Mixanteil Send

apachi

Gesperrter User
Registriert
07.09.06
Beiträge
1.068
Reaktionen
2
Punkte
1.208
Wenn der Mixanteil im FX-Kanal 100 Prozent ist, kann man bei den Sends des Spurkanals den Anteil des Wetsignals auf einer Skala von minus unendlich bis plus 6 (dB ?) einstellen. ich denke mal, der Dry liegt bei 0 dB. Wie berechnet man nun den prozentualen Anteil des Wetsignals ? Minus unendlich ist 0, 0dB ist wohl 50 % und +6 dB vielleicht 100 %. Aber was ist "-10 dB" ? Was bedeutet überhaupt diese dB-Skala ? Bitte keine "Stell doch nach Gehör ein Antworten.".
 
dann eine "beschäftige dich mal mit dem begriff -pegelrechnung- und seinen inhalten", dann wird dir zum thema db einiges klar...
 
war unsinn

meine formel dB=10*log(Endsignal/Ursprungsssingal) bezog sich auf die Energie.
Deine gesuchte Formel mit dB=20*log(Endsignal/Ursprungsssingal) bezieht sich dann auf die Feldgröße.
 
@ Reiner

Danke :)

Hab jetzt mal einen Mix mit 0 dB Spitzenwert im Cubase kopiert und beide Spuren auf ne Gruppe geroutet. Die Signale addieren sich zu 6 dB (sind das dann 6 dbU ?). Wenn ich die Gruppe -6 runterziehe, ist der Master wieder auf null. Mute ich jetzt einen Kanal, ist der Master bei -6dB. Also scheint sich die Lautstärke oder Spannung alle 6dB zu verdoppeln (+6dB = 1,5 V, 0 dB = 0,75 V, -6dB = 0,375 V ??). Kann mir das jemand bestätigen ? Danke :)
 
@ Xenith

Nanu, bei dir siehts aber anders aus ? :(
 
6 "dB" ist ein relativer wert...und ja...bei diesem verdoppelt sich die lautstärke physikalisch...

...erst angaben die "dBu" oder "dBV", "dBm" etc beziehen sich auf einen definierten bezugswert und sind als zB feste spannungs oder leistungs oder schalldruckwerte anzugeben...

...db kannst du also immer angeben..und in deinem rechner findet sich werder dBu noch etwas anderes, da werden die angaben in dBFS (Full Scale) für den digitalen pegel gemacht...wieviel dBu oder dBV deine soundcaktre jetzt bei 0dBFS ausgibt kannst du zB wiederrum der bedienungsanleitung entnehmen ;)...

...ich sag ja...versuch dich mal etwas einzulesen...dann wird einiges klarer was jetzt vielleicht nach chaos klingt...

...zB im dickreiter, oder in "metering" von andreas friesecke...
 
So ich habs jetzt :) Der Pegel in Cubase berechnet sich nach der Formel

dbV = 20 * log10 Vx Volt

einsetzen ergibt für Vx =

2: log10 = 0,3, dbV = 6
1 : log 10 = 0, dbV = 0
0,5: log10 = -0,3 dbV= -6
0,25: log10 =-0,6 dbV=-12
0,125:log10=-0,9 dbV=-18

(logarithmus berechnen zB http://www.sengpielaudio.com/Rechner-logarithmus.htm)


+/-6dB bedeutet also eine Verdopplung / Halbierung der Lautstärke (natürlich nur bei phasengleichen Signalen)
:)
 
ja ich hab blödsinn geschieben :-/ scheiße wenn man "mal schnell" noch was posten will, sorry.

Hab oben ne Erklärung versucht
 
@Xenith

Kein Problem. :)
 
So, damit ergibt sich also für den Wetanteil des Effekts bei Sendeinschleifung folgendes

+6dB 2:1 66% (Maximum !)
0dB 1:1 50%
-6dB 0,5:1 33%
-12 dB 0,25:1 20%
-18 dB 0,125:1 11,1%

intuitiv und benutzerfreundlich, wie mans von Steinberg gewohnt ist :D
 

Similar threads

Antworten
0
Aufrufe
1K
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
9
Aufrufe
6K
stromzoo
stromzoo

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben