
Astronautenkost
- Registriert
- 05.09.03
- Beiträge
- 12.782
- Reaktionen
- 3.879
- Punkte
- 25.100
Von Tauchspulen habe ich gar keine Ahnung - muss mich jetzt mal bilden. Sind die Electrovoice REs nicht auch Tauchspule? Oder sind alle Dynamischen Tauchspule?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Von Tauchspulen habe ich gar keine Ahnung - muss mich jetzt mal bilden. Sind die Electrovoice REs nicht auch Tauchspule? Oder sind alle Dynamischen Tauchspule?
ich hab so den verdacht, dass ich bei den meisten mixen, besonders denen mit etwas mehr instrumenten,
die höhen der gitarre mit einem eq nachträglich eher in die richtung einstellen würde, wie sie von hause aus vom sm57 kommen...
erstaunlich, die ganz teuren mic's, wie zb. die neumänner, hätte ich da vom ergebnis her keineswegs bevorzugt...viell. interessiert es jemanden, wie unterschiedlich (oder fast gleich) manche von angesagtesten mics für gitamp klingen:
![]()
21 Guitar Amp Mics - Take a Listen! - InSync | Sweetwater
Guitarists spend years perfecting their tone but the mic on the cabinet determines what listeners hear. Listen to these clips to find your favorite mic.www.sweetwater.com
mit den amps und mics ist immer so eine sache. der eine schwört für x, der andere für y, usw. usf.
für mich persönlich muss ein mic im gesamtmix gut klingen, und dabei ist es mir egal was der kostet und wie er heisst.
es gibt so viele faktoren die den sound beeinflussen, und nicht nur der mic. sich nur für einen zu entscheiden, und dann glaubenskriege anzufechten ist ein wenig doof. da entgehen einem die chance.
was ich gerne mache, ist ein grellen mic für "dumpfe", und einen dumpfen mic für "grelle" quellen anzuwenden.
wenn ein gitarrero findet dass sein sound alle leute auf glatze abrasieren muss, dann kriegta einen neutralen (dumpfen nach seinem wahrnehmung) mic auf die latz (e906 mit hicut, oder sogar den billigheimer superlux pra 628. das ding ist für das geld unglaublich).
und wenn einer nur mulmt, ist mit klassiker eben dann gut bedient.
ganz persönlich finde ich sm57 für die snare super, aber für gitamp... weiss net... jedem das seine halt... das ist ein super mic, keine frage, aber nicht für gitarristen die "alles auf die 11" sound für den heiligen graal halten.
Denke ich auch. Ich nehme ja so gut wie alles mit meinen Schoepsens auf, aber mittlerweile rudere ich doch wieder etwas zurück und könnte auch alles mit dem SM57 oder 201TG aufnehmen.erstaunlich, die ganz teuren mic's, wie zb. die neumänner, hätte ich da vom ergebnie her keineswegs bevorzugt...
Beim E906 knackt ab und zu etwas. Woran liegts?Hi, bin gerade im Keller am Basteln und habe zwei Mikros am Amp.. vielleicht interessiert es euch.
(und sorry, beide sind etwas zu heiß gepegelt...)
E906 neutral
Anhang anzeigen 121802
V13
Anhang anzeigen 121803
Anhang anzeigen 121801
Hm, so genau hab ich da gar nicht reingehört .. eben nur kurzreingedängelt ... welche Stelle meinst genau - wenn es von meinem Gestümper oder vomAmp kommt müsste es in beiden Signalen sein.Beim E906 knackt ab und zu etwas. Woran liegts?
Ich hab mir die Dateien mal randomisiert angehört (heruntergeladen, die Dateien von einem Programm umbenannt mit Zufallszahlen) und es kam heraus:
1. Schoeps (ich mag es klar)
2. Beyerdynamic (etwas wärmer als Schoeps)
3. Sennheiser (mir in diesem Fall zu dumpf)
4. Shure (äh, nee)
Wer wird gleich übertreibenDenke ich auch. Ich nehme ja so gut wie alles mit meinen Schoepsens auf, aber mittlerweile rudere ich doch wieder etwas zurück und könnte auch alles mit dem SM57 oder 201TG aufnehmen.
Der einzige Moment, wo ich deutlich den Vorteil der Schoepse schätze ist, wenn andere Signale als Bleed mit reinkommen. Das machen die Kleinmembraner echt top und nicht verbogen.
Hast ja recht und wir brauchen auch immer Argumente uns teure Mikros zu kaufenWer wird gleich übertreiben
Wenn es darum geht, das Signal unverfälscht einzufangen, und nicht nur das, auch was Klarheit und Auflösung angeht,
da sind die Schoepse bei allen akustischen Instrumentensignalen den Tauchspulen locker überlegen.
Da gibts aus meiner Sicht kein Grund schwach zu werden.
Was anderes ist es wenn man bestimmte Farben einsetzen möchte, oder bei typischen Anwendungen von Tauchspulen,
Drums, Amps, Rock Vocals und manchmal auch Percussion.
Also, tief durchatmen
Immer an Al Schmitt denken, das Mikro verwenden, was am Besten für die Aufgabe passt!
ich hab so den verdacht, dass ich bei den meisten mixen, besonders denen mit etwas mehr instrumenten,
die höhen der gitarre mit einem eq nachträglich eher in die richtung einstellen würde, wie sie von hause aus vom sm57 kommen...
Melde Dich, wenn Du "knorrige Neumann-Mitten" für "wenig Geld" findest.Trotzdem muss ich immer häufiger feststellen, dass es mittlerweile für „wenig Geld“ mehr als brauchbare Mikros gibt.
Ich suche nicht mehr, sorry.Melde Dich, wenn Du "knorrige Neumann-Mitten" für "wenig Geld" findest.