Mischpult für Proberaum

Registriert
22.02.07
Beiträge
708
Reaktionen
1
Punkte
847
Hallo!

Ich suche für mich bzw. meine Band ein kleines Mischpult für den Proberaum. Es soll folgenden Anforderungen genügen:

- 2 Mikrofonkanäle
- Möglichkeit zum Einschleifen eines Send-Effekts
- evtl. EQ

Alles andere spielt keine Rolle (zumindest bin ich mir dessen gerade nicht bewusst^^). Ich brauch also keine 12 oder 24 Kanäle und keinen sonstigen Schnickschnack, es sollte aber in dem was es kann sehr gut sein, so dass nichts rauscht oder dröhnt usw.

Habt ihr Vorschläge für mich?

lg
joe
 
Darüber sollen nur 2 Gesangsstimmen laufen. Maximales Budget geb ich erstmal keins vor.
 
aber die sollen dann auf 2 boxen verteilt werden oder ?
 
die yamaha pulte find ich perfekt für solche zwecke -> gute qualität, brauchbare effekte für den proberaum (comp und reverb) und sehr gutes preis/leistungs verhältnis.

kauf aber ein bissl grösser als du jetzt brauchst sonst hast du schon bei der kleinsten erweiterung zuwenig eingänge!

btw, send effekte schleift man nicht ein, inserts schon
 
die yamaha pulte find ich perfekt für solche zwecke -> gute qualität, brauchbare effekte für den proberaum (comp und reverb) und sehr gutes preis/leistungs verhältnis.

kauf aber ein bissl grösser als du jetzt brauchst sonst hast du schon bei der kleinsten erweiterung zuwenig eingänge!

btw, send effekte schleift man nicht ein, inserts schon

Dem kann ich mich nur anschließen, Yamaha ist für sowas super geeignet.
Wir sprechen aber schon von einem reinen Mischpult und nicht etwa von einem Powermixer mit Endstufe, oder?
 
btw, send effekte schleift man nicht ein, inserts schon

Ups, falsch ausgedrückt ;) Also, ich will ein Reverb-Gerät dranhängen.

Vom Mischpult soll es dann in die Endstufe gehen, und von dort zu den Boxen. Die beiden letzteren Teile sind vorhanden.

Effekte im Pult brauch ich nicht, denn dafür ist separat was vorhanden.

So etwas im Stil von den Yamaha-Geräten oder auch den Mackie's nur mit weniger Kanälen gibt es gar nicht, oder?

lg
joe
 
Das schon genannte Yamaha MG 102 C hat zwar mehr Eingänge als unbedingt von Dir benötigt, aber langfristig hat man dafür meist irgendeine Verwendung. Daher würde ich die Suche nicht auf Modelle mit genau abgezählten Eingangskanälen beschränken.

Den externen Reverb schickst Du über den Aux-Weg (Aux Send => externer Reverb => Return) und regelst dessen Gesamt-Anteil mit dem Return-Regler am Pult. Den [g=108]Hall[/g]-Anteil für jeden Kanal kannst Du dann wiederum mit dem Aux-Regler des jeweiligen Kanals einstellen. So kannst Du dem einen Mikrokanal mehr, dem anderen weniger Reverb geben, falls gewünscht. Vom Pult aus geht es dann in die Endstufe. <a href="https://www.thomann.de/de/yamaha_mg_102_c_bundle_2.htm">Dieses Bundle</a> mit Kiste dazu finde ich eigentlich für 10 EUR mehr auch nicht schlecht.
 
Ich hab mir jetzt mal das Mackie 802 VLZ3 und das Yamaha MG 102 C etwas näher angeschaut. Grob gesagt sind die beiden ja ziemlich ähnlich was die Funktionen betrifft - wodurch rechtfertigt sich dann der doch relativ große Preisunterschied? Kann mir da jemand mehr dazu sagen? :)

Vielen Dank für eure Mithilfe!

lg
joe
 

Similar threads

Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K

Zurück
Oben