K
Koala
- Registriert
- 26.09.07
- Beiträge
- 255
- Reaktionen
- 25
- Punkte
- 377
Hi,
ich weiss nicht genau ob das hier ins High-End Forum passt.
Wenn nicht bitte ich einen netten Mod das ganze zu verschieben!
Nachdem das letzte Jahr ganz gut lief will ich meine Studiosituation ein wenig aufmöbeln.
Gesucht wird ein Mischpult mit 16-20 Kanälen (16-20 Channelstrips), zum Recording und auch zum Mixen (bzw. um einzelne Stereobusse noch zu verfeinern und analog zu summieren und natürlich meine Peripherie felxibel einzugliedern).
Wichtig an der ganzen Sache sind mir vor allem die Preamps und die EQs.
Diese sollten einen gewissen Charakter haben und ruhig ordentlich Farbe ins Spiel bringen.
Ich habe eine Zeit lang in einem Studio mit einem Tascam M700 gearbeitet, das hat mir z.B. sehr zugesagt. Allerdings ist es für meine Zwecke eigentlich viel zu groß.
Die Preamps und EQs des M700 sind ja auch in anderen, (evtl. kleineren?) Serien verbaut, allerdings kenne ich mich da leider zu wenig aus, deswegen suche ich hier nach Rat.
Vielleicht könnt Ihr mir ja ein paar Tips geben, in welcher Richtung ich mich mal schlau machen sollte. Gerne auch Literaturhinweise
.
Preislich hätte ich ca. 5.000€ angepeilt, bin natürlich aber auch bereit nochmal etwas Geld in Reperatur / Wartung zu stecken.
ich weiss nicht genau ob das hier ins High-End Forum passt.
Wenn nicht bitte ich einen netten Mod das ganze zu verschieben!
Nachdem das letzte Jahr ganz gut lief will ich meine Studiosituation ein wenig aufmöbeln.
Gesucht wird ein Mischpult mit 16-20 Kanälen (16-20 Channelstrips), zum Recording und auch zum Mixen (bzw. um einzelne Stereobusse noch zu verfeinern und analog zu summieren und natürlich meine Peripherie felxibel einzugliedern).
Wichtig an der ganzen Sache sind mir vor allem die Preamps und die EQs.
Diese sollten einen gewissen Charakter haben und ruhig ordentlich Farbe ins Spiel bringen.
Ich habe eine Zeit lang in einem Studio mit einem Tascam M700 gearbeitet, das hat mir z.B. sehr zugesagt. Allerdings ist es für meine Zwecke eigentlich viel zu groß.
Die Preamps und EQs des M700 sind ja auch in anderen, (evtl. kleineren?) Serien verbaut, allerdings kenne ich mich da leider zu wenig aus, deswegen suche ich hier nach Rat.
Vielleicht könnt Ihr mir ja ein paar Tips geben, in welcher Richtung ich mich mal schlau machen sollte. Gerne auch Literaturhinweise
Preislich hätte ich ca. 5.000€ angepeilt, bin natürlich aber auch bereit nochmal etwas Geld in Reperatur / Wartung zu stecken.