Mixen im Pult oder Pc ?

  • Ersteller Ersteller ct
  • Erstellt am Erstellt am
ct

ct

Registriert
25.06.03
Beiträge
52
Reaktionen
0
Points
74
Hallo :)

Ich würde gerne mal wissen wie ihr mixt.
Benutzt ihr nur den Pc oder mehr das Pult ?

Die Vocals mixen die meisten natürlich über den Pc
aber die Instrumente auch ?

Ich habe ein Tascam Dm 24 Pult und bin hin und hergerissen
ob ich die Instrumente über mein Pult abmischen soll
oder sie als Wave aufnehme und alles im Pc Mixen und bearbeiten soll.

Als Soundkarte benutze ich die Emu 1212m
oder die Audiowerk 8.

Wie Grooved es am besten ;)
eure Meinung
 
Das hängt immer von der Quali Deiner [g=17]DAW[/g] und des Pultes ab. Auch spielt eine Rolle ob Du im PC abmischen kannst, oder Dir ein Pult noch zur Hilfe nehmen willst. Ich mische eigentlich nur ITB mit meinem Mix³ ab - hier meinte auch anfangs jeder Tonmensch das das "klein" oder "flach" klingen würde, was auch in gewisser Hinsicht stimmt. Aber nur so lange bis Du raushast wie man so einer Kiste die Dimension gibt die sehr gute Analog-Hardware schon im Preis inbegriffen hat. Da Du ein Digitalpult hast (und ich von meinem alten D8B her weiß das diese Kisten auch nicht allzuviel "3D" hinzufügen) würde ich Dir raten es erstmal ITB zu versuchen und hier mit Delay und Reverb zu spielen - die Unterschiede sind enorm. Keine Frage, wenn Du mit einem PT (eher *g*) oder Cubase (eher weniger *g*) durch eine große SSL-Konsole auf eine Studer-Maschine runtermischen kannst muss man nicht lange nachdenken - aber bis es soweit ist denke ich das es ein Mix im PC auch tun kann wenn man es richtig macht.

P.S.: ITB heißt In The Box
 
Hi!

Da Du ein DM24 hast würde ich versuchen soviel wie möglich auf dem Pult zu mischen. Das klingt verdammt gut und das sollte man nutzen. Ansonsten kannst Du das auch verkaufen und Dir für das Geld ne Summing Box von Dangerous Music holen...

Ich habe ein Soundtracs Virtua und hab letztens mal den Vergleich gemacht. Der Mix, den ich über das Pult gemacht habe, klang offener und besser. Mach selber mal den Versuch. ;)

Greetz,

Mike
 
Wie Grooved es am besten
eure Meinung
Das kann man nicht so einfach beantworten.
denn es sind leider zwei grundlegend verschiedene Arbeitsweisen...

Wenn du Midirecording machst spielst du zuerst alle spuren ein ohne Rücksicht auf die Sounds und erst beim Abmischen entscheidest du was bleibt und was rausfliegt.

Wenn du richtiges recording machst mußt du Spur für Spur aufnehmen und bei der Aufnahme entscheiden ob der Sound schon so passt.
Nachteil ist, du die Sounds später nicht so einfach tauschen kannst. Vorteil ist das deine Mixe beim öffnen deines Sequenzers immer gleich klingen und du sie jederzeit transportieren kannst...
ein Traum wenn du noch Kleinigkeiten ausbessern willst.

Leider erreichst du ITB relativ schnell die CPU Grenzen weil moderne Plugins einfach rechenintensiv sind. Ich machs z.b. im Moment so das ich die Synths als externe Effekte einbinde Komrpmier, EQ und dann diese Spur bounce - das spart sehr viel Resourcen.
Das ist einer der Gründe warum Externes mischen sogar auf älteren Digitalmixern teilweise besser klingt.

Auf meinem zweiten System arbeite ich übrigens anders rum und spiele alle Synths nur Midimäßig ... mittlerweile ärgert es mich dann wenn ich ein bestimmtes [g=8]Plugin[/g] nicht einfach im Mischpultkanal aufmachen kann ;)

Wegen der Soundqualität hätte ich jetzt nich so große Bedenken klar sind die EQs von deinem Pult net so toll wie z.b. Sonalksis dafür brauchen sie aber auch 0 CPU
 
human_ray schrieb:

Leider erreichst du ITB relativ schnell die CPU Grenzen weil moderne Plugins einfach rechenintensiv sind. Ich machs z.b. im Moment so das ich die Synths als externe Effekte einbinde Komrpmier, EQ und dann diese Spur bounce - das spart sehr viel Resourcen.
Das ist einer der Gründe warum Externes mischen sogar auf älteren Digitalmixern teilweise besser klingt.

Kommt aber doch auch immer auf das verwendete System an. Ich persönlich ziehe "besser" klingende Plug-In EQs den evtl. nicht so gut klingenden EQs eines Digi-Pultes immer vor, auch wenn die zur Konsequenz hat das ich (systemabhängig) weniger Plug-Ins benutzen kann.

Wegen der Soundqualität hätte ich jetzt nich so große Bedenken klar sind die EQs von deinem Pult net so toll wie z.b. Sonalksis dafür brauchen sie aber auch 0 CPU

Sollte man nicht gerade wegen der Soundquali Bedenken haben???

Cu.
 
Sollte man nicht gerade wegen der Soundquali Bedenken haben???

Paradox nicht?
... ich glaube halt es macht schon einen großen Unterschied ob man mit rohen Akkustikaufnahmen arbeitet oder mit fertig EQten/Komprimierten Rompler Synthsounds

Trotz gut klingender [g=77]VST[/g]-Plugins klingen Mixe mit [g=32]Midi[/g] Hardware-Synths auf einem 02r nicht unbedingt weniger transparent oder weniger Räumlich.

Ich hab z.B. immer das Gefühl das manche Synths nach dem reinspielen in Cubase weniger "breit" klingen...

Aber darauf wollt ich eigentlich garnicht hinaus sondern mehr auf die Arbeitsweise. Recording mit Midisynths ist nämlich eine gewöhnungsbedürftige Angelegenheit. Besonders wenn man viele Synths hat.
 
puuuuuuuult!!
ich bin der meinung: wenn du n leckeres analoges pult besitzt (gute preamps/eqs) solltest du die möglichkeit unbedingt nutzen!
also ich misch wesentlich mehr mit ohr und wesentlich effektiver wenn ich vor potis und fadern sitze!
abgesehen davon heißt das zauberwort [g=284]HEADROOM[/g]! kann bei meiner tascam m16 console die [g=149]snare[/g] locker mal auf +6 oder drüber laufen lassen, ohne das das irgendwelche probleme macht. und natürlich is im frequenzbild/stereobild viel mehr platz..
leider braucht man relativ viel kohle für das outboard. is also nix für nen kleinen homerecording geldbeutel. ob son tascam digital pult DAFÜR dann auch die richtige grundlage ist und ob sich das klanglich gegenüber rme&co wirklich positiv herraushebt is die andere frage..
wenn du n kumpel mit guten preamps hast wäre da n vergleichstest interessant. und da die eqs ja digital sind (oda?) bleibt es sich vielleicht sogar egal ob du das im pc machst oder im tascam.

gruß slow
 
@enginear
Damit Du mich nicht Falsch verstehst: Wenn ich die Spuren schon aufgenommen habe ist es in jedem Fall klüger ITB zu mischen - dann auf ein günstiges Digitalpult über [g=131]ADAT[/g] ist teuer und sinnlos. Wenn ich noch alles draußen auf den [g=32]Midi[/g]-Synths habe ist ein Mischen/Submischen auf dem Digitalpult eine Bereicherung.
 
human_ray schrieb:

Ich hab z.B. immer das Gefühl das manche Synths nach dem reinspielen in Cubase weniger "breit" klingen...

Das kann ich so nicht bestätigen. Ist aber auch wieder von der HW abhängig denke ich. Mein Studio-Partner sammelt Synths und hat bei sich zu Hause als wie auch in unserem Masteringstudio jeweils einen PC mit Cubase SX 3 laufen die er jeweils mit einem Mackie 8-[g=183]Bus[/g] über die Firefaces von RME ansteuert und da klingt kein Synth weniger breit. Wenn man allerdings den Neuron als Plug und den Hw-Neuron vergleicht ist klar das der Software-Freund um einiges schmöer klingt. Aber das ist eine ganz andere Abteilung. Sorry für OT.
 
Hy :D

Ich möchte mich für die Beiträge von euch bedanken.


Macht weiter so
 

Similar threads

Andi73
Antworten
4
Aufrufe
1K
Gelöschtes Mitglied 93558
G
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
Antworten
2
Aufrufe
3K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben