
rolanded
- Registriert
- 09.08.06
- Beiträge
- 1.742
- Reaktionen
- 580
- Punkte
- 3.492
es wäre ein Versuch wert die LS auf Stative näher an die vordere Wand aufzustellen.
LG
LG
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Stichwort Stative[Bert4 schrieb in #22:
Aber da oben stehen die nicht gut.
auch kann ein "normaler" Tisch aus Holz (groß oder klein) nicht den Bass beeinflussen - mit Ausnahme von Eigenresonanzen.
Ich vermute eher dass durch den großen Tisch Du die Position der Lautsprecher und/oder Abhörplatz verschoben hast müßen und dies zur Veränderung im Bass geführt hat.
LG
ich finde 100-150hz ist nun wirklich nicht der frequenzbereich der probleme bei der bedämpfung bereitet & ist mit porösen absorbern eigentlich sehr gut in den griff zu bekommen. helmhöltzer halt ich für alles >100 ohnehin nicht für sinnvoll, ich würde sie selbst wohl eher nur für sehr schwierig zu dämpfende einzelresonanzen hernehmen da auch eher <60hz.Ich hatte 8 Bassfallen in den Ecken drin. Der Bass klang recht trocken.
Trotzdem sind physikalische Grenzen gesetzt, wenn man keine Helmholtz
oder Plattenschwinger baut oder extrem an Fläche opfert.
Diese Überhöhung war von ca. 100-150 Hz aufwärts.
Für die tieferen Frequenzen hatte ich einen Sub.
dass ist mir völlig klar.synthpark schrieb in #38:
ich rede natürlich vom Frequenzgang, was sonst.
glaube mir, es wird eine Zeit kommen wann für Dich der Frequenzgang nicht mehr Kriterium Nr.1 sein wird.synthpark schrieb in #38:
Frequenzgang ist für mich immer noch Kriterium Nr. 1. Alles andere kommt später.