R
RightHandHeart
- Registriert
- 28.04.06
- Beiträge
- 16
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 18
Hallo,
ich bin absolute Recording-Anfängerin und würde mir gerne erstmal eine absolute Mindestausstattung zulegen, um ein bisschen rumzuprobieren. Gesamtbudget < 100 Euro. (Soll mir im Moment nur ein bisschen beim Songs-Schreiben helfen, aber hören möchte ich schon was...) Ich habe den Einsteiger-Kurs und die Grundlagen-Tipps auf dieser Seite gelesen, habe aber noch ein paar Fragen... Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.
(Ich möchte erstmal nur die Soundkarte benutzen, die schon im Computer drin ist (Realtek AC’97 Audio). Als Audio/[g=32]MIDI[/g]-[g=70]Sequencer[/g] habe ich Cubasis Go, das ich für einen symbolischen Preis bei Ebay ersteigert habe. XP SP2.)
Ich möchte gerne Stimme und akustische Instrumente aufnehmen (immer nur eine Spur zur Zeit), und ich habe mir sagen lassen, dass als Allrounder ein Kondensator-[g=116]Mikrofon[/g] am besten ist. Die allerbilligsten Kondensator-Mikros kosten 30 Euro. Taugen die was? Oder bringen in der Preisklasse dynamische Mikrofone dann am Ende doch mehr?
Braucht man eigentlich für alle Mikrofone einen Vorverstärker? Für dynamische Mikrofone wie für Kondensator-Mikrofone? (An welchen technischen Angaben kann ich vor dem Kauf sehen, ob ich für ein [g=116]Mikrofon[/g] einen Vorverstärker brauche?)
Einfache Mikro-Vorverstärker gibt es für 30 Euro – tun die’s erstmal? Muss ich dabei noch auf irgendetwas achten, z.B. damit ein (eventuelles) Kondensator-[g=116]Mikrofon[/g] auch seinen Strom kriegt?
Außerdem würde ich gerne ein (15 Jahre altes) elektrisches Klavier an meinen Computer anschließen, a) als [g=32]MIDI[/g]-Gerät und b) als Klavier. Brauche ich da a) einfach nur ein [g=32]MIDI[/g]/Gameport-Kabel und b) ein Line In/Out-Kabel? Oder müssen da auch noch irgendwelche Verstärker/Adapter/Interfaces dazwischen?
Vielen Dank für eventuelle Antworten!
ich bin absolute Recording-Anfängerin und würde mir gerne erstmal eine absolute Mindestausstattung zulegen, um ein bisschen rumzuprobieren. Gesamtbudget < 100 Euro. (Soll mir im Moment nur ein bisschen beim Songs-Schreiben helfen, aber hören möchte ich schon was...) Ich habe den Einsteiger-Kurs und die Grundlagen-Tipps auf dieser Seite gelesen, habe aber noch ein paar Fragen... Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.
(Ich möchte erstmal nur die Soundkarte benutzen, die schon im Computer drin ist (Realtek AC’97 Audio). Als Audio/[g=32]MIDI[/g]-[g=70]Sequencer[/g] habe ich Cubasis Go, das ich für einen symbolischen Preis bei Ebay ersteigert habe. XP SP2.)
Ich möchte gerne Stimme und akustische Instrumente aufnehmen (immer nur eine Spur zur Zeit), und ich habe mir sagen lassen, dass als Allrounder ein Kondensator-[g=116]Mikrofon[/g] am besten ist. Die allerbilligsten Kondensator-Mikros kosten 30 Euro. Taugen die was? Oder bringen in der Preisklasse dynamische Mikrofone dann am Ende doch mehr?
Braucht man eigentlich für alle Mikrofone einen Vorverstärker? Für dynamische Mikrofone wie für Kondensator-Mikrofone? (An welchen technischen Angaben kann ich vor dem Kauf sehen, ob ich für ein [g=116]Mikrofon[/g] einen Vorverstärker brauche?)
Einfache Mikro-Vorverstärker gibt es für 30 Euro – tun die’s erstmal? Muss ich dabei noch auf irgendetwas achten, z.B. damit ein (eventuelles) Kondensator-[g=116]Mikrofon[/g] auch seinen Strom kriegt?
Außerdem würde ich gerne ein (15 Jahre altes) elektrisches Klavier an meinen Computer anschließen, a) als [g=32]MIDI[/g]-Gerät und b) als Klavier. Brauche ich da a) einfach nur ein [g=32]MIDI[/g]/Gameport-Kabel und b) ein Line In/Out-Kabel? Oder müssen da auch noch irgendwelche Verstärker/Adapter/Interfaces dazwischen?
Vielen Dank für eventuelle Antworten!