Mixed in Key ähnliches Programm/VST

  • Ersteller Kallinowki
  • Erstellt am
K

Kallinowki

Registriert
23.11.10
Beiträge
34
Reaktionen
3
Punkte
46
Servus Recorders,


ich habe vor kurzem in einem Youtube Video jemanden mit dem Programm "Mixed in Key" arbeiten sehen, und da dacht ich mir "Das brauch ich"! ;)
Es ist ein Standalone Programm zum bestimmt von Tonarten: http://www.mixedinkey.com/

Frage mich allerdings ob es nicht noch Konkurrenzprodukte gibt, optimal wäre es natürlich als VST.

Ich arbeite mit Ableton Live und diversen VSTi, unter anderem auch Komplete 6.
Vielleicht kann ich ja auch mit meinen schon vorhanden Programmen irgendwie die Tonarten bestimmen?

Vielleicht hat ja jemand nen Tip für mich.


Gruß,

Der Kalli
 
Hi,

also optimal ist es natürlich,wenn du Musiker mit Grundwissen in der Harmonielehre bist,was kein Programm an Genauigkeit ersetzen könnte (mein Wissen ist bescheiden,reicht aber für die Bestimmung der Tonart).

Der Hacken an der Sache ist die Schnelligkeit,da bist du mit einem Programm natürlich flotter.

Und zudem entscheidet immer das Ohr zuletzt,den ich kann mir nicht vorstellen,dass dir das Programm wirklich den genauen Key nennt.Es gibt einige bösen Fallen.

Klassiker one more time von daft punk,das gepitcht ist ohne Keylock,was bedeutet,dass die Tonhöhe um einige Cents nach oben verschoben ist,und wenn dann das Programm den Key ab- oder aufrundet auf die normalen Keys,kann das echt übel klingen beim Faden,wenn du dich völlig auf die Keyangabe verlässt.

Das ist auch ein möglicher Grund,warum ein Programm für die Keybestimmung in virtual dj aber nicht in Traktor Pro vorhanden ist (wobei es hier die Spalte Key gibt).

Meiner Ansicht ist das Programm bei der Vorbereitung nützlich,aber bei live-betrieb mit Vorsicht zu genießen und immer vorhören,wobei man heutzutage schon davon ausgehen kann,dass die meisten Lieder in ,,geraden´´ Keys produziert sind,aber es gibt auch Ausnahmen.

mfg aksul

PS: Ich glaube das,was in der Werbung steht, nie im Leben. Als ob David Guetta so ein Programm nötig hätte. :D Falls man so ein Programm hat,sollte man auch verschiedene Keys miteinander probieren. Tonika und Sexte müssten eigentlich funktionieren.
 
Servus aksul, danke für die Antwort.

Joa, son bisschen hören kann ich ja schon ;)

Wollte das Programm auch hauptsächlich zum analysieren von Samples nehmen, um die richtigen Noten zu kennen.

Es passiert mir beim produzieren nämlich leider schon dass ich denke Noten passen zum Sample, und dann stimmts doch nicht und ich hörs erst wenn mich jemand drauf hinweist.


Zum auflegen ists natürlich auch ne ganz coole Sache, ist dann ja eh er son Laptop-DJ Ding.
Aber der Guette analysiert sich anscheinend vorher seine Tracks und brennt sie dann sortiert nach Tonlagen ;)
 
Ich schätze mal David Guetta arbeitet nicht nur mit diesem Programm...Wie schon gesagt ist es für die Vorbereitung ganz nett aber Live eher mit Vorsicht zu genießen. Denn es muss nicht immer 100%ig übereinstimmen...Genauso wie die BPM Anzeigen nicht immer korrekt sind. Aber es ist auf jedenfall ein nützliches Tool.

Des weiteren braucht man bei der Analyse der Tracks eine Internetverbindung...Was Live eher schwierig werden dürfte wenn man mit einem Windows Laptop auflegt, da man die Netzwerkkarte, zur Vorbeugung von Soundstörungen, deaktivieren sollte. (Bei Mac muss man sich idR keine Gedanken darum machen)
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
19K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
38K
EthanWoods
E

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben