R
recording-andre
- Registriert
- 25.11.05
- Beiträge
- 78
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 89
Hallo ihr lieben,
ich habe jetzt seid ca. 2 Jahren den Toneport UX2 von Line 6. Bis auf die recht hohe [g=5]Latenz[/g] durch USB und die 2 Eingänge hatte ich nie so wirklich Probleme. Doch nun soll alles ein bisschen größer werden. A) ist das nötige Geld nun mal da und B) möchte ich nen Schlagzeug mit mehr als 2 Spuren aufnehmen
Das ganze läuft so als "Homerecording" und "Bandrecording" für Freunde. Jetzt habe ich in einem Seminar einen Kollegen kennengelernt (wir machen eins FSJ) der auch Recording betreibt. Allerdings kauft der sich in 2 Wochen das Helixboard von Phonic. Davon halte ich persönlich gar nichts, da ich die Pulte von Phonic auch nicht gerade klasse finde.
Eigentlich hatte ich für mich folgendes vorgestellt (Case):
- Motu 828 MK II
- SM Pro Audio 8 Kanal Preamp
- SM Pro Audio Kopfhörer-Verstärker
- Patchbay
Durch diesen Kollegen bin ich wieder auf diese "Firewire-Boards" gekommen. Allerdings von Alesis (MultiMix) und Mackie (Onyx). Allerdings ist es komisch. Wie kann ein Alesis 16 Kanal günstiger sein (400 Euro) als ein Motu 828 MK II (800 Euro).
Gut bei einem Firewire-Pult würde ich zu den Mackies greifen, obwohl da nen 8 Kanal 800 Euro kostet.
Was würdet ihr machen. Lieber das Case oder so ein Pult ? Vielleicht habe ich mich auch einfach in das Motu verrant, aber dennoch find ich das irgendwie sympatisch
Mir kommts auch auf die Stabilität (Treiber, geringe [g=5]Latenz[/g]) an.
Schwierige Sache, aber ich hoffe ihr könnt mir nen bisschen helfen
LG André
ich habe jetzt seid ca. 2 Jahren den Toneport UX2 von Line 6. Bis auf die recht hohe [g=5]Latenz[/g] durch USB und die 2 Eingänge hatte ich nie so wirklich Probleme. Doch nun soll alles ein bisschen größer werden. A) ist das nötige Geld nun mal da und B) möchte ich nen Schlagzeug mit mehr als 2 Spuren aufnehmen
Das ganze läuft so als "Homerecording" und "Bandrecording" für Freunde. Jetzt habe ich in einem Seminar einen Kollegen kennengelernt (wir machen eins FSJ) der auch Recording betreibt. Allerdings kauft der sich in 2 Wochen das Helixboard von Phonic. Davon halte ich persönlich gar nichts, da ich die Pulte von Phonic auch nicht gerade klasse finde.
Eigentlich hatte ich für mich folgendes vorgestellt (Case):
- Motu 828 MK II
- SM Pro Audio 8 Kanal Preamp
- SM Pro Audio Kopfhörer-Verstärker
- Patchbay
Durch diesen Kollegen bin ich wieder auf diese "Firewire-Boards" gekommen. Allerdings von Alesis (MultiMix) und Mackie (Onyx). Allerdings ist es komisch. Wie kann ein Alesis 16 Kanal günstiger sein (400 Euro) als ein Motu 828 MK II (800 Euro).
Gut bei einem Firewire-Pult würde ich zu den Mackies greifen, obwohl da nen 8 Kanal 800 Euro kostet.
Was würdet ihr machen. Lieber das Case oder so ein Pult ? Vielleicht habe ich mich auch einfach in das Motu verrant, aber dennoch find ich das irgendwie sympatisch
Schwierige Sache, aber ich hoffe ihr könnt mir nen bisschen helfen
LG André