Der Mix hat das Problem, dass ein einzelner Kanal niemals lauter als 0db sein darf, und alle Kanäle unter sich ja nun im Verhältnis gesehen Lautstärkeunterschiede haben müssen! Ein Stück, bei dessen Mix alle Kanäle mit gleichem Pegel aufgenommen wurden, und deren Fader im Mixer alle auf gleicher Linie stehen, hat sicher nichts mehr mit Musik zu tun.
Der Mix stellt im Grunde nur das "ins Verhältnis sezten" der Einzelbestsandteile untereinander dar, wobei odB nach oben Limit ist.
Daher kannst Du natürlich darauf achten, mal ohne Kompressor gesehen, dass die lautestete Stelles Deines lautesten Isntruments gerade an odb rankommt und Du alles andere von diesem Ausgangspunkt aus in den weiteren Minusbereich anpasst.
Beim Mixen sollte, aber da gibt es Glaubensfragen, der Master-Fader auf keinen Fall auf über 0 dB stehen, sondern eben auf 0dB, oder sogar noch leicht darunter ([g=284]headroom[/g] für das Mastering). Wenn mal alles richtig macht, bekommt man zumindest Pegelmäßig immer eine Stück, dessen [g=4]Dynamik[/g]/Pegel an den 0dB krazt.
Geht es Dir um die Lautheit (loundness war), muss man natürlich noch im Mix/Mastering massiv eingreifen...anderes Thema...oder eben das Thema hier, und das von mir gerade beschriebene ist ein anderes Thema...
