Mischpult Spezialfrage

kong

kong

Registriert
19.02.06
Beiträge
578
Reaktionen
2
Punkte
705
Frage an die Elektroniker.

Ich habe mir ein altes großes Mischpult ersteigert und es mit viel "Liebe" aufgearbeitet. Das Monster läuft auch, so wie ich es will. Sogar die Knopfkappen, die ich in einem anderen [g=429]threat[/g] hier gesucht hatte, habe ich jetzt ersetzt. Es macht richtig Spaß die Fader zu schieben und zu mixen.

Problem ist der Equalizer. der 20x 4 Wege hat. Treble, Mid, Cut Boost und [g=118]Bass[/g]. Alle Knöpfe kratzen beim drehen, so dass ich wohl davon ausgehen muss, dass es der EQ selber und nicht die Knöpfe sind. Es ist nur beim Drehen laut zu hören und ich kann schon einwandfrei aufnehmen, aber es nervt und ich möchte meine Arbeit der Aufbereitung eigentlich vollständig beenden.

Frage: Was kann ich tun? Seperater EQ über aux ist nicht interessant, weil ich jeden Kanal an den Reglern beeinflussen will. Gibt es eine Lösung mit Lötkolben und externem Gerät?

Bitte um Tipps.
 
hi,

vielleicht haste jeden kanalzug auf einer seperaten platine und kannst somit die kontakte der defekten eq`s gezielt säubern und wieder gangbar machen.
Mittels Kontaktspray o.ä., aber sei vorsichtig und schütte nicht gleich die ganze dose rein. Oder liegt es nicht an den Kontakten???
Stoppt mich, wenn ich mist erzähle.


gruß
chris
 
Alle Knöpfe kratzen beim drehen, so dass ich wohl davon ausgehen muss, dass es der EQ selber und nicht die Knöpfe sind.

Also ich denke schon, dass das die Potis sind, die kratzen. Sagst ja selber, dass es nur beim Drehen kratzt. Dann ließe sich das ja sogar recht einfach beheben.

Gruß,
kauzi

edit: Upps, habs grade nochmal durchgelesen. Sagst ja ALLE Knöpfe kratzen. Kratzen die alle gleich oder gibts da Unterschiede in den Kanälen?
 
Danke für die Antworten, aber es liegt nicht am Reinigen. Das habe ich gemacht. Und es wäre schon merkwürdig, wenn alle 20 Kanäle genau gleich kratzen. Außerdem müsste ich ja 80 Drehpotis austauschen.

Es knackt auf allen 80 Drehreglern.
 
Hi!!

Das klingt aber eher doch nach den Potis wenn es dann beim Drehen im Signal selber kracht...

Für schwerwiegende Fälle empfiehlt sich das "Kontakt Gold" Kontaktspray http://www.conrad.de/script/kontakt_gold_2000.sap

Ansonsten auch das Kontakt60 oder 61.

DAs hab ich damals mit nem Mitec Joker gemacht... für die Gainpots wars leider umsionst, musste jeden der 40 auswechseln...

Greetz,

Mike
 
Danke für die Antworten, aber es liegt nicht am Reinigen. Das habe ich gemacht. Und es wäre schon merkwürdig, wenn alle 20 Kanäle genau gleich kratzen. Außerdem müsste ich ja 80 Drehpotis austauschen.

Hmmm, du musst bedenken, dass auch alle gleichmäßig gealtert sind... :roll:

Also, ich würde auch auf die Potis tippen. Alle anderen Bauteile (Kondensatoren/Transistoren) würden gleichmäßig bzw. zufällig knacken/knistern.

Also, tausche doch mal ein Poti aus. Egal wie es aussieht. Nimm einfach ein Poti mit der gleichen Größe und löten den ein. Guck mal ob das dann immer noch knackt. Dann weiß du zumindest ab es die Potis sind.
 
Hallo,

vermockte Potis können teilweise ganz schön hartnäckig sein, bevor die wieder gut laufen. Hatte mal ein altes Marshall Valvestate Top unbenutzt in einem feuchten Proberaum gelagert. Als ich das Ding ein paar Jahre später mal wieder angemacht hab, hat jedes einzelne Poti so schlimm geknackt, dass ich das Ding fast weggeworfen hätte. Nachdem ich da Kontaktspray reingespüht hat das erstmal gar nix gebracht, ich musste an jedem einzelnen Poti teilweise 10 Minuten oder länger dran hin und herdrehen, aber dann lief alles wieder einwandfrei.

Also vielleicht nicht gleich aufgeben, sondern mal testweise fleissig schrauben an einem Poti, wenns dann immer noch nichts bringt, kannste ja immer noch aufgeben.

Gruss Tyler
 
Also vielleicht nicht gleich aufgeben

Jep!

Potis kriegt man eigentlich wieder hin, es sei denn, dass sie völlig runter sind. Aber das nehme ich bei deinem Pult mal nicht an, da ja alle gleichmäßig knacken. Also ist es wirklich nur ein kontaktproblem.

Da musst du mal die Kohleschicht ordentlich "duchnudeln" und Kontaktspray draufmachen.

Und für den Fall, dass es nichts bringt kannst du zumindest wie oben beschrieben mal eins auswechseln ;)

Viel Erfolg
 
Um welche Kiste handelt es sich denn genau bei Deinem Pult? Bei meinem Pult-Dino kannst Du jedes EQ-Modul einzeln ausbauen und auch recht leicht warten, wovon ich allerdings die Finger lasse, weil es ein Neve-EQ ist. Haha. Würde Dir allerdings auch eher raten, einen Techniker drüberschauen zu lassen, damit Du dein Pult nicht nach dem Ansetzen des Kolbens auf den Müll schmeißen musst.
 
Sei vorsichtig mit Kontaktspray! Das kann mehr zerstören als es ganz machen soll.

richtig. von kontakt 60 habe ich auch schon gehört.
meine wahl bei kontaktproblemen ist "ballistol waffenöl".
gibt es in jedem waffengeschäft, pflegt kontakte und verharzt nicht.

gruss

holger
 
Also danke für die vielen Beiträge über Kontaktspray. Ich glaube trotzdem nicht an die Potis. Das Pult heisst Dynamix 20-4-2. Es hat genau 201 Potis, davon laufen 121 einwandfrei und ohne jegliches Knacken, nur alle 80 Equalizer Knöpfe knacken.

Und noch was, natürlich haben auch ein paar Fader und ein paar andere Potis Geräusche gemacht, aber alle liefen nach der Reinigung wieder, nur von diesen 80 keiner.

Ich möchte auf meine Frage zurückkommen, ob es eine Möglichkeit gibt den Equalizerteil auszutauschen. Gibt es dazu eine Idee?
 
Gibt es dazu eine Idee?

Hast du einen Schaltplan dazu?
Denn ich würde das Problem erst einmal einkreisen. Also mit einem Oszi nachmessen, ab welchem Punkt in der Signalkette das knacken auftritt.

Außerdem bräuchte man auch einen Schaltplan, um zu schauen wie der EQ evtl. auszutauschen ist.

Und noch was, natürlich haben auch ein paar Fader und ein paar andere Potis Geräusche gemacht, aber alle liefen nach der Reinigung wieder, nur von diesen 80 keiner.

Gut, das ist ein Argument, von dem ich mich fast überzeugen lassen könnte ;)
 
Hallo Stelzbock,

ich habe schin das ganze Internet abgesucht und nicht mal was über das Pult selber gefunden, schon gar keine Schaltpläne. Auch solche Dinge wie Oszilatoren gehören nicht in mein Repertoire, nicht mal einen Lötkolben, da würde sich aber sicher dann jemand finden lassen. Wenn sich mal ein Elektronik-Kundiger melden würde, könnte ich vielleicht Fotos vom Innenleben machen, so was in der Art. Leider ist das hier im Schwarzwald auch sehr eng mit Spezialisten.

Frage immer noch ist der externe Equalizer irgendwie verwendbar.
 

:) Alles klar...ich meinte auch Oszilloskop ;)

Wenn sich mal ein Elektronik-Kundiger melden würde

Melde mich. Kannst mir Fotos schicken, oder hier posten, wie du magst.

ist der externe Equalizer irgendwie verwendbar.

Hmm, du hast ja 20 Equalizer!! Natürlich kannst du theoretisch wenn der Pegel stimmte einen externen Equalizer in den Signalweg einbauen. Du müsstest aber 20 :eek: benutzen, damit es wieder wie vorher geht.

Deswegen--> Reparieren, oder du kannst dir schon mal ein rackschrank Kaufen wo 20 Equalizer reinpassen :D
 
Das trifft sich gut, ich habe jetzt nämlich mein uraltes Dynamix 16-8-2 wieder rausgekramt und habe genau dasselbe Problem.
Zum Aufnehmen bin ich jetzt auf ein altes Studiomaster umgestiegen, meine mich aber erinnern zu können, daß das Dynamix ganz gut klang, allerdings mit einer Fostex Model 80 Bandmaschine am anderen Ende (will die jemand haben?) und jetzt würde ich das ganze gerne mit Rechner anstatt Bandmaschine ausprobieren um zu wissen ob der Sound von dem Pult wirklich gut oder nur eingebildet gut war / ist.
 
Hallo olly,

hast du denn noch irgendwelche Unterlagen von deinem Teil. Meins läuft sehr ordentlich und ich arbeite gerne damit. Habe übrigens auch noch eine Fostex 8-Spur, auch abzugeben. Bei mir aber deshalb, weil ich nur das Ergebnis des Mischers auf einer 38-er Revox aufzeichne. Ich steh halt auf analog und richtige Fader statt Maus. Ist wie bei den Schallplatten, kommt halt kein [g=420]CD[/g]-Player ran, nicht mal annähernd.

Ich schick dir eine pm.
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
Recording.de
Antworten
0
Aufrufe
2K
Recording.de
Recording.de
M
  • Artikel
Testberichte Brainworx bx_hybrid
Antworten
0
Aufrufe
19K
M
M
  • Artikel
Testberichte Peavey Revalver MK III
Antworten
1
Aufrufe
27K
CaptainCook
CaptainCook

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben