Mischpulttisch erhöt 125 Hz Frequenz ?

es wäre ein Versuch wert die LS auf Stative näher an die vordere Wand aufzustellen.

LG
 
Danke rolanded

Hab ich getestet indem ich die Boxen aufs Fensterbrett Gestellt habe .
deutlich besser.
Aber da oben stehen die nicht gut.

Werd mir das noch mal ausmessen und überlegen wie es machbar werden würde.



Jetzt muß ich Weihnachten feiern :)

Euch allen ein schönes Dankeschön und ein fröhliches Weihnachtsfest



Melde mich später wieder

Gruß
Bert
 
[Bert4 schrieb in #22:
Aber da oben stehen die nicht gut.
Stichwort Stative
smil451c71f7edf7c.gif


LG
 
jetzt wo ich das bild sehe würde ich auch als erstes die boxen vom tisch weg nehmen. die hochtöner sollten, wenn wir von einer korrekten aufstellung sprechen, auch eher auf ohrhöhe sein. durch das variieren der boxenaufstellung wirst du deinem ziel aber mit sicherheit näher kommen.

bei thomann gibt es übrigens von millenium relativ günstige stative. ich war am anfang etwas skeptisch ob die vielleicht zu wackelig sind, bin aber rundum zufrieden. fester stand und für das geld eine gute verarbeitung.
 
Hallo

Der letzte post war in Weihnachtshektik geschrieben :)

Zwischen Tisch und Fensterwand ist zu wenig platz .
Könnte Tisch verschieben, hinten wieder weniger Platz :)

Und wenn dann die Boxen so weit hinter den Monitoren stehten....
will ich nicht .

Der Tisch ist viel zu groß geworden!
Hinter meinen Boxen sind noch 12 cm frei wo die Kabel laufen.
Das Pult geht 90 cm von den Monitoren vor.
Meine Soundkarte macht auch manchmal Probleme.
Kann seit zwei Wochen nicht wirklich Musik hören ,seit ich halt meinen Tisch habe:(.

DER TISCH KOMMT WEG

Werde mir dieses Pult kaufen https://www.thomann.de/de/phonic_phhb18fw_helix_board_retoure.htm
und einen kompakten Tisch bauen.
Mit Stativen könnt ich den Tisch noch kleiner bauen, werd ich kaufen
Dannach werde ich neu messen und weitere Optimierungsvorschläge von euch brauchen :)

@rolanded
Wie bewärtest du meine REW Bilder .
Würde mich auf ein komentar darüber freuen.
Damit die Wirkung meiner Absorber klar werden und was eventuell noch gemacht werden müsste.

@basti-mmt
Die Hochtöner sind in Ohrhöhe,täuscht auf dem Bild.
Danke für den Tipp der Stative.
Die Stative für die Mics habe ich von millenium.Sind für meinen gebrauch ok.

Einwände oder Vorschläge ?
smil451c7211b9e19.gif


Gruß
Bert
 
Die Bilder zeigen klar dass die Abklingzeit deutlich verkürzt wird - was gut ist!
Gerne würde ich die Messung selbst auswerten, falls Du die Messung gespeichert hast bitte schick mir die mdat-Datei.

Es wäre vorteilhaft gewesen wenn die Eckabsorber bis zur Decke reichten.

Die Entscheidung Dich vom Tisch (viel zu groß) zu trennen ist gut.
Ein kleiner Tisch und Monitore auf Stative sind aus akustischer Sicht vorteilhaft.

LG
 
Danke

Dachte mir ich bau mir noch Eckmodulle die ich über die jetztigen platziere.

Die Datein habe ich gespeichert .
Nur wie bekomme ich die in das www


Gruß
Bert
 
mit solchen Pauschalaussagen wäre ich vorsichtig.

Ich hatte früher einen ähnlichen Tisch und der hat sich POSITIV
auf die Akustik ausgewirkt und es mir ermöglicht, den Bass richtig zu hören.
Ist immer eine individuelle Angelegenheit ;).

Hierbei sollte ich jedoch anmerken, daß ich noch 4er Racks auf dem Tisch hatte,
so daß eine böse Reflexion nicht so arg ausfiel.
 
dann war das bei dir zufällig der fall. ein tisch ist normalerweise immer ein akustischer kompromis. solche kurzen frühreflexionen de-linearisieren den (abgestrahlten) frequenzgang.
 
auch kann ein "normaler" Tisch aus Holz (groß oder klein) nicht den Bass beeinflussen - mit Ausnahme von Eigenresonanzen.
Ich vermute eher dass durch den großen Tisch Du die Position der Lautsprecher und/oder Abhörplatz verschoben hast müßen und dies zur Veränderung im Bass geführt hat.

LG
 
Hallo Bert,

schade dass die Messungen nur bis 350Hz gemacht worden sind - ideal ist es 20Hz - 14000Hz.
So ist die Anzeige im ETC nicht aussagekräftig. Entsprechend ist die Messung mit Seitenabsorber nicht auswertbar.

Die Spitze bei 127Hz und die tiefe Senke bei 52Hz sagen mir dass die Monitore und der Abhörplatz noch nicht optimal ausgewählt wurden. Da ist noch viel Potential: wie weiter oben bereits erwähnt, Monitore näher an die Vorderwand und Abhörplatz entsprechend Messungen noch anpassen. 38% der Raumlänge ist ein guter Startpunkt. Messungen werden zeigen ob näher oder entfernter zur Wand es besser wird.

Die Abklingzeit über 60Hz wurde deutlich verkürzt, sogar im brauchbarem Bereich.
Für die Raummode bei 37Hz reicht die jetzige Dicke der Eckabsorber leider nicht, daher wurde diese kaum beeinflusst.

LG
 
Vielen Dank rolanded.

Ok werd die nächsten Messungen dann wie du sagst von 20 bis 14000 Hz machen.
Musste doch einen Fehler machen ;)

Aber wird erst sinn machen beim neuen Tisch :)

Danke Nochmal

Gruß
Bert
 
auch kann ein "normaler" Tisch aus Holz (groß oder klein) nicht den Bass beeinflussen - mit Ausnahme von Eigenresonanzen.
Ich vermute eher dass durch den großen Tisch Du die Position der Lautsprecher und/oder Abhörplatz verschoben hast müßen und dies zur Veränderung im Bass geführt hat.

LG

ich denke schon. Zum Beispiel eine Überhöhung bei 100-150 Hz hervorrufen.
NS10s bekommen zum Beispiel den Bass, der ihnen fehlt. Den Tiefpass unter 100
Hz kann man natürlich nicht beeinflussen. LG
 
hm, damit versuchst Du mit einem Nachteil aus der Akustik (Pegelspitzen) einen Nachteil der NS10 (fehlender Bass) auszugleichen. Mal ganz abgesehen davon dass die Resonanzen mit akustischem Ursprung deutlich schmalbandiger sind als "was den NS10 an Bass fehlt" und Du nur den Eindruck hast dass diese sich ausgleichen, es bleibt immer noch die elend lange Abklingzeit einer Resonanz die dann alles andere als eine "POSITIVE" Beeinflussung der Akustik ist - wie Du es gemeint hast.

LG
 
Ich hatte 8 Bassfallen in den Ecken drin. Der Bass klang recht trocken.
Trotzdem sind physikalische Grenzen gesetzt, wenn man keine Helmholtz
oder Plattenschwinger baut oder extrem an Fläche opfert.

Diese Überhöhung war von ca. 100-150 Hz aufwärts.
Für die tieferen Frequenzen hatte ich einen Sub.

Was der eine als Nachteil sieht, sieht der andere als Vorteil, nämlich die gegebene Akustik
positiv zu nutzen. Die Nachhallzeit war übringens schon fast zu wenig. Es gibt aber Abhöre,
wie meine Genelec, die stellt man besser ohne Tisch auf.

LG
 
dass Du die Gegebenheiten zum Vorteil deines Empfinden genutzt hast ist in Ordnung, aber dabei von einer positiven Auswirkung auf die Akustik zu reden ist falsch, denn die Akustik hast Du dabei nicht verbessert oder verschlechtert.
Und dies gilt nur für die NS10, mit anderen LS wäre es vielleicht eher nachteilig ...

LG
 
ich rede natürlich vom Frequenzgang, was sonst. Wenn du im Raum sagen wir mal bei 130 Hz eine Delle hast, und du kannst das mit dem Tisch ausgleichen, dann hast du was gewonnen. Nachhallzeitreduktion ist ein anderes Thema. Frequenzgang ist für mich immer noch Kriterium Nr. 1. Alles andere kommt später. Vorrausgesetzt, man hat keinen extrem halligen Raum etc.
 
Ich hatte 8 Bassfallen in den Ecken drin. Der Bass klang recht trocken.
Trotzdem sind physikalische Grenzen gesetzt, wenn man keine Helmholtz
oder Plattenschwinger baut oder extrem an Fläche opfert.

Diese Überhöhung war von ca. 100-150 Hz aufwärts.
Für die tieferen Frequenzen hatte ich einen Sub.
ich finde 100-150hz ist nun wirklich nicht der frequenzbereich der probleme bei der bedämpfung bereitet & ist mit porösen absorbern eigentlich sehr gut in den griff zu bekommen. helmhöltzer halt ich für alles >100 ohnehin nicht für sinnvoll, ich würde sie selbst wohl eher nur für sehr schwierig zu dämpfende einzelresonanzen hernehmen da auch eher <60hz.
 
synthpark schrieb in #38:
ich rede natürlich vom Frequenzgang, was sonst.
dass ist mir völlig klar.
Aus Deinem früheren Beitrag könnte man aber verstehen dass sich dadurch die Akustik tatsächlich verbessert hat und nur dies wollte ich klarstellen.

synthpark schrieb in #38:
Frequenzgang ist für mich immer noch Kriterium Nr. 1. Alles andere kommt später.
glaube mir, es wird eine Zeit kommen wann für Dich der Frequenzgang nicht mehr Kriterium Nr.1 sein wird.

LG
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
20K
diagnostix
diagnostix
G
Antworten
4
Aufrufe
2K
Gothica
G
karumba
Antworten
9
Aufrufe
51K
synthpark
synthpark

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben