
nichtrauscher
- Registriert
- 20.02.07
- Beiträge
- 510
- Reaktionen
- 5
- Punkte
- 629
Hallo,
Angefixt von Sogyras Thread über sein Absorberprojekt (übrigens Thumbs up!)
will ich mir nun auch ein paar Breitbandabsorber zulegen.
Ich stelle mir aber nun die Frage, ob Stein- bzw. Glaswolle hier die richtigen Produkte für mich sind. Nach meinem Verständnis von Porösabsorbern wirken diese nur, wenn sie nicht von einer schallharten Barriere von der Raumluft getrennt werden. Eine Dampfsperrfolie ist meiner Ansicht nach daher akustisch nicht optimal, aber aus Gesundheitsgründen erforderlich.
Ich denke daher drüber nach, mit Hanfmatten zu arbeiten. Diese dürfen (zumindest nach dem, was ich im Netz gefunden habe) durchaus mit der Raumluft in Berührung kommen, weil sie keine fiesen kleinen Fasern absondern.
Ich denke daher, daß Rahmenkonstruktion mit Hanf drinnen und Stoff aussenrum passen sollte? Stimmt das so, hat schonmal jemand mit Hanfmatten gearbeitet?
Angefixt von Sogyras Thread über sein Absorberprojekt (übrigens Thumbs up!)
will ich mir nun auch ein paar Breitbandabsorber zulegen.
Ich stelle mir aber nun die Frage, ob Stein- bzw. Glaswolle hier die richtigen Produkte für mich sind. Nach meinem Verständnis von Porösabsorbern wirken diese nur, wenn sie nicht von einer schallharten Barriere von der Raumluft getrennt werden. Eine Dampfsperrfolie ist meiner Ansicht nach daher akustisch nicht optimal, aber aus Gesundheitsgründen erforderlich.
Ich denke daher drüber nach, mit Hanfmatten zu arbeiten. Diese dürfen (zumindest nach dem, was ich im Netz gefunden habe) durchaus mit der Raumluft in Berührung kommen, weil sie keine fiesen kleinen Fasern absondern.
Ich denke daher, daß Rahmenkonstruktion mit Hanf drinnen und Stoff aussenrum passen sollte? Stimmt das so, hat schonmal jemand mit Hanfmatten gearbeitet?