Mit Y-Kabel Mic Signal teilen? Splitter?

  • Ersteller GuybrushThreepwood
  • Erstellt am
wenn du keine artefakte wie brummen hast, kannst du ein einfaches Y-Kabel nehmen...ansonsten mic-splitter oder auch ein übertrager zusammen mit Y-Kabel...
 
ich plane auch grad nen live-mitschnitt mit 16kanälen, da müsste ich für splitter mindestens 400euro hinlegen, somit wären y-kabel natürlich die alternative. inwieweit kann man denn artefakte/brummen ausschließen?!
 
ausschliessen? garnicht ;-)

ein recording-spiltt würde ich immer professionell lösen, auch wenn es mal gut geht...
 
ich plane auch grad nen live-mitschnitt mit 16kanälen, da müsste ich für splitter mindestens 400euro hinlegen,

Wieso imemr gleich kaufen zumal du für 400 Euro eher Ranz denn brauchbare Splitter bekommst.
Ich leihe mir für Live Recordings hochwertige Splitter Stageboxen inkl Multicores & Peitschen aus und zahle um die 100 Euro.
 
bhin auch dabei mir leih-angebote einzuholen, aber wenn mans öfter macht lohnt sich das nich.
 
onkel_willi schrieb:
bhin auch dabei mir leih-angebote einzuholen, aber wenn mans öfter macht lohnt sich das nich.

Doch, da das geliehen Equipment mit Sicherheit besser ist als ein 400 Euro Splitter!...der dann auch mal kaputt gehen kann!
Denk mal lieber auf etwas längerer Sicht!
 
.......also hilft da nur ausprobieren?

Momentan mache ich es so, dass ich aus den M-audio delta 1010 wieder raus und ins mischpult gehe.
Dazu muss leider der Rechner immer an sein. Und wenn ich den Rechner ausschalte, gibts ganz komische Geräusche. Also muss ich immer den Verstärker vorher ausmachen. Da in dem Raum aber noch andere proben..........

Ausserdem bekomme ich ein furchbares Rauschen in die PA.

Daher der Gedanke. Ausleihen kommt also für mich nicht in Frage.

D.h. ich probiere es bei einem Micro aus und wenns gut geht, sollte ich es bei den anderen auch machen können, oder?

Es werden wohl c.a. 8 -10 Stk sein.

Wie verhält sich das dann eigentlich bei 48v?
Nicht das ich overheads bei der probe bräuchte, aber interessant ist es dennoch.
 
probier´s das wird die günstigste lösung sein!
48volt ist kein problem!

wenn du löten kannst, kannste dir das auch selber bauen!
 
Wollte ich eh selberlöten.
Schön 19" Gehäuse kaufen, und da Neutrik buchsen einbauen. Probiere es aber erstmal mit einem Kabel aus.

Wo muss ich denn dann die 48V anstellen. Am Preamp oder am Mischpult?
 
GuybrushThreepwood schrieb:
Wo muss ich denn dann die 48V anstellen. Am Preamp oder am Mischpult?

Das was du als Erstes einschaltest und als Letztes aus...
 
Habe mir jetzt die erforderlichen Kabel und Stecker bestellt.

Nur mal zum Abgleich:

Ich teile das Mikro-Signal auf und gehe zum Preamp (fürs recorden) und zum Mischpult für die PA.

Oder muss ich erst zum Preamp und dahinter splitten?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben