Mit SM58 Akustikgitarre abmikrofonieren...?

  • Ersteller souzeblack
  • Erstellt am
S

souzeblack

Registriert
16.01.07
Beiträge
17
Reaktionen
0
Punkte
43
guten tag allerseits!

habe nur ein sm58- ich weiß ein stagegesangsmic- ist der sound für eine mittelmäßige akustikgitarre in ordnung?
grüßle aus stuttgartmit SM58 Akusitkgitarre mikrofonieren...?
 
mach doch...:)
 
cool...da kannste dir was aussuchen von den antworten...;-)
 
nt5 stereo set ist zu empfehlen!

mit 57er und 58er ohne korb hab ichs in kombination auch schon gehört... klingt nicht mal so schlecht, wenn man es gut einrichten kann und postition hält...
 
ach, wenn er kein anderes mic hat, was soll er machen...
verboten ist es ja schliesslich nicht. wichtig ist die richtige position!

vllt kennst du jemand, von dem du dir ein kleinmembran kondensator mic ausleihen kannst?
 
Dritte Meinung:

Mach es, aber schraub vorher den Korb ab.

(Hintergrund: Die A-Gitarren-Aufnahmen die ich bisher mit einem SM57 gehört habe, waren gar nicht mal so schlecht.)

EDIT:
*note2brain: schneller werden!* ;) (Aber schon lustig, wie sich die Postings ähneln.)
 
kauf dir ein km184 und werd glücklich...;-)
 
drum sag ich ja... die kombination von 57er auf 12er bund und 58er ohne korb auf bridge hat mich sehr positiv überrascht
 
Wenn Du eine mittelmäßige [g=422]Gitarre[/g] abnimmst, ist das SM57 (=SM58 ohne Korb) sicherlich nicht das schwächste Glied in der Kette. Wir hatten recht gute Erebnisse mit dem Mikro am 12. Bund, etwa 20-30 cm entfernt ausgerichtet.

viel Spaß

Gruß Stephan

PS: Hier ein Klassiker the all SM57 Song
 
Ich habs mal mit meinen zwei 57ern probiert. Sicher nichts für Klassik :) aber ließ sich anhören! Probiers doch einfach und wenns dir nicht gefällt, kannst du immer noch was ausleihen.
 
souzeblack schrieb:
guten tag allerseits!

habe nur ein sm58- ich weiß ein stagegesangsmic- ist der sound für eine mittelmäßige akustikgitarre in ordnung?
grüßle aus stuttgartmit SM58 Akusitkgitarre mikrofonieren...?

wenn du das machst geht die welt unter!:D

mfg
Torn
 
Hab ich schon mal probiert.. ist nicht so geil aber wenns nicht anders geht...

Aber mein ultimativer Ratschlag: Ausprobieren! Mit der Position rumexperimentieren ist das A und O.
Und eigentlich kann man mit SM57 und SM58 ohne Korb ja FAST alles aufnehmen. Hehe

Gruß RatUnion
 
viel wichtiger als das mikro selbst ist die position des mikros. wenn du ein sm58 vernünftig hinstellst, kriegst du damit auch einen brauchbaren sound. natürlich wären andere mikros besser geeignet, aber prinzipiell kannst du jedes mikro überall vorstellen - ist ja nicht so, dass das mikro sagen würde "tut mir leid, [g=422]gitarre[/g] ist nicht mein spezialgebiet, hier nehm ich jetzt mal gar nix auf" ;)
 
danke für eure antworten, aber oh shit! ist doch nur ein 48er!?!?!
was meint ihr?
thx
 
Jetzt stells mal hin und nimm was auf. Man kann doch auch wirklich alles zerreden...

Gruss
Mad
 
also ich hab ein paar guide-lines aus bequemlichkeit mal sowohl mit nem beat58 und nem sm57 abgenommen. war eigentlich überrascht.
aber wie schon gesagt, warum lange fragen? einfach ausprobieren und wenns keine alternative gibt ist die frage ja eigentlich überflüssig... schöner wärs halt schon mit nem großmembran oder kleinmembran-kondenser...
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben