Mini Homestuio für bis zu 120 Euro bitte um beratung :)

  • Ersteller gentleman
  • Erstellt am
G
gentleman
Registriert
14.01.09
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Guten Tag an alle :)

Also ich bin zufällig auf das Forum hier gestoßen und wollte ein paar Meinungen einholen :)

Was ich denke zu benötigen....
Mixer
Mic
evt. Soundkarte
Software ( passend zum Mixer)


Das Mischpult :
http://www.thomann.de/de/phonic_am_120_mk_ii.htm
Was wahrscheinlich in der Preisklasse nicht so oft vorkommt denk ich ist die 48V+, die zuschaltbar ist.
Was hält ihr von dem Mixer?

[g=116]Mikrofon[/g]:
http://www.thomann.de/de/shure_c_606.htm
Für ein Kondensator [g=116]Mikrofon[/g] wird das Geld denke ich nicht reichen oder?
und "Shure" ist ansich ja keine schlechte Marke und nur für Aufnahme ist die Nierencharakteristik geeignet oder?

Interface oder Soundkarte?
http://www.thomann.de/de/behringer_ucontrol_uca_202.htm
Taugt dies überhaupt was?

Zur Software...
nunja da wird jeden nun [g=539]Cubase[/g] empfehlen denke ich mal aber welche Version? habe leider noch gar keine Erfahrung damit gemacht....
- Es sollte halt ein Kanal für die Aufnahme sein, parrallel einer der nen Beat/Melodie abspielt und dieses sollte beides in den Kopfhörerern zu hören sein :) also nur routingsache eigentlich oder :D?

Danke schonmal für eure Tips :D
 
Willkommen...


Schau doch einfach mal in die Produktbewertungen (bei "Service" )

Mit dem von Dir aufgelisteten Produkten wirst Du Dir sicher schon
bald wieder was neues kaufen müssen :)
 
Nunja ich würde mehr für mein eigenes Studio ausgeben aber da mein Freund 0 Ahnung von der Techik hat helfe ich ihm .. und in meiner Überschrift hab ich mich geirrt fällt mir grad auf also ich meinte bis 200 euro
 
120,- für alles ist wirklich ein wenig arg knapp. Das kann man gut und gerne für jedes Teil einzeln ausgeben und läuft immer noch in die Gefahr, daß man nach wenigen Wochen unzufrieden wird, weil dies und das und jenes schon nicht mehr den eigenen Ansprüchen genügt.

Besser ein paarmal Zeitung austragen gehen und alles nacheinander anschaffen, aber das dann mit Recherche und Überlegung.

Edit: Die 80,- machen den Braten auch nicht fett! ;)
 
Also mein ihr lieber gar nichts kaufen und sparen?
 
Ich würde mir ein Liste machen und dann nach und nach die Dinge anschaffen. Alles auf einmal bei dem Budget kann fast nur zu Unzufriedenheit und Enttäuschung werden.
 
für 200Euro bekommt man immerhin ein Interface und ein Kondensator-Mikro

fehlen würde da noch:
Kopfhörer
Abhöre
Ständer&Kabel
 
Ne, du, davon würde ich mal stramm die Finger lassen, bei dem was du dir da rausgesucht hast.

Erstmal...als Audiokarte brauchst du schon was "vernünftiges". Es gibt auch Audiokarten für knapp 100 Euro, die schon ne LE version vom [g=539]Cubase[/g] dabei haben. Das ist für den Anfang sicher genug.

Wichtig finde ich, das sie dir auch Phantompower bieten, somit sparst du dir später den Kauf einer neuen Karte.
z.b.

http://www.thomann.de/de/presonus_audiobox_usb.htm


Für ein halbwegs brauchbares Studio-Mikro musst du so um die 100 bis 150 Öcken einplanen, darunter geht NICHTS, bzw. leidet die Qualität ganz erheblich.

z.b.:

http://www.thomann.de/de/the_tbone_sc450popkiller.htm

oder von mir aus auch n SM58, aber nicht so nen Käse, wie in deinem Zeuges...

So oder so....ganz ehrlich, wenn du dich nich ganz schwarz ärgern willst, dann solltest du für alles so um die 200 - 250 Euro für den Anfang einplanen (inkl. Kabe), nach oben natrülich wie immer keine Grenzen.

Das rausgesuchte Mikro ist ehrlich gesagt ein Spielzeug, mehr nun wirklich nicht.
 
Zu empfehlen

Interface, Mischpult: Mindprint TRIO, gebraucht so um die 100 Euro

Abhöre: ESI nEar 05, Preis sollte auch so um die hundert Euro liegen

Kopfhörer: Sony MDR-EX51 LPN, In-Ear aber sehr geil! Kosten so um die 20 Euro!

Mikro und Zubehör kann ich Dir nichts genaueres zu sagen, da würde ich aber auf jeden Fall einen Blick in die Produktbewertungen riskieren.

Alles in einem solltest du mit 300 Euro angemessenes Equipment bekommen..

Und zur Software: Um nur Aufnahmen zu machen, gibt es sicherlich gute Freeware. Audacity vielleicht. Bin da aber nicht gerade auf dem neusten Stand, vielleicht gibts da mittlerweile etwas besseres.

Gruß
 
Hallo !
Normalerweise braucht man zum Homerecording:
- ein Audiointerface
- Abhörmonitore (HIFI Boxen sind nicht linear. -> Verfälschung des Klangs und es klingt dadurch auf anderen Anlagen anders bis schlechter. Wenn man seine Werke nicht umbedingt grad veröffentlichen will, sondern immer nur auf der selben Anlage abspielt geht das natürlich auch. Das ist aber in den meisten Fällen keine Dauerlösung, d.h. irgendwann wirst du dir sicher Abhörmonitore besorgen.)
- [g=116]Mikrofon[/g]
- [g=70]Sequencer[/g]
- Mikroständer wäre auch nicht schlecht
- evtl. Popschutz

So anfangen würde ich mit einem Audiointerface:
Frage dazu: Muss es USB sein oder geht auch Firewire oder gar intern ?
Für ca. 140 Euro bekommst du ein gutes Interface (USB) [z.B Tascam US 122 oder 144 teurer aber dafür mit Digitalein und Ausgang ([g=126]SPDIF[/g])]

Beim Interface ist meistens ein [g=70]Sequencer[/g] schon dabei (oftmals eine Lightversion die allerdings auch Anfängern reichen sollte).

Achja: Willst du nur Vocals aufnehmen oder auch später mal Instrumente
-> Wie viele Kanäle sollte das Audiointerface haben

[g=116]Mikrofon[/g]:
Es gibt dynamische und Kondensatormikrofone. Dynamische Mikrofone benötigen keine Phantomspannung, dass sind deine 48 V die du im ersten Beitrag erwähnt hast. Kondensatormikros brauchen dagegen eine.
Wie die Mic-Typen jetzt im einzelnen funktioniern möchte ich hier nicht erläutern.
Ja Mikro: Abhängig davon was du aufnehmen willst, ist der Mic-typ. Für Vocals wäre zB das Großmembranmikro Rode NT 1 A nicht schlecht.
Am besten man geht in ein Musikhaus und probiert aus, was einem am besten gefällt.
Da du ein 25 Euro Mikro ausgewählt hast, würde ich sagen du bist mehr so der Typ "ausprobieren - wenns mir nicht gefällt Hobbywechsel"
Hmm mein Tip für solche Leute:
Drei Ausgaben der "Beat" abonnieren, 9 Euro und paar Zerquetschte Zahlen und ein billig Mikro abstauben. :) Gut ist natürlich nicht sehr hochwertig, aber zum Ausprobieren Ideal. Wobei ich glaube der Tipp ist schon wieder zu extrem "Billig Equipment" :D
Naja hmm:
Audio Technica AT2020 (99 Euro) [Vocals] wird hier auch imemr wieder empfohlen (Mikro)
dazu wenns ein USB-Audiointerface sein muss Tascam US 122 (139) [Alesis bietet auch ein "IO2" an]
macht unterm Strich: 238 Euro ...Das liegt etwas darüber, aber das Geld ist, wenn man bei dem Hobby bleiben sollte, gut angelegt.[Anfängerverhältnisse - die Erwartungen werden steigen]

Ich weiß jetzt nicht, ob die Audiofabrik Seite audio-fabrik.de irgendein Einsteigerbundle anbietet, aber schauen kannst du auch mal (vllt auch bei Musicstore oder Thomann).
Ist jetzt etwas länger geworden aber naja. :)

Grüße Segelfisch
 
Beschreib mal, was du machen willst.

Benötigst du ein Mischpult? Eher nein.
Lieber ein einigermassen gutes Interface. Z.B. Tascam US-122L. Da ist zumindest schon mal [g=539]Cubase[/g] LE dabei.

Beim [g=116]Mikrofon[/g] wird's dann schwierig.
Kondenser gibt's schon für knapp 30 Euro, aber wenn du etwas längerfristig denkst, solltest du schon ein paar Cent mehr hinlegen.
Das AT2020 gabs auch schon mal für 68 Euro, kostet aber normal um die 100.
Das RODE NT1A traue ich mir bei deinen Preisvorstellungen schon kaum mehr zu nennen.

Dann noch diverse Utensilien wie Kabel, Mikroständer, Pop-Schutz...

Abhörmonitore sind bei deinem Budget überhaupt nicht mehr machbar. Bevor du nicht ein paar Hunderter locker hast, lass das lieber ganz und misch auf deiner Stereo-Anlage.
 
Hab hier grad so ne kleine Skizze rumfliegen, auf der die Grundausstattung aufgezeichnet ist.
 

Anhänge

  • Grundausrüstung.jpg
    Grundausrüstung.jpg
    108,5 KB · Aufrufe: 175
nimm als Mic das AT2020^
 
sorry.. aber klatscht den armen (die arme?) net gleich mit abhöre voll... das ist doch schwachsinnig...

ich würde mir folgendes überlegen......


1. willst du jetzt nur mal so zum spass aufnehmen?
2. könntest du dir vorstellen, dass das deinr ichtiges hobby wird?
3. bringst du fähigkeiten mit --> instrument? gesangskünste? :D

wenn 1. dann ist die idee dir das zu holfen was du da willst vielleicht nicht falsch....

falls 2 oder 3 oder beides zutrifft überleg dir als allererstes ein ordentliches interface mit [g=116]mikrofon[/g].... alles andere ist zweitrangig.

ich kann dir das die M-audio fast track pro empfehlen... damit bist du auch für später erst mal gewappnet in sachen qualität, ein und ausgänge....

mic sollte schon mind. 100 eu bereich sein.... mein tipp: studio projects [g=332]b1[/g]


das sind natürlich schon 300 euro... + evt 20 eu für nen billigständer mit kabel, aber es ist der einstieg in eine welt, die dir mit dem billigkrams von oben verwehrt bleiben wird.....


grüße + viel spass damit

jc
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
5K
Guido
Guido
MaxHang4
Antworten
5
Aufrufe
1K
MaxHang4
MaxHang4
P
Antworten
21
Aufrufe
2K
pebibyte
P
Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben