mit midi keyboard 2 vst instrumente gleichzeitig anspielen

  • Ersteller controversy
  • Erstellt am
C

controversy

Registriert
02.01.05
Beiträge
17
Reaktionen
0
Punkte
23
moin zusammen,

habe mir den trilogy von spectrasonics zugelegt und würde gern 2 verschiedene sounds gleichzeitig spielen. ich denke es ist nicht anders möglich als 2 mal den trilogy zu öffnen und dann über 2 spuren das ding zu steuern.
kann mir jemand eine anleitung geben, wie ich mein [g=32]midi[/g] keyboard splitte und dann die beiden [g=32]midi[/g] spuren unter cubase gleichzeiting anspielen und aufnehmen kann ?
habe eine m-audio 2496 mit einem [g=32]midi[/g] engang.
was muss ich bei cubase einstellen, damit ich die kanäle getennt ansteuern kann ???
vielen dank im voraus

gruss controversy
 
Hat dein Midikeyboard überhaupt Splitzones ?

Gruß,
ColdSteel
 
tja...das ist das nächste problem. hab meine anleitung verlegt. ist ein günstiges commodore MK-149. trau mich ja fast nicht das zu schreiben :)
hab es bisher aber nur im standart mode betrieben für ein instrument.
 
hmmm.....sieht wohl eher schlecht aus:-(
kannst du mir denn ein keyboard empfehlen, was diese funktion hat. alles andere läuft dann ja im rechner.

danke
 
http://www.netzmarkt.de/thomann/pcompare82.html
hier ist ein Produktvergleich ... steht auch bei welche [g=32]midi[/g]-Keyboards split-funktionen haben. aber vielleicht solltest du dir einfach ein zweites kaufen und beide parallel laufen lassen -kommt wesentlich günstiger.
 
vielen dank für die info

gruss
controversy
 
controversy schrieb:
kann mir jemand eine anleitung geben, wie ich mein [g=32]midi[/g] keyboard splitte und dann die beiden [g=32]midi[/g] spuren unter cubase gleichzeiting anspielen und aufnehmen kann ?
Wenn Dein Keyboard keinen Split besitzt, kann man diesen in Cubase programmieren - und zwar mit dem [g=32]MIDI[/g] Eingangswandler (global). Du wandelst für alle [g=32]MIDI[/g] Noten unterhalb (z.B.) C3 den eingehenden [g=32]MIDI[/g] Kanal in Kanal 1 und für darüber in Kanal 2. Zum Thema [g=32]MIDI[/g] Eingangswandler findest Du auch eine Anleitung im SX Handbuch.
 
danke....also [g=32]midi[/g] ist ja echt eine wissenschaft für sich.

hab noch einen weg gefunden.

[g=32]midi[/g] spur anlegen, den [g=32]midi[/g] out aber nicht verbinden
dann bei den sends der [g=32]midi[/g] spur

track fx wählen und instrument auswählen z.b. trilogy
dann unter bereich noten-[g=43]filter[/g] öffen und keys zuweisen

zweiten send öffnen und das gleiche spiel von vorne.

klappt.....cool :)
 
Hallo,

vielleicht kann mir jemand von euch bei folgendem Problem helfen:

Ich kann mit meinem Keyboard nicht per Tastatur-Split zwei verschiedene [g=77]VST[/g] Instrumente den zwei Keyboard Zonen zuordnen, so dass ich mit einer Zone das eine Instrument, mit der anderen Zone das anderer Instrument spielen kann. Ich kann problemlos meine Tastatur splitten und die zwei Zonen auf zwei unterschiedlichen Kanälen senden (z.B. Kanal 1 und Kanal 2). Wenn ich nun auf [g=32]Midi[/g] Track 1 eine VST Instrument anwähle und auf [g=32]Midi[/g] Track 2 ein anderes, so werden beide Tracks von beiden Zonen angesprochen. Ich weiss einfach nicht, wie ich die beiden Kanäle so trenne, dass Track 1 nur [g=32]Midi[/g] Daten von Kanal 1 und Track 2 nur [g=32]Midi[/g] Daten von Track 2 empfängt. Immerhin kann ich ja als Eingang nur den Treiber meines Keyboards wählen oder alle [g=32]Midi[/g] Eingänge. Als Ausgang kann ich das VST Instrument anwählen und darunter auch noch den Kanal bestimmen. Allerdings scheint dieser Kanal der Ausgangskanal zu sein. Egal, welchen ich wähle, die [g=32]Midi[/g] Daten kommen am [g=77]VST[/g] Instrument an.

Ich hoffe auf Hilfe, weil ich glaube, dass dieses Problem wahrscheinlich ganz leicht zu lösen ist.
 
Hallo

Neben der schon oben angegebenen Möglichkeit mit dem [g=32]MIDI[/g]-Wandler zu arbeiten würde ich eher eine Lösung mit lokalen [g=32]MIDI[/g]-Pipes vorschlagen, zumindest dann, wenn Du das öfters brauchst. Ein Windows-Tool wie etwa [g=32]MIDI[/g]-Yoke (Freeware) ist eine ungemein praktische Sache, weil man damit die wirklichen Hardware-Ein- und Ausgänge 'verstecken' kann und mit dem Tool Reason-mäßig beliebig rooten und auch filtern/bearbeiten kann. Weil ich auch splitten will, habe ich den Eingang meines Keyboards drei solcher Pipes zugewiesen. Eine Pipe filtert nicht, die anderen beiden lassen nur Daten auf einen Kanal durch. Im Cubase wähle ich nie die wirkliche Hardware an sondern immer nur eines der drei Pipes und kann so ohne großen Aufwand splitten und auf mehreren Spuren aufnehmen.

Außerdem benutze ich die Pipes auch für [g=32]MIDI[/g]-Outs, um sie dadurch multi-client-fähig zu machen, etwa um einen Synthie-Editor parallel zu Cubase laufen zu lassen, der auf den gleichen [g=32]MIDI[/g]-Out zugreifen muss.

Hinweis: Beim Einrichten von [g=32]MIDI[/g] Yoke hatte ich die bekannten elendigen ignoreportfilter-Probleme. Außerdem funktioniert [g=32]MIDI[/g] Yoke laut Homepage nicht mit GigaStudio (GigaStudio hängt sich dann auf).

Grüße
Guido
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
40
Aufrufe
5K
Lennox8
L
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben