Mikrofonsignal splitten

  • Ersteller vocator
  • Erstellt am
V

vocator

Registriert
25.10.04
Beiträge
69
Reaktionen
1
Punkte
93
Ich möchte Mikrofone parallel an den Saalmischer und einen Monitormischer auf der Bühne anschließen. Ich habe gehört, man bräuchte dafür nur entsprechende Y-Adapter. Ist das tatsächlich so einfach?
 
Dann hast du logischerweise nur noch die Hälfte der Signalstärke. Nimm lieber nen aktiven Splitter oder ne aktive [g=176]DI-Box[/g] mit mehreren Outputs.

Gruß,
ColdSteel
 
Danke ColdSteel. Ich hab' mir schon gedacht, dass es in diese Richtung geht. Bei acht Mikros wird das mit aktiven Splittern keine ganz billige Angelegenheit.

Auf der Suche nach geeigneten Geräten stoße ich aber auch auf passive [g=116]Mikrofon[/g]-Splitter für ca. 300,00 € (z.B. Palmer PRM MS Microphone Splitter bei http://www.musik-service.de/palmer-prm-ms-microphone-splitter-prx395752355de.aspx). Zwei solche Geräte würden meinen Bedarf decken.

Ich bin natürlich versucht, mir sowas zuzulegen. Mache ich da einen groben Fehler? Brauche ich evtl. Vorverstärker für die Mikros? Dann würde aber die Produktbezeichnung Microphone Splitter m.E. keinen Sinn ergeben. Spielt evtl. die Kabellänge eine Rolle, dass ich ab einer bestimmten Länge des Signalwegs mit aktiven Geräten arbeiten muss?

Gruß
Vocator
 
Normalerweiße musst du nicht auf die Kabellänge achten, da das Signal durch das [g=15]XLR[/g]-Kabel symmetrisch ist und somit größere Kabellängen möglich sind, als bei asymmetrischer Leitungsführung. Ich denke mit dem Palmer PRM MS machst du keinen Fehler. Palmer ist eine Spitzenmarke. Außerdem benötigst du auch keine Mikrofonverstärker, da die Schaltung des Palmers das Mic-Signal auch gleich verstärkt.

Lg Nico
 
Danke Euch. Ich werde jetzt in die praktische Testphase eintreten.
 

Ähnliche Themen

JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
Andi73
Antworten
4
Aufrufe
996
Gelöschtes Mitglied 93558
G

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben