Mit Gsuit Gitarre aber rauschen drinne ????

  • Ersteller mastermoonspell
  • Erstellt am
Du nimmst mit Cubase 32 oder so auf? Kenn ich zwar nicht, aber da gibt's doch bestimmt auch ne Möglichkeit, den [g=105]Gain[/g] des Signaleingangs zu reduzieren. Ich muss bei mir mit dem gleichen Preset von GS (aus dem instrumentalen Power Metal Thread, richtig?) den Eingangsgain runterfahren, sonst rauscht's wie Sau. Ist aber normal bei den Einstellungen von TS und JCM. :)
 
einfach das [g=105]gain[/g] um die hälfte gedrosselt

jo, hab ich ja gesagt. irgendwann stehts einfach auch bei distortions an, des weiteren machts sinn lieber etwas weniger zerre zu verwenden und dafür z.b. die gitarren zu doppeln o.ä.

naja, hör dir dein reines gitarrensignal an (ohne ampsim, das reine clear-signal) - klingt es verhältnismäßig dumpf, dann macht es durchaus sinn.

lg
flox
 
ich habe hier ein soundbeispiel von einer gitarre ich finde das klingt schon bischen dumpf oder ?
keine ahnung hör es doch mal an
Hier
Song beispiel Clean Gitarre
 
jo, wirklich erfrischend klingts nicht :D hast du vielleicht zufällig irgendeinen bodentreter bei der hand? hab die erfahrung gemacht, dass auch mein boss zerrpedal (und wahrscheinlich auch andere) auch das impedanzproblem lösen können.

lg
flox
 
ich habe einen Zoom Tri Metal TM-01

wenn der aus ist geht das Signal aber auch so durch glaube ich
 
probier halt mal aus obs was ändert.

lg
flox
 
Was ich jetzt nicht wirklich verstehe ist :

Eine [g=176]Di-box[/g] Wandelt ein unsymetrisches signal in ein symetrisches signal um was bedeutet das klanglicht theoretisch uberhaubt ???
 
klanglich ändert das gar nichts, eine symmetrische signalführung hilft dir auch hier nicht wirklich weiter sondern dient eigentlich dazu ein signal über weitere strecken störungsfrei zu übertragen.

eine [g=176]di-box[/g] wandelt aber genauso die impedanzen. in der studiotechnik wird spannungsanpassung angewandt, d.h. ausgangswiderstand (gitarre) sollte wesentlich kleiner sein als der eingangswiderstand (z.b. mischpult). um diese fehlanpassung, die im falle einer gitarre und eines mischpults in den meisten fällen passiert, zu vermeiden, werden ebenfalls di-boxen oder eben geräte mit hi-z (hochohmig) input verwendet.

lg
flox
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
15K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer K-2
Antworten
2
Aufrufe
18K
bernybutterfly
bernybutterfly
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben