Mikrofonpartner für TLaudio 5050 Ivory II

Registriert
27.04.03
Beiträge
1.645
Reaktionen
0
Punkte
1.812
Ich hoffe, es wird nicht auf die Suchfunktion, oder "Laden gehen -> testen" verwiesen! Meine Frage ist auch etwas emotionaler geprägt, und zwar folgendes:

Ich werde mir in nächster Zeit einen TLaudio 5050 Ivory II Preamp besorgen. In der Preislage um 500€ ist er mir einfach am sympatischsten. Für sinnvolle Alternativen bin ich natürlich offen.

Der Kernpunkt ist allerdings das Mikro: Ich benutze momentan ein StudioProjects [g=332]B1[/g] an einem VTB1. Ich bin zufrieden mit dem Mikro und habe nichts zu bemängeln. Viele werden sich jetzt fragen:"Wieso willst Du dann ein neues?"
Weil ich mich einfach schlecht fühle, wenn ich ein 99€ Mikro an einem 500€ Preamp hängen habe. Diese Gefühl kennen hier sicher die meisten. Außerdem weiß ich garnicht, wie ein besseres Mikro klingt.

In dem Punkt brauch ich jetzt eure Hilfe: Wieviel muss ich ausgeben, bzw. wieviel sollte ich ausgeben, damit ich signifikante Unterschiede höre? Langen 200€? Müssen es 300€ sein? Oder gleich 500€?

Über Meinungen würde ich mich sehr freuen.

Und bitte keine Verweise auf die Produktbewertungen, das ist mir zu allgemein und hilft nicht wirklich weiter bei der massiven Auswahl. :)
 
ich denke es geht nich um 200, 300 oder gar 500€ mikros
sondern einfach um diese hochpusherei der herstellernamen.
natürlich wirst du mit dem tl audio preamp bessere qualität erzielen
mit hochwertigeren mikrofonen als dem [g=332]b1[/g] aber ich denke du musst
dir klarmachen was du überhaupt mit deiner musik erreichen willst.
falls du diese nur so aus spaß und hobby betreiben willst
dann investier nix dann reichen dein vtb1 und dein [g=332]b1[/g] völlig aus.
und falls du wirklich was damit machen willst, würd ich an deiner stelle
mehr sparen und ordentlicheres equipment kaufen als das was du jetzt hast.


peazen

aliazz
 
darf ich dir raten die finger von TLaudio zu lassen?

wenn du jetzt fragst: warum?

hab die teile an der messe angetestet (keine angst, habe die welt nicht mit meinem gesang erfreut) und die sucken gewaltig... auch von slutz-seite wurde mir abgeraten, da ich auch mal mit so nem teil geliebäugelt hatte..

gibt aber auch leute die sind zufrieden (z.b. die Studentin, braucht ihn aber auch nur live).

cheers tagi

darf ich fragen was du gedenkst aufzunehmen?
 
Hi,

Weil ich mich einfach schlecht fühle, wenn ich ein 99€ Mikro an einem 500€ Preamp hängen habe.
Die Probleme habe ich nicht: ich stecke ein SM57 begeistert überall rein, wo's erlaubt ist - manchmal nur zum testen. Und siehe: das Ding klingt an geilen Pres deutlich besser.
Also keine Hemmungen: dein [g=332]B1[/g] sollte theoretisch noch einen drauflegen mit dem neuen Pre. Wahrscheinlich nicht Welten, aber immerhin genug für eine gesunde Begeisterung. Erst wenn dir das nicht mehr reicht kannst du dich ohne schlechtes Gewissen umgucken.
Wenn's dann soweit ist: signifikante Unterschiede wirst du mit fast jedem Mik hören. Nicht weil alle besser sind, sondern einfach anders.
Sprünge gibt es natürlich schon - gerade in der Klasse. [g=332]B1[/g] + 300 Scheine sind Welten - aber klar, wäre ja auch das 4-fache, was dein [g=332]B1[/g] gekostet hat. Immer schön bedenken, ob es dir das dann wert ist.
Wenn ja: AT 4047. Deutlich besser wird es dann erst wieder ab 'nem Tausi.


Frank
 
du magst AT he-vey? wie kommts?:)
 
Ach ja,

weil der taggi die Pre-Diskussion losgetreten hat: Dasselbe Geld in ein neues Mik gesteckt bringt mehr. Pres in dieser Preisklasse sind eher nicht die Wunderwaffen. Der Aufstieg auf Mikroseite ist deutlich auffälliger.


F.
 
u magst AT he-vey? wie kommts?
Waren meine besten Investitionen. Die Dinger werden nicht gehypt, sind solide und bieten einen reelen Gegenwert.
Habe fast jedes Mik mal wieder ausgetauscht, weil ich nicht so doll glücklich war und irgendwann festgestellt, dass die immer dabeigeblieben sind.

Außerdem sind es die billigsten, die ich habe, und wir sind hier bei HR.de :D

Ach so: Nein, außer Kaufverträgen habe ich nichts mit denen. Ehrenwort.


Frank
 
hab die teile an der messe angetestet (keine angst, habe die welt nicht mit meinem gesang erfreut) und die sucken gewaltig...

also ich bin mit meinen tla's eigentlich zufrieden, weil sie eine andere klangfarbe ins spiel bringen - nach oben hin offener als meine anderen pres und dennoch nicht spitz, also bei mir bei blech im einsatz oder wenn die akustik obenrum noch ein wenig glitzern soll.

was ich an tla nicht mag is der support - mein trafo raucht ab (man soll im [g=211]rack[/g] platz lassen - na toll, wieso baun die dann rackgeräte) und die verlangen 80€ für einen neuen - urks.

lg
flox
 
Ich möchte über den Preamp wohl nur Gesang aufnehmen. Evtl auch [g=118]Bass[/g] und cleane Gitarren, aber muss ich erstmal den Vergleich zum Engl E530 hören.

@Tagwohl: Was spricht gegen die TLaudio und was für Alternativen würde es geben?

Gibt es denn empfehlenswerte Mikros im Preisbereich 200-300€?
 
hallo guardian, ich kann dir bei deiner preisvorstellung das RODE NT2A micro sehr empfehlen. teste doch mal aus obs dir gefällt.
 
ich kann dir bei deiner preisvorstellung das RODE NT2A micro sehr empfehlen.

Schaut schonmal fein aus. Ich brauche ja nur die Nierencharakteristik...tut es da das NT1A auch? Oder sind die Unterschiede nicht nur auf die umschaltbaren Charakteristiken beschränkt?
 
also nt1a klingt sicherlich nicht so gut wie nt2a. ich habe zwar das nt2a selber nicht. sondern nur nt2000. aber nt2000 und nt2a unterscheiden sich nur in den schaltbaren patterns. sonst ist alles gleich.
nt2a hat ne andere kapsel drinnen, ich glaube die hieß HF-1 kapsel und nt1a/nt1000 haben HF-2 kapsel. es klingt schon besser. es klingt voller und in den höhen viel angenehmer als bei nt1a.
 
Dankeschön, ist notiert auf der Kandidatenliste :)

Sonstnoch Empfehlungen?
 
ach ja AT 4047 sv von audio technica klingt auch geil, aber das teil hast so viel gekostet und deshalb hab ichs damals nicht gekauft. vllt würde es ja was für dich sein, aber ich denke nicht dass man in ein 500 euro micro investieren braucht
 
Das Audio Technica ist leider zu teuer. 350€ sollte eigentlich die Obergrenze sein... :)
 
Ich betreibe meinen TLA zusammen mit einem Rode NT-2 (das alte) und bin sehr zufrieden. Kann absolut nichts schlechtes an dem Gerät finden wenn man den Sound mag. Macht auch bei all meinen anderen Mikros eine gute Figur.

Gruß,
ColdSteel
 
Also ich könnte Dir da auch ein Audio Technica empfehlen, dass AT 4033a !

Wird zwar nicht mehr gebaut (glaube ich), aber gebraucht sollte es dass so um 150-250,-- Euro geben.

Ich hab dass auch lange Zeit an einem TLA (5051 Ivory I) betrieben und bin sehr zufrieden damit.
Ich verwende es heute noch und denke es hat ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.


@tagwohl

Du magst TLA nicht... generell, oder nur bestimmt Teile ?

Ich finde die (also halt meiner) ist vom Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar und würde Ihn nicht gegen manch viel teureren eintauschen !


Grüße
 
@tagwohl

Du magst TLA nicht... generell, oder nur bestimmt Teile ?

Ich finde die (also halt meiner) ist vom Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar und würde Ihn nicht gegen manch viel teureren eintauschen !

ich hab noch nie einen in nem studio zum arbeiten gehabt und an der musikmesse (ok, die umnstände waren auch ned optimal) hab ich mal alle TLs durchprobiert (vom pre bis zum channelstrip) und hat mich nciht wirklich überzeugt.

klar die preise sind ok

hast du mal reingeschaut? die verarbeitung überzeugt mich nicht.
 
hast du mal reingeschaut? die verarbeitung überzeugt mich nicht.

Ne, reingeschaut hab in noch nicht, aber meiner arbeitet schon seit ettlichen Jahren sehr zuverläßig. OK, er ist nicht jeden Tag im Einsatz....bin ja ein HRler, also mache dass nicht Hauptberuflich.....

Die Frage ist, wie man auf der Musikmesse irgenwas, auch nur annähernd vernünftig testen kann ?

Ich hab mir auf der Musikmesse den neuen Presonus irgendwas 600 angeschaut, angeblich DER neue High End Preamp, da Stand sogar ein Mike davor und ein Kopfhörer.

Ich also gleich hin, Kopfhörer aufgesetzt.... und was ich gehört habe (auf Anhieb), war ungefähr die Geräuschkulisse als wenn ich bei Tempo 200 km/h meine Kopf aus dem Auto halte und dann durch ein Tunnel fahre ;)

Will sagen, ich hätte da keinen Unterschied zwischen dem wohl sehr guten 3000,-- Euro Gerät und einer umgebauten Gießkanne gehört !

Ich war auch am TL Audio Stand und wenn ich mich recht erinnere, war da auch keine schalldichte Kabine ..... oder ?

Also noch mal, wie kannst Du auf der Messe auch nur annähernd ein Gerät beurteilen ????

Für einen Tip wäre ich tatsächlich dankbar, dann mache ich dass nächstes Jahr genauso ;)

Grüße

Börni
 
geh früh hin und kenne den besitzer persönlich.. die haben auch VIP-rooms..

aber egal.

*danke an Gil;)*
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben