Mischen von Vocals!!!

  • Ersteller changer
  • Erstellt am
changer

changer

Registriert
16.03.05
Beiträge
2.783
Reaktionen
246
Punkte
3.987
Hoi,
bitte bombadiert mich nicht mit ,,hey,...das ist das falsche Forum hier,, ich weiss!
:-(
Aber ich versuchs mal trotzdem! :)

Kann mir hier vielleicht jemand verraten wie ihr in eure Tracks Vocals so einbindet, dass man hört, es sei gewollt!??? Oder welche Effekte ihr dafür benutzt und und und...
Wäre euch sehr dankbar!!
Hört sich bei mir meist so an, als wenn das nicht gewollt wäre...ehm..ja vielleicht versteht mich ja jmd....
:-(

Please!!!
 
''ehm..ja vielleicht versteht mich ja jmd....''

Wie mixt man Gesangsspuren richtig ab ??
Oder was willst Du wissen ?
Ich gehe so vor :

1.Alle benötigten Gesangsspuren aufnehmen.
2.Aus mehreren Aufnahmen einen ''Perfect Take'' montieren ( Leadvocals ).
3. Lautstärkenunterschiede von hand ausgleichen ( mit Hilfe der Wellenformdarstellung kann man gut erkennen, was zu laut und was zu leise ist)
Dazu setze ich Schnitte. Dann wird einfach nachgeregelt. Die geschnittenen Einzelteile werden dann per [g=47]Crossfade[/g] ineinander geblendet, damit keine Knackser zu hören sind.
Zischlaute werden entweder von Hand abgeregelt oder per Deesser bearbeitet. Das geschieht Offline un d auch nur an den Stellen wo es notwendig ist.

Das wird mit allen Gesangsspuren des Liedes nacheinander so gemacht.
Ich bringe die Vocalspuren also ersteinmal in eine Form, die es mir überhaupt ermöglicht sie zu mixen.
4. Wenn ich die Spur soweit bearbeitet habe geht es los mit moderatem Kompressor-Einsatz. Jetzt kann ich auch schon einen ersten Misch-Versuch wagen.


Wenn alles geklappt hat, kann ich hinterher alle Vocalspuren gut hören.
Selbst wenn noch Drums, Gitarren usw. dazukommen, sollte es immer so sein, das
A L L E Instrumente und Stimmen gut zu hören sind.
Dann kommt [g=108]Hall[/g] dazu und andere Effekte wie Delay und Filtereffekte.

Mit dem Einsatz von EQ sollte man sich bei Vocals so gut es geht zurückhalten.
Allzuschnell kommt es zu unnatürlichen Färbungen.
Wenn EQ, dann so breitbandig wie möglich.

Tiefe Frequenzen wie Trittschall usw. werden beim Gesang meistens ausgeblendet.
150 Hz abwärts passiert sowieso kaum etwas sinnvolles beim Gesang.

Chorstimmen fasse ich auf Gruppen zusammen. So sind sie leichter zu handhaben.
Dort kann man dann auch mal einen einzigen Kompressor für 40 Gesangsstimmen benutzen.

Voraussetzung ist wie gesagt immer, daß alle beteiligten Spuren schon einer entsprechenden ''Vorbehandlung'' unterzogen wurden.

Bei einem durchschnittlichen Pop-Titel sind 80 Gesangsspuren eine ganz normale Angelegenheit.
In der gegenwärtigen Populären Musik kommt dem Gesang eine zentrale Rolle zu.
(House, Techno und andere reine Instrumental-Musik lasse ich jetzt mal beiseite)
Wann immer Gesang vorkommt ist er das zentrale Element, nach dem sich alles zu richten hat.
Bei Rockmusik wird der Gesang nicht so laut wie bei Popmusik genischt.
 
Hi,
danke für Deine Hilfe!!! Hört sich an, als würdest Du das schon etwas länger machen!
Kannst Du mir da vielleicht ein Buch empfehlen, speziell für das Mischen von Vocals!?
Ich mache hauptsächlich elektronische Musik...kommt aber auch öfters was anderes bei raus :)
Hoffe mal dass es sich bei mir irgendwann besser anhört :)

DANKE DANKE
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
15
Aufrufe
634
Toxic Shot Dot
T
SilentWarrior
Antworten
23
Aufrufe
938
Realist
Realist

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben