Das ist schon verdammt schwer zu beurteilen, WENN es da keine rechtliche Regelung gibt und WENN Du wirklich selber was mitkomponiert hast...
Rein so betrachtet hast Du in meinen Augen einfach Pech gehabt, da es in der Branche - wenn nicht anders vereinbart - eben üblich und auch regelmäßig so ist, dass Musiker/Sänger nur zum "mal was Einspielen" kommen und ne Pauschale bekommen. Die Frage ist: was steht im Vertrag bzw. was lässt sich aus dem "Wisch" herleiten bezüglich einer Abmachung? Wenn Du bei der Gelegenheit nicht nur ne vorhandene Melodie nachspielen solltest, bist Du dann auch selber Schuld, wenn Du nicht genauer was anderes vereinbart hast...
Obwohl: das kann auch ein Nachteil sein. Oft lebt man mit den Pauschalen von zB 80€ auch sogar besser als wenn man mit zb 5% beteiligt ist. Dafür hast Du dann auch kein Risiko, denn überleg mal: wie oft kommt es denn für einen freien Musiker, der nicht Kontakte zu bereits sehr erfolgreichen Bands&c hat, vor, dass er bei einem Song mitgemacht hat, der sich satte 30.000 mal verkauft?
Wenn Du bei 100 Songs mitmachst und jeweils pauschal 80€ bekommst, hast Du 8.000€, egal wie oft die sich verkaufen. Du hast also kein Risiko, die Band/der Producer aber investiert in Dein Spiel, ohne zu wissen, ob es sich rentieren wird. Er hat Kosten und Zeit investiert, im Gegensatz zu Dir hat der Producer/Komponist ja auch idr schon lange an dem Song gearbeitet, bevor er nen Gitarristen oder Saxophonisten bestellt - der will dann, wenn der Song verkauft, natürlich auch mehr als der Typ, der mal eben was einspielt und dann wieder nach Hause geht
Wenn Du aber wiederum 5% bekommst: sagen wir die 100 Songs verkaufen sich jeweils 1000 mal, dann hast Du grad mal 5000€. Auch wenn EIN Song mal ein Hit wird mit 50.000 Verkauften Exemplaren: dann kommen 2500€ dazu, und Du hast sogar weniger als bei 80€ pro Song...
Das ist eben das Prinzip: Pauschale, sicheres Geld - aber nicht am Erfolg mitverdienen? Oder aber Beteiligung, dann aber mit dem Risiko, evlt. in der Summe weniger zu bekommen als mit ner pauschale?
Da wurde eben eine Dienstleistung eingekauft, es waren scheinbar 80€ vereinbart - und fertig. Genau wie zB ein Werbelogo einer Firma, oder ne Website. Da kriegt der Mediendesigner auch nicht mehr Geld, wenn die Website/Werbung zu einer höheren Bekanntheit und mehr Umsatz des Unternehmens führt...
WENN Du was geltend machen willst, dann geht das eh nur per Anwalt, sofern das Label oder wer auch immer das ganze vertreibt nicht von sich aus was zugesteht. Und dann lass es mal bei 30.000 verkauften Exemplaren je 1€ pro Stück sein, davon dann 5% (wobei das an sich viel zu hoch sein dürfte, da Dein Anteil sicher nicht SO groß gewesen sein kann - Du hast Doch bestimmt nicht ein ganzes Lied gespielt und live neu ausgedacht, und die haben danach sich erst nen beat zum druntergelegen ausgedacht oder so?) wären 1500€ - da würde sich ein Anwalt auch lohnen. Is nur die Frage, ob sich das nicht rumspricht und du dann ggf. als unbequem gemieden werden wirst...