Misteriöse Lichtshow bei Behringer DDX3216

  • Ersteller elmuerto
  • Erstellt am
E

elmuerto

Registriert
19.07.10
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
6
Zwecks Proberaummitschnitt habe ich vor einigen Jahren ein gebrauchtes DDX3216 gekauft.
Hat immer gut funktioniert, ab und zu ist der Fehler aufgetreten aber nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten hat es wieder funktioniert.

Nun zum Fehler:
- Ich schalte das Pult ein,
- die Software fährt hoch
- danach leuchten Alle Fader auf Vollanschlag ebenso die Clip Leds etc.
- Kurzum alles leuchtet was leuchten kann.
- Das Pult reagiert nicht.

Hatte jemand schon mal diesen Fehler?
Ich glaube zum Einschicken ist das Pult zu schrottig (habe selbst nur 400.-€) bezahlt.
Aber ein neues Interface anzuschaffen wäre natürlich zu teuer da wir alle 16 Kanäle ausnutzen.

Bitte um Hilfe!
Danke
El Muerto
 
Steht etwas im Display?
Nutzt Ihr ADAT-Erweiterungen? (Bei uns war das mal ein Problem der Synchronisation unsere ADAT-Wandler)
Im Handbuch steht, wie man das Ding mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen kann - habt Ihr das schon mal versucht?

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/TheArtOfNoise">TheArtOfNoise</a> am 19.07.2010 16:37 Uhr]
 
Eine solche Lichtshow hatte ich früher mal bei sowohl einem Behringer MX8000 als auch MX9000. Immer wieder gingen alle Lämpchen an und es kam kein Sound mehr durch. Bin damals fast verrückt geworden während der Suche nach dem Fehler, bis ich auf die Idee gekommen bin das Netzteil mal aufzumachen und zu schauen was da drin so los ist. Und siehe da, ein Stecker steckte nicht richtig auf seinem zugeordneten Gegenstück. Nachdem ich ihn wieder draufgesteckt hatte war der Fehler behoben ;).

Vielleicht stimmt irgendwas mit der Stromversorgung nicht. Check mal Netzteil und sonstige Komponenten, die für den Saft verantwortlich sind.
 
Ich hatte das leider auch schon ein paarmal. Oft hilft es, den wirklich stromlos zu machen, also nicht nur am Schalter ausschalten sondern wirklich stromlos machen, d.h. Stecker raus und dann ggf. 1-2 Mal den Schalter ein- und wieder ausschalten ohne Strom.

Falls Du Steckkarten hast, probiere sie mal raus zu ziehen und dann zu booten und anschließend, nachdem das Gerät wirklich auch wieder stromlos war, wieder einzustecken.

Falls es das nicht ist, ich hatte schon 3 Mal den Fall, dass mir irgendeiner was drauf gelegt hat oder ich hatte mich versehentlich mit der Hand drauf abgestützt und einer der Knöpfe klemmte. Versuche sie wieder alle gängig zu machen. Wenn das alles nichts nützt, musst Du wohl die 1000 Kleinen Schrauben (sehr minderer Qualität, sie leiern dabei oft aus trotz guter Schraubendreher) aufdrehen, den Deckel etwas anheben (vorsichtig !) und dann die Taster wieder richtig in Form bringen, so dass sie nicht auslösen, wenn das Gerät aus ist.

Ansonsten kann es einfach auch nur sein, dass es einfach zu warm ist, das mag es nämlich auch nicht, der Lüfter ist für ein Gerät dieser Größe nicht unbedingt großzügig dimensioniert, bei letzterer Aktion kannst Du also auch prima noch einmal mit Druckluft durchpusten und den Staub entfernen und den Lüfter gängig machen, falls er verrotzt ist.
 
Vielen Dank erst mal für die super Tipps!
Bin morgen im Proberaum und werde mal Eure Liste abhaken.
Ausgesteckt hab ich's schon, das hat nix gebracht.
Melde mich sobald es was neues gibt.
Vielen Dank nochmal!!!

Grüße
El Muerto
 
Also,
habe das Pult mal resettet, Die Adat Karte rausgezogen, leider ohne Erfolg.
Was jetzt noch bleibt ist aufmachen, ich habe leider keine Ahnung welches Teil zum Abschrauben gedacht ist. Dachte ich kanns bei den Einschüben an der Front abmachen aber die Bodenplatte und die Front sind aus einem Stück, da müsste ich um die 5000 Schräubchen losdrehen.
Hat das schon mal jemand gemacht?
Wie öffnet man das ddx3216 am besten?

Grüße
El Muerto
 
Ich hatte es doch schon geschrieben, es sind die vielen kleinen Schräubchen (gefühlte 5000, die tatsächliche Anzahl dürfte bei etwa 100 liegen) entlang des Randes, unter jeder Kante, u.s.w.

die sind dann teilweise noch unterschiedlich dick und lang, weshalb man sie sich wirklich feinsäuberlich der Reihe nach auf eine Decke legt, so dass man sie nacheinander wieder an den richtigen Ort befestigen kann. Benutze gutes Werkzeug mit viel Gedult und sehr genau, denn diese Schrauben sind auch noch minderwertig und leiern verdammt schnell aus, so dass sie sich nicht mehr richtig reindrehen lassen.

Ich hatte die Prozedur schon 3 Mal gemacht (verlust ca. 10 Schrauben). Und selbst dann ist es schwierig, es ganz zu öffnen, weil die Flachbandkabel etc. innen drin alle sehr kurz gehalten sind, wurden wahrscheinlich von Kleinkinderhänden gefertigt, anders kann ich mir das fast nicht vorstellen, wie diese Kabel denn sonst in die entsprechenden Stecker reingesteckt werden konnten ...

Aber in meinem Falle reichte es jeweils die betroffene Knopfkonstruktion von unten einmal anzuschubsen und somit wieder in Form zu bringen. Bei der Gelegenheit habe ich dann auch den Lüfter dann mit Druckluft aus der Flasche angeblasen, um ihn von allerhand Staub und Nebelfluid- Rückständen und Nikotinfäden und so zu befreien.

Viel Glück. Wenn Du jedoch nicht den Eindruck hast, dass ein Knopf stecken geblieben ist und das die Misere ausgelöst haben könnte, kannst Du Dir die Prozedur ziemlich sparen, wenn sonst was kaputt ist, kann das ein Laie sicherlich nicht reparieren, da ist wirklich allerhand Elektronik auf verschiedenen Platinen- Ebenen drin.
 
Man löst alsö das gesamte untere Teil ab?
Ich hab in einem anderem Forum gelesen dass es die Steckerverbindung Netzteil - Preamps ist.
Also werd ichs mal aufschrauben.
In Reparatur geben zahlt sich glaube ich nicht aus.
Danke.
Grüße
El Muerto
 
So jetzt hat es ein bissl gedauert.
Habe das Pult aufgeschraubt, ging doch leichter als ich dachte.
Leider konnte ich es nicht reparieren.
Vielleicht noch was wichtiges , wenn man das Pult einschaltet blinken die [g=99]Clipping[/g] LEDs oben immer rot und grün, es ist auch ein leises Klick Geräusch zu hören wärend sie blinken, dann leuchten sie durchgehend rot.
Vielleicht hat das schon mal jemand erlebt.
Lohnt es sich das Ding in Reparatur zu geben?
Praktisch ist es schon für Probemittschnitte.
 
Hallo,
besser spät als nie. Ich habe genau das selbe Problem. Das Klacken kommt eindeutig aus dem Netzteil. Ich habe es mal ausgebaut und die Spannung gemessen. Siehe da, irgendwas stimmt da nicht 100%. Bin am forschen, wenn ich mehr weis melde ich mich wieder.
 
In 99% aller Fälle ist es immer das Netzteil, habe ich schon sehr oft gehört und gelesen,
scheint sich um ein thermisches problem zu handeln.
Einen (Total)Reset kann man wie folgt machen:
Alle 4 Knöpfe neben dem Display festhalten und dann einschalten.
Danach wieder ausschalten und erneut normal einschalten. Dann sind aber alle
Einstellungen weg, also vorher auf CF-Karte mit PCMCIA-Adapter laden.

lg pb

P.S. Poste doch bitte welches Netzteil du als Alternative verwendet hast, ich kenne noch eine Truppe die so ein Pult hat, wenn da mal was passiert bräuchte ich nicht lange suchen ;-)

LG peter
 
Hi Peter,
ja es war wohl das Netzteil. Mittlerweile ist es nämlich ganz tot ...
Meintest du mich mit Alternative? Ich habe leider keine Alternative, sonst hätte ich die schon eingebaut. Ich bin selbst am suchen. Vielleicht geht ein PC Netzteil. Mal schauen, was die so für Ausgangsspannungen und Ströme haben.
 


Danke, das hatte ich auch schon gefunden, aber ich hätte lieber gleich den gesamten Netzteilblock. Der besteht eben leider nicht nur aus einem Traffo. Das is ne Kiste die nochmal eigens in ein Blechgehäuse gebaut ist und ca. 30cm x 10cm x 5cm groß ist. Die einzige Möglichkeit wäre wohl das komplette Pult zu PMS zu schicken oder jemanden zu finden, der Ahnung von Netzteilen hat. Für mich sieht darin alles ok aus. Keine aufgeblähten Elkos, keine schwarzen Brandflecken etc.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
M
Antworten
0
Aufrufe
32K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben