Mischpultverkabelung

  • Ersteller mgruening
  • Erstellt am
mgruening

mgruening

Registriert
31.10.02
Beiträge
702
Reaktionen
1
Ort
Essen
Punkte
810
Hi Ho !

Also ich habe ja schon einige Sachen mitbekommen in Sachen Verkabelung usw. aber leider nur im Livebetrieb.

Aber da ich momentan viel im Homerecordingbereich arbeite und mir demnächst einen Mischer mit DirectOuts und eine entsprechende Karte dafür zulegen will, stellt sich mir die Frage, wie ich alles am besten miteinander verkabeln kann !!??

Hat da jemand ein HOW2 zu oder sowas ??
Oder einfach nur Tips, wie was am besten zu verkabeln ist ??

THX im Vorraus

CU

mg
 
Tipp:

Kauf eine Soundkarte mit Digitalen Ein und Ausgängen z.B RME Hammerfall, Pulsar II ....
und schliese sie via Glasfaser an ein Digitales Mischpult an.Wordclock verkabeln. Wordclock master definieren, der rest als slave. Und der Laden Brummt mit 2-3 Kabeln.

BR

S-a-n-i-t-y
 
NA die Frage ist aber, ob dihital oder analog .
Wie viel eingänge willste dir denn zulegen?
Welche Sondkarte welchen Mixer
Verrate uns doch mal mehr
Dirk
 
also ich möchte gerne folgendes:

ein mischer mit 16 (reicht völlig) MicKanälen und evtl noch ein paar stereokanäle, die aber nicht mit in die sc rein sollen.

damit möchte ich jetzt zB im Proberaum mit meiner band spielen und direkt eine live aufnahme machen können. klar, dies könnte ich dann auf nem tapedeck als eine stereospur machen und bräuchte keine sc aber ich möchte später auch an den tracks einzeln arbeiten und evtl nochmal ein paar passagen per pipo erneuern usw ...

digital sollte es nicht sein, da mir diese technik noch viel zu teuer ist. also auf den geldbeutel will ich natürlich auch achten.

reicht das ???
 
Da Du keine weiteren Angaben dazu gemacht hast, wieviel Geld Du ausgeben willst, kommt hier mein Tip ins Blaue: Kauf Dir 'ne Soundkarte mit 16 Kanälen und dazu zweimal den SM Pro Audio PR 8. Solltest Du bei Thomann finden können. Wenn Du aber einen Mischer brauchst, dann sag mal wofür.
Überhaupt: Gib mal mehr Infos, dann flutscht das auch einfacher.
 
also ich möchte einen mischer davor haben, da ich diesen jenen auch noch als mischer für unsere gesangsanlage verwenden will. ok, da fällt mir ein, daß der mischer dann subgruppen besitzen sollte.

nochmal zur SC, welche karte besitzt denn schon direkt 16 eingänge ?

die ausgabengrenze beläuft sich bei einem mischer so um ca 1000 - 1200 EUR bei der SC sollten es nicht mehr als 800 EUR sein. weniger ist bei beiden natürlich besser für mich.
 
Ich kann Dir ein großes Mischpult trotzdem nicht empfehlen. Du hast doch im Proberaum wharscheinlich höchstens drei Mics fü Gesang oder? Dann würde das MX802A von Behringer voll ausreichen. Da haste dann 100,- € von 2000,- € weg und kannst den Rest ins Recording packen. 16 Kanäle in einer Soundkarte zu vereinen ist allerdings teuer. Ich würde Dir das Creamware Extreme I/O Bundle oder irgendwas von RME empfehlen. Mit RME kenne ich mich allerdings nicht so gut aus. Jenach dem wieviel Kohle dann noch übrig ist kannst Du in Mikrofonverstärker, z.B. von TLA (Röhre & teuer) oder Pro Audio (günstig)investieren.
 
hi,

also ich mach zwar keine live-aufnahmen aber meine verkabelung sieht folgendermaßen aus :

behringer mx8000 - ist bei ebay für 600euro zu haben dieses teil hat 48 kanäle. 24 auf a und 24 auf b-kanälen. 8 subgruppen !!
diese acht subbies hab ich an die eingänge meine hoontech dsp2000 mit 8 ein und ausgängen und digi gehängt ! die hoontech beläuft sich auf ca.380euro und hat sehr gute kritiken bekommen ! auch ich bin sehr zufrieden damit.

mischpult kannst du aber auch das behringer eurorack 32...nochwas nehmen. das hat 16 kanäle, davon 4 stereo und 4 subgruppen. kosten um die 300euro. aber interressant dürfte halt diese subgroup to sc-insert sein !!!! da kannste dann jeden beliebigen kanal auf die suggroup routen und von da halt an die sc.
 
jup, das mx8000 kenne ich sehr gut. habe selebr schon oft live damit gearbeitet.
und dies wähe auch meine erste wahl gewesen.
allerdings wollte ich dann schon sehen, daß ich die ältere version bekomme, da diese noch mackie micpreamps und fader hat.

und wegen der sc habe ich mir überlegt erstmal eine 8er Karte zu kaufen. später kann ich ja immernoch 2 karten cascadieren.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland TR-8S
Antworten
5
Aufrufe
36K
kaikes
K
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove
Can
Antworten
15
Aufrufe
134K
Asmotiv
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben