Mix Laut machen

  • Ersteller Soundwave
  • Erstellt am
Soundwave

Soundwave

Registriert
04.10.09
Beiträge
279
Reaktionen
1
Punkte
366
Hallo,

würde gerne wissen wie ihr Eure Mixe laut macht.....

1. Welche Tools ?
2. Welche Reihenfolge?

greets
Soundwave
 
würde gerne wissen wie ihr Eure Mixe laut m

[die selbe frage habe ich vorkurzem auch gestellt musst mal die suche benutzen..denke du wirst dieselben antworten auch hier erhalten.. das "lautmachen" wird im mastering gemacht
 
Naja den Mix kannst du anfürsich auch Laut machen, z.B. durch Bus Kompression.
Normal macht man das aber in der Summe (im Mastering) Typisch ist hier nochmal ein kompressor der levelt, EQ und Limiter Maximizer. Viele Profis benutzen auch Multiband Kompressoren aber das krieg ich zumindest nicht auf die reihe.

Die Lautheit kommt z.B. auch auf den Frequenzgang an, nicht nur au eine rine Peak/RMS Ratio.
 
Wenn Dein Mix ohne Summenbearbeitung schon recht ausgewogen klingt,reicht ein Limiter aus um es noch mal angenehm laut zu bekommen.
Fürs Netz um Deine Songs da vorzustellen reicht das vollkommen aus.
Ich hau auch nur nen Limiter auf die Summe,je nach dem wie der Subanteil bei mir ausfällt,kommt da noch ein Eq davor.
Mehr mach ich zb, nicht,wenn es zerrt,hast Du diesen entweder zu sehr angefahren,oder Dein Mix ist nicht sauber?

Ansonsten geb es in fremde Hände,wenn der Master-ing sein Handwerk versteht,wird der da noch mal was rausholen.
 
Gar nicht.

denn wenn überhaupt mache ich meine Master
laut .
 
Wenn der Mix schon sehr gut ist, dann kann man ggf. auch mal diesen Regler am Verstärker etwas weiter aufdrehen ;)

Muss ja nicht alles wie eine Flatline bzw. "Wurst" aussehen...
 
Obsolet schrieb:
Wenn der Mix schon sehr gut ist, dann kann man ggf. auch mal diesen Regler am Verstärker etwas weiter aufdrehen ;)

Muss ja nicht alles wie eine Flatline bzw. "Wurst" aussehen...

Das nicht,aber so n quenchen muss schon sein:D
 
alpenjodel schrieb:
Mehr mach ich zb, nicht,wenn es zerrt,hast Du diesen entweder zu sehr angefahren,oder Dein Mix ist nicht sauber?

Möchte hier mal auf einen typischen Anfängerfehler aufmerksam machen. Man kann sich auch den Bass verzerren wenn man die Releasezeit im Buskompressor zu niedrig einstellt. Das hört man unter umständen auf 5'' Boxen nicht, sobald man es dann im Auto abspielt klingts scheisse.
 
Hmm,
das kommt wiederum aufs Auto (bzw. die Anlage dort) an. In meinem ersten Auto hätte ichs jedenfalls auch nicht gehört ;)

Nee, nochmal zur Sache: Ich habe früher in der Summe mit dem EQ "aufgehellt", dann mit dem enhancer noch ein bisschen "Luft" drübergelegt, danach mit nem Multiband die Tiefbässe ein bisserl angequetscht und zuletzt mit einem Limiter die schlimmsten Spitzen abgesäbelt.

Heute: Multiband und/oder Limiter und das wars.

Der Rest muss im Mix stimmen, schließlich bin ich ja derjenige, der den Mix noch ändern kann (im Gegensatz zum Mastering Engineer). Ich hab ihn ja selbst gemacht!
Wenn die Ansprüche höher sind ([g=420]CD[/g]-Pressung) , dann gebe ich das Mastern gerne für ein paar EUR an jemanden, der sowas öfter macht, und vor allem: ein frisches Paar Ohren besitzt, das diesen Mix nicht schon 100mal gehört hat.
 
1. Welche Tools ?
2. Welche Reihenfolge?

1. EQs (normal/dynamisch), compressoren (single, multiband), sättigung/tape, limiter
2. die ist immer unterschiedlich. am ende kommt aber immer ein limiter. :)
 
Hat der Mix denn wirklich gar nichts mit der Lautheit zu tun? Kann man jeden gut gemischten, aber sehr dynamischen Mix im Mastering auf Radio-Wurst-Niveau anheben?
 
Der Mix hat das Problem, dass ein einzelner Kanal niemals lauter als 0db sein darf, und alle Kanäle unter sich ja nun im Verhältnis gesehen Lautstärkeunterschiede haben müssen! Ein Stück, bei dessen Mix alle Kanäle mit gleichem Pegel aufgenommen wurden, und deren Fader im Mixer alle auf gleicher Linie stehen, hat sicher nichts mehr mit Musik zu tun.
Der Mix stellt im Grunde nur das "ins Verhältnis sezten" der Einzelbestsandteile untereinander dar, wobei odB nach oben Limit ist.
Daher kannst Du natürlich darauf achten, mal ohne Kompressor gesehen, dass die lautestete Stelles Deines lautesten Isntruments gerade an odb rankommt und Du alles andere von diesem Ausgangspunkt aus in den weiteren Minusbereich anpasst.
Beim Mixen sollte, aber da gibt es Glaubensfragen, der Master-Fader auf keinen Fall auf über 0 dB stehen, sondern eben auf 0dB, oder sogar noch leicht darunter ([g=284]headroom[/g] für das Mastering). Wenn mal alles richtig macht, bekommt man zumindest Pegelmäßig immer eine Stück, dessen [g=4]Dynamik[/g]/Pegel an den 0dB krazt.
Geht es Dir um die Lautheit (loundness war), muss man natürlich noch im Mix/Mastering massiv eingreifen...anderes Thema...oder eben das Thema hier, und das von mir gerade beschriebene ist ein anderes Thema...;)
 
..anderes Thema...oder eben das Thema hier, und das von mir gerade beschriebene ist ein anderes Thema...
;-) Genau das dachte ich, als ich gerade deinen Beitrag las.

P.S.: Warum wurde ich denn gerade von meiner E-Mail-Benachrichtigung ins alte homerecording.de-Forum geleitet?
 
Wenn der Mix nur lauter sein soll einfach sowas wie den Waves Ultamaximizer + nehmen und den threshold nach unten ziehen und schon wirds lauter.

Es gibt auch sowas for free wie den ultramaximizer weiss aber nicht wie das heisst.
 
Menosgada schrieb:
Hat der Mix denn wirklich gar nichts mit der Lautheit zu tun? Kann man jeden gut gemischten, aber sehr dynamischen Mix im Mastering auf Radio-Wurst-Niveau anheben?


dynamische mixe klingen im radio sogar lauter als schon beim mastern plattgewalzte mixe, da die meisten radiostationen nochmal dick mit einem multibandkompressor und verschiedenen limitern arbeiten. kannst du bei vielen aktuellen produktionen täglich im radio hören, wenn plötzlich der refrain komplett abstürzt und dreimal leiser als die strophe ist.

zudem empfindet unser gehör bestimmte frequenzbereiche lauter als andere. man kann also schon sehr viel mit einem eq anstellen, sowohl im mix als auch beim mastern.
 
dynamische mixe klingen im radio sogar lauter als schon beim mastern plattgewalzte mixe
Du meintest "dynamische Master", oder? Denn ungemastert wird ja wohl kein Mix beim Radio ankommen.

Lassen wir doch einmal die Kompression der Radiostationen außer Acht. Kann man denn wirklich ein modernes Master anfertigen, ohne dass schon beim Mixing auf die Lautheit hingearbeitet wurde?
 
@ Menosgade ein Song mit crest Factor von 15 klingt genau so Laut wir Aktuelle Musik Optimod und co sei dank.
(Time of my life von Dirty Dancing hatte neben Paar sachen vom Thriller Album) Die höchste Peak/RMS Ratio (Crest factor) die ich kenne, achte einfach mal drauf.
 
Man kann aber zumindest soviel sagen: Ein guter Mix ist leichter 'laut' zu machen und einen schlechten wirst Du nicht so einfach laut bekommen.
 
dragekonge schrieb:
@ Menosgade ein Song mit crest Factor von 15 klingt genau so Laut wir Aktuelle Musik Optimod und co sei dank.
Kein Wort verstanden.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
4
Aufrufe
367
Daspaga
D
sincap
Antworten
4
Aufrufe
344
sincap
sincap
D
Antworten
2
Aufrufe
195
die_potense
D
raketenmann
Antworten
7
Aufrufe
386
leary
leary

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben