühlt sich da der Tonmeister in seinem Handwerk in Frage gestellt?

Klar, detaillierte Rückmeldung bei der Arbeit ist wichtig, wenn auch kein Muss.
 
Anwesend sein und über die Schulter schauen geht schon eher, mitarbeiten ist wohl eher nicht drin. Wenn du da hingehst und sagst du würdest das gern mal anschauen fphlt sich da sicherlich keiner "kontrolliert". Aber ob jmd seine "Geheimnisse" preisgeben will ist halt ne Frage vom Mischer...
 
Kann ich dem Mixer den Mix so oft retournieren bis er mir gefällt (ohne Aufpreis) oder muss ich mit seinem Erstlingswerk zufrieden sein?
 
Meiner Erfahrung nach waren die Mischer mit denen wir zusammengearbeitet haben bisher immer heilfroh, wenn man teilgenommen hat. Das erleichtert denen (wenn man ein kleines bischen Vokabular beherrscht und nicht total der idiot ist) die Arbeit, weil man direkt Einfluss in die Gestaltung des Sounds nehmen kann.

Mitti
 
speo schrieb:
Kann ich dem Mixer den Mix so oft retournieren bis er mir gefällt (ohne Aufpreis) oder muss ich mit seinem Erstlingswerk zufrieden sein?

Tja genau da liegt das Problem, wenn Du deine Hausaufgaben nicht machst oder nicht vor Ort bist sieht es schlecht aus..weil ist es das Problem des Studios wenn Du Dich nicht genau artikulierst (denn da liegt oft das Problem des "der Mix gefällt mir nicht")?
Ich kann da aus meiner Erfahrung sagen, dass man meist einen Song zusammen mischt bzw. mit diversen Änderungen durchzieht bis man einen Weg der Kommunikation gefunden hat, sprich ich weiss wie der Kunde sich da vorstellt. Danach mische ich alle anderen Songs basierend auf seinen Wünschen alleine und schicke sie dem Kunden. Nachbesserungen sind dann drei Mal möglich, dürfen aber insgesamt nicht über einen gewissen Zeitrahmen (in der Regel eine Studiostunde) hinausgehen. Das ist gängige Praxis. Ansonsten hättest Du Dir die Frage auch selber beantworten könne..kein seriöses Studio das seine Arbeit gut macht und davon lebt wird stundenlang kostenlos für Dich arbeiten :)


Das erleichtert denen (wenn man ein kleines bischen Vokabular beherrscht und nicht total der idiot ist) die Arbeit, weil man direkt Einfluss in die Gestaltung des Sounds nehmen kann.

Vor allem nimmt der Kunde dann auch direkt seine Verantwortung wahr, i.e. Abnahme der Produktion. Denn damit gibt er sein "ok" für die Produktion und kann nachher nicht dauernd wegen Nachbesserungen kommen. Nicht vergessen, man hat als Kunden auch Pflichten die über das zeitnahe Zahlen der Rechnung hinausgehen... ;)
 
Zum Thema Hausaufgaben.
Ich bringe am besten die einzelnen rohen Spuren im wav Format, die alle den gleichen Anfangspunkt haben, mit.

Ohne spezielle Effektvorbehandlung oder sonstigen Schnick Schnack. Demnach dürfte die Mixprozedur auch nicht so lange dauern nimm ich an.
 
speo schrieb:
Zum Thema Hausaufgaben.
Ich bringe am besten die einzelnen rohen Spuren im wav Format, die alle den gleichen Anfangspunkt haben, mit. Ohne spezielle Effektvorbehandlung oder sonstigen Schnick Schnack.
Yepp

Demnach dürfte die Mixprozedur auch nicht so lange dauern nimm ich an.

Kann man so nicht sagen! Mach es einfach mal dann siehst Du es! Wenn Du noch nie einen Song hast mischen lassen und auch nicht weisst was Mixing bedeutet dann ist es ungünstig etwas im Vorfeld anzunehmen von dem man kaum was weiss. Ein Tipp..stell es Dir nicht zu einfach vor, denn das ist Mixing bei Leibe nicht.
 
Wenn du keine Samples haben willst würde ich dir mal

PianoTeq 2.x

empfehlen.

Habe es selbst noch nciht gespielt, die Demos auf der Seite sind aber sehr sehr überzeugend und in der letzten Professional Audio kam das Ding auch super gut weg.

Grüße
 
Es ist davon auszugehen, dass das Material, das Laien bei einem Studio anliefern, meistens noch nicht mal richtig geschnitten ist.

Und davon ist hier auch die Rede, wenn das Wort "Hausaufgaben" fällt.

Meistens sind da schon alle möglichen Sachen damit veranstaltet worden, von denen hinterher keiner mehr weiss, was es war usw.
meistens hören Laien auch garkeine technischen Fehler, die sich auf den Spuren eingeschlichen haben: fehlende Crossfades, Trittschall auf Mikrofonaufnahmen usw.

All das sind Dinge, die eigentlich noch bearbeitet werden müssen und eben mal nicht in 20 Minuten gemacht sind.

Die meisten "Bands" kommen dann auch erst im Studio auf irgendwelche Ideen, was sie gerne haben wollen.
Die grosse Hürde ist wirklich die Kommunikation.
Man spricht oft nicht dieselbe Sprache.


Ich halte diese 260€ für mehr als günstig.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben