Mikrofonwahl hilfe

  • Ersteller Ersteller robert123456
  • Erstellt am Erstellt am
Warum genau die zwei?

Aber so prinzipiell sag ich mal: in der Preisklasse ist es Hans wie Heiri welches Mikro. Am besten es passt zur Stimme, wenn's denn deine sein soll..
smil470009513826a.gif
 
genau wegen dem preis
smil470009513826a.gif
 
LOL - ein Mikrofon würde ich immer vor Ort kaufen und testen.

Viele verfärben den Klang total und naja, mir gefällt das nicht.

Ein gutes Mic hat man außerdem bei guter Pflege sein Leben lang und es macht sehr viel aus beim Klang und der Qualität. Da kannste im Nachhinein rumschrauben wie deppert - bei nem scheiss mic.....

Lieber was gutes kaufen und Poppes in nen Laden mit Testmöglichkeiten bewegen
smil451d62b1d6f72.gif
lohnt sich.
 
hab das rode nt1-a.

sehr gutes mic für den preis. bin auch vom klang her sehr zufrieden !!!
 
das hier reicht für den anfang aus..
https://www.thomann.de/de/akg_perception_220.htm
ich hab damals auch damit angefangen zwar mit dem 200 gibts nicht mehr...
jetzt bin ich bei neumann
smil451c7211b9e19.gif


in der preisklasse bis 300€ gibt es meiner meinung nach wenig unterschiede...
alles china produkte... dann ab 800€ und 900€ merkst du einen unterschied, wenn du mit einem brauner, neumann oder
das hier:
https://www.thomann.de/de/akg_c414_b_xlii.htm
was ich zu einem der Besten allrounder finde, für seinen Preis!!


übrigens nützt auch ein neumann U87 nichts wenn du keinen gescheiten preamp hast... das wird oft unterschätzt....

zusammen mit dem AKG perception würde der hier passen:
https://www.thomann.de/de/sm_pro_audio_tc01.htm

und zusammen kannst du schon mit unter 300€ normale aufnahmen machen...
 
Finde das AKG Perception (eigentlich die ganze Perception-Reihe) auch nicht schlecht.

Aber der TC 01 ist eine Gurke.

Lieber den ART Tube MP oder VTB1, wenns günstig sein soll.
 
ich hatte früher mal das TC02 war auch nicht ganz zufrieden damit...
kenne das ART Tube nicht... kann sein dass es auch sein zweck erfüllt..

aber das sind 40€.. ich kann mir nicht vorstellen dass ein pre amp gut klingt wenn der so wenig kostet...

mein teuerster preamp ist der LA-610 von Universal Audio.. für 1500€, da sind dann welten dazwischen!!

aber das war ja nicht das thema
smil470009513826a.gif
 
"LOL - ein Mikrofon würde ich immer vor Ort kaufen und testen."

*lol* Im Laden testen...


Von den vorgeschlagenen Preamps taugt am ehesten der VTB1, der ART ist Rotz, den TC01 kenne ich nicht bietet aber für den Preis einfach zuviel als das man Qualität erwarten könnte.
 
Ich würde auch das Røde vorziehen. Ich hatte das PG 42 im Test. Es hat mir gar nicht zugesagt, es klingt sehr harsch in den Höhen. Im direkten Vergleich zum NT1000 stach es klar ab. Wenn Du in den Bereich der gut klingenden Mikros kommen willst, geht es ab ca. 300 Euro los. Das BLUE Bluebird ist sein Geld wert, auch wenn es mitterweile in China gefertigt wird. Richtig ab geht es mit dem Neumann TLM 102. Ja, man hört den Unterschied.
 
@ Astar:

Das mag möglich sein, sinnvoll ist es allerdings nicht wirklich.
Du vergisst den massiven Einfluss der Raumakustik, deswegen sollte man Monitore und Mikrophone lieber im heimischen Studio testen, also unter den endgültigen akustischen Eigenschaften unter denen sie zum Einsatz kommen. Ausnahme mag der Optimalfall sein: Optimierter und standardisierter Raum beim Testen und ein ebensolches Studio zu Hause, dann würden sich die Eindrücke mitunter übertragen lassen.
 
digital_dominion schrieb:
@ Astar:

Das mag möglich sein, sinnvoll ist es allerdings nicht wirklich.
Du vergisst den massiven Einfluss der Raumakustik, deswegen sollte man Monitore und Mikrophone lieber im heimischen Studio testen, also unter den endgültigen akustischen Eigenschaften unter denen sie zum Einsatz kommen. Ausnahme mag der Optimalfall sein: Optimierter und standardisierter Raum beim Testen und ein ebensolches Studio zu Hause, dann würden sich die Eindrücke mitunter übertragen lassen.

Da mag ich definitiv widersprechen!!!

Mikrofone unterscheiden sich gewaltig und man kann das im Laden sehr gut hören, welche Charackteristik das Teil bietet und ob das mit dem was man will vereinbar ist.

Man kann sich ja nicht fünf 200€ Mikros bei Thomann bestellen, testen und dann vier zurückschicken, oder?

Muahahhaa, jaaa man kann;

aber bei cream-music in Frankfurt wurde ich gut beraten und es hat sich absolut gelohnt in dem kleinen Laden vorbeizuschauen.
 
ok. das kann sicher bei jedem anders sein, aber ich kann bei einem ladentest meist rein gar nichts herausfinden! es ist zu laut, der raum ist anders, man kann, schaun ob da smikro gut aussieht und gut verarbeitet ist, aber zum soundtesten macht das mMn wenig sinn!
 
Na ja, bei Cream-Music herrscht eher entspannte Atmosphäre, also zumindest der Umgebungslärm wäre erträglich
smil470009513826a.gif
 

Zurück
Oben