mit Sample Content auf neue HD umziehen

R

R-Kelly

Registriert
08.03.07
Beiträge
4.537
Reaktionen
934
Punkte
7.911
Moin,

ich habe eine interne HD auf der ausschließlich mein ganzer Samples & Sounds Content drauf ist.
Also installierte Libraries, so wie tonnenweise Loops, One Shots & Construction Kits.

Diese HD ist mittlerweile allerdings schon sehr voll, ziemlich lahm und ist auch nicht mehr die Jüngste,
weswegen diese nun durch eine neuere, größere und schnellere HD ersetzt werden soll.

Nun ist es so, dass ich unzählige Projekte von Logic, Cubase, Studio One und Maschine habe, wo z.B.
Sampler wie Battery, Kontakt, Maschine etc. genau auf diesen Pfad zurückgreifen.

Meine Frage ist nun wenn ich diese ganzen Sounds & Samples auf die neue HD schiebe und die alte HD entferne
dann muss ich wohl bei jedem einzelnen Projekt das ich öffne den Pfad für die Samples manuel neu lokalisieren, weil sonst die Samples und installierten Libraries nicht mehr korrekt gefunden werden oder lässt sich das auch einfacher lösen?

Bei gefühlten 500 Projekten ist man sonst damit bestimmt tage oder Wochen lang beschäftigt..
 
Ich fürchte, du wirst um einen manuellen Weg nicht umhin kommen.
Beginne doch erst mal mit den aktiven Projekten. Du musst ja nicht gleich alle machen, oder?
 
Ich fürchte, du wirst um einen manuellen Weg nicht umhin kommen.
Beginne doch erst mal mit den aktiven Projekten. Du musst ja nicht gleich alle machen, oder?

ja stimmt schon aber trotzdem.. Puhh dann hab ich ja richtig was vor :(
 
Scheint ja echt kompliziert unter OSX zu sein.
 
Bei Cubase hast du vielleicht die ganzen Samples auch im Projektordner angelegt, so dass diese dem Projekt vorliegen ohne eine Pfadangabe, welche auf die HD verweist. Das würde es etwas einfacher machen.
 
Bei Cubase hast du vielleicht die ganzen Samples auch im Projektordner angelegt, so dass diese dem Projekt vorliegen ohne eine Pfadangabe, welche auf die HD verweist. Das würde es etwas einfacher machen.

nein hab ich nicht, weil dann hätte ich ja die Samples immer doppelt. Ich habe einen großen Sample Pool auf einer extra HD angelegt worauf jeweils immer zugegriffen wird
 
Die neue Festplatte muss einfach nur exakt genau wie die alte benannt sein, inkl. gleicher Buchstabe. Und die gesamte Struktur, sprich die Pfade der einzelnen Libraries und Sounds muss natürlich auch gleich sein. Dann brauchst du gar nichts zu machen und alles wird wie gehabt gefunden.
Habe ich selbst vor kurzem so gemacht.
 
Allerdings dazu vielleicht kurze Ergänzung: Ich machte das so auf PC, nicht Mac. Dürfte aber ja normalerweise keinen Unterschied machen?
 
Allerdings dazu vielleicht kurze Ergänzung: Ich machte das so auf PC, nicht Mac. Dürfte aber ja normalerweise keinen Unterschied machen?
Ja, denke auch, das bleibt sich gleich. Guter Vorschlag.
 
Die neue Festplatte muss einfach nur exakt genau wie die alte benannt sein, inkl. gleicher Buchstabe. Und die gesamte Struktur, sprich die Pfade der einzelnen Libraries und Sounds muss natürlich auch gleich sein. Dann brauchst du gar nichts zu machen und alles wird wie gehabt gefunden.
Habe ich selbst vor kurzem so gemacht.

Cool Danke! Werd ich einfach ma ausprobieren
 
Die neue Festplatte muss einfach nur exakt genau wie die alte benannt sein, inkl. gleicher Buchstabe. Und die gesamte Struktur, sprich die Pfade der einzelnen Libraries und Sounds muss natürlich auch gleich sein. Dann brauchst du gar nichts zu machen und alles wird wie gehabt gefunden.
Habe ich selbst vor kurzem so gemacht.

Cool Danke! Werd ich einfach ma ausprobieren

Ich stehe vor der gleichen Frage. Hat das wie von @juneau vorgeschlagen reibungslos geklappt?
 
Ich frage mich immer bei solchen Sachen, wie weit es Probleme mit den Lizenzen gibt, wenn man eine neue Festplatte hat? Sicherlich konzentrieren sich die Lizenzen auch auf andere Komponenten des Rechners. Aber vielleicht bis zu einem kleinen Teil auch auf die Festplatte?
 
Ich stehe vor der gleichen Frage. Hat das wie von @juneau vorgeschlagen reibungslos geklappt?
Bei mir selbst zumindet schon. Ich habe es genau so gemacht, und es hat alles geklappt. Alles wurde wieder erkannt, es war, als hätte ich gar nichts geändert
 
Allerdings dazu vielleicht kurze Ergänzung: Ich machte das so auf PC, nicht Mac. Dürfte aber ja normalerweise keinen Unterschied machen?
Ja, denke auch, das bleibt sich gleich. Guter Vorschlag.

Doch, das ist ein Unterschied, mit ganz leichten Vorteilen für den Mac, denn da gibt's keinen Laufwerksbuchstaben (den bei einer neuen Platte zu verändern kann ab und an unter Windows lästig sein - nicht zwingend, aber ich hatte damit halt mal Ärger). Unter OSX muss nur der Name stimmen, dann geht alles glatt. Also einfach klonen und gut ist's (das Klonen ist dem manuellen kopieren unbedingt vorzuziehen, da man nie weiß, ob da irgendwelche versteckten Files rumlungern, die für die 1:1 Funktionalität wichtig sein könnten). Und ich würde empfehlen, das Format beizubehalten. OSX möchte SSDs ja gerne per AFPS formatieren, was ich nicht machen würde, wenn die alte Platte per HFS formatiert war.
 
Ich frage mich immer bei solchen Sachen, wie weit es Probleme mit den Lizenzen gibt, wenn man eine neue Festplatte hat? Sicherlich konzentrieren sich die Lizenzen auch auf andere Komponenten des Rechners. Aber vielleicht bis zu einem kleinen Teil auch auf die Festplatte?

Das war mal bei einigen Plugins so. NI hat da bspw. mal ein File abgelegt, das konnte man nicht kopieren (Klonen ging aber) und ich bin da auch nochmal mit irgendwas anderem (weiß aber nicht mehr, was es war) drüber gestolpert.
Mittlerweile scheint sich aber rumgesprochen zu haben, dass sowas ausgemachter Schwachsinn ist, da man Festplatten ja fast so oft wie Unterhosen wechselt (ich vermutlich sogar häufiger...).
 
Mach das unter Windows schon seit ewigen Zeiten.
Wichtig ist, wie schon geschrieben, dass die Laufwerksbuchstaben und Ordnerstruktur gleich bleibt.
Bei mir sind Sounds/Samples seit gefühlt 20 Jahren unter Laufwerk D zu finden.
Cubase-Projekte unter Laufwerk E.
Hatte in all den Jahren und diversen neuen PC`s und Festplatten noch nie Probleme.
 
Laufwerksbuchstaben (den bei einer neuen Platte zu verändern kann ab und an unter Windows lästig sein
Also ich habe schon oft Laufwerksbuchstaben unter Windows geändert. Geht in Sekunden und immer ohne Probleme.
Also einfach klonen und gut ist's
Beim Klonen braucht man natürlich auch unter Windows den Laufwerksbuchstaben nicht zu ändern. Darum heißt es ja klonen, da wird alles eins zu eins übertragen.
Verstehe also den angeblichen Mac Vorteil nicht.
 
Also ich habe schon oft Laufwerksbuchstaben unter Windows geändert. Geht in Sekunden und immer ohne Probleme.

Ist bei mir schon etwas länger her - aber da hatte ich auch mindestens 3 Platten und vermutlich 6 Partitionen, da gab's dann halt mal Zickereien.

Beim Klonen braucht man natürlich auch unter Windows den Laufwerksbuchstaben nicht zu ändern. Darum heißt es ja klonen, da wird alles eins zu eins übertragen.

Nach meinem Kenntnisstand klappt das nicht, wenn die Platte bereits reingeschraubt ist, weil es den gleichen Laufwerksbuchstaben eben nicht zweimal geben darf. Dem macOS ist das latte, da kannste auch 3 Festplatten "Pladde" nennen.
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
18
Aufrufe
3K
Supercreative
Supercreative
Can
Antworten
17
Aufrufe
70K
Can
Can
greenman
Antworten
1
Aufrufe
29K
Kamu
Kamu
baumskie
Antworten
7
Aufrufe
34K
DerGipfel
DerGipfel
M
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
54K
davegarcon
D

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben