Mikrofonierung - Hilfe

  • Ersteller BrokenPlanet
  • Erstellt am
B

BrokenPlanet

Registriert
02.12.07
Beiträge
15
Reaktionen
0
Punkte
19
Hi,

mein kumpel hat mir homerecording.de empfohlen
Ich muss ein Referat halten zum Thema:

Praktische Seite der Mikrofonierung von Holz u Blechblasinstrumenten

Inhalt soll sein:

Abstrahlverhalten
Mikrofonierung ( Position )
Welche Mikrofone eingesetzt werden ( Bezeichnung ...etc )
Klangbeispiel ( gute aufnahmen / schlechte aufnahmen )


LEIDER habe ich bei GOOGLE NICHTS wirklich GARNICHTS dazu gefunden außer Artikel zum kaufen! Bücherei war auch Fehlanzeige! Vllt stell ich mich auch zu doof an, aber ich würde mich freun wenn ihr mir helfen könntet, was quellen / links angeht! die mir beim referat helfen, muss das Referat bis Dienstag fertig haben, hoffe ihr schafft mir bis dahin zu helfen!

DANKE DANKE DANKE DANKE schonma

Gruß
BrokenPlanet
 
DANKE DANKE

Abstrahlverhalten
Mikrofonierung ( Position )

sind geklährt!
Könnte mir noch jmd helfen

WELCHES MIC EMPFIEHLT IHR FÜR HOLZ UND WELCHES FÜR BLECHBLASINSTRUMENTE ? ( Marke,Bezeichnung ...etc )

so als stadart Richtlinie sprich wie das D112 für Basedrum. könnt ihr mir mikrofone nenn die hierfür verwendet werden?

Sucher außerdem Klangbeispiele! kennt jmd eine seite?

DANKE
 
von shure gabs hier auch mal ein mic-tutorial verlinkt.....

musste mal suchen
 
DANKE DANKE; ABER

das bringt mir leider nichts! da kann ich mir ein beliebieges Mic raussuchen, das soll ich aber nicht.

Ich habe die Aufgabe mich zu erkundiegen welche Mics sich bewährt haben. sprich jeder weiß das D112 für basedrum genuzt wird, und sone standartrichtlinie die sich beweährt hat wirds auch sicher für bläser geben, kann mir also jmd schon wirklich ein genaues mic nenn für einma Holz und einma Blechblasinstrumente. DANKE
 
Vielleicht brauchst du gar nicht mal die Herstellernamen und Modellbezeichnungen, vielleicht reicht es auch wenn du rausfindest mit was für einer Kapsel und [g=98]Richtcharakteristik[/g]?
 
Das weiß ich schon, trotzdessen ist die auswahl an micros dann noch sehr groß´ich mein, D112 ist auch nicht das einzigste dysnamische mit nierenchrackteristik für Basedrum, ist aber genauso wie das Shure SM 58 für Live Anwendugen, eine Riesenempfehlung die sich bewährt hat!

Kann also mir noch jmd helfen?
suche weiterhin:

Klangbeispiele für holz u blechblasinstrumente

und bewährte Mics ( hersteller und bezeichnung ) für holz u blechblasinstrumente

DANKE
 
mhh. das EV (electrovoice) RE20 geht live ganz gut für posaune oder trompete.
dann gibts da noch en paar sachen von "sd-systems" oder schau mal nach "barcus berry."
Live bekommen z.B. die Flöten eine electret mic das ganz mini ist.
bei der klarinette wirds da schon schwieriger, da die töne quasi am ganzen instrument entstehen.

der klaus

Und als klangbeispiel bringste eine schöne weihnachts-[g=420]CD[/g] mit zum referat, dort finden sich sicherlich genug beispiele für holz und/oder blechbläser ;)
Oder gugg mal im CDregal deiner familie.
 
Mic-Standard ist wohl wie gesagt eben ein mal das EV RE20, sofern vorhanden. Bei kleineren VA's wo das Budget oft nicht so groß is kommt meistens mal wieder das Shure SM57 zum einsatz (zumindest Sax/Trompete usw.)
 
DANKE ! Supi !
 
Hiho, ich nochma XD

Brauch nochma Eure Hilfe:
Ich habe in einem Forum noch etwas über:

beachten der Off Axis beim mikrofonieren von blasinstrumenten

gelesen, die seite aber aus den augen verloren um genauer nachzulesen, könnt ihr mir sagen was off u onaxis sind, bzw was bei der microfonierung der blasinstrumente zu beachten ist an den off axis !?

hat das was mit dem abstrahverhalten zu tun ?

DANKE
 
Achtung: Das Ding schreibt sich Bassdrum! Nicht basedrum.
Übrigens kannst Du vielleicht auf der Seite von bws unter Tontechnik und Tipps &Tricks noch was finden.
 
vielleicht steckst du auch mal die nase in ein zwei bcher...kannste bestimmt mal nen nachmittag oder zwei in ner bücherrei lesen z.B. "mikrofone in theorie und praxis" (homas görne), der hat nen praxisteil (wenn auch etwas in die jahre gekommen) mit einigem an abstahlverhalten und mikrofoierungen (incl. mikros) und bildern etc...
oder was sicher noch sehr interessant ist ist zB "akustik und musikalische aufführungspraxis" (jürgen meyer)...auch hier viel in sachen abstrahlcharakter etc...

...da steht vieles detailierter als im netz und man begegnet ab und an mal weniger halbwahrheiten ;)...
 
artcore schrieb:
Achtung: Das Ding schreibt sich Bassdrum! Nicht basedrum.

Danke!

Auch 421/441 wird bei guenstiger Mikrofonierung gern genommen.
 
Danke für eure hilfe ....
 
Soweit ich weiß kann man beides sagen sowohl base als auch [g=118]bass[/g] drum, [g=118]bass[/g] drum benutzen überwiegend die, die drums virtuell erstellen und kaum ahnung vom schlagzeug haben, [g=118]bass[/g] ist halt die deutsche bezeichnung, aber unter drummern sagt man basedrum! soweit ich weiß XD vllt lieg ich ja falsch aber denke eher nich.

aber danke für eure hilfe ! nettes forum !
THX
 
Nur um das mal zu klären !

NEIN, Basedrum ist NICHT richtig sondern FALSCH !!!

Bassdrum ist RICHTIG !!!

So, und jetzt noch einen schönen Abend ;)

Greets
Track
 
hm, planet, das ist hier so ein lieblingsthema...

.. also man spricht "bäißdram" aber man schreibt "bassdrum"-

auch echte drammer, macht aber nix: solln ja kloppen und nich schreiben.

lG f
 
Soweit ich weiß kann man beides sagen sowohl base als auch [g=118]bass[/g] drum, [g=118]bass[/g] drum benutzen überwiegend die, die drums virtuell erstellen und kaum ahnung vom schlagzeug haben,

sagen schon - aber SCHREIBEN nicht!

[g=118]bass[/g] ist halt die deutsche bezeichnung,

nicht nur die deutsche...

aber unter drummern sagt man basedrum! soweit ich weiß XD vllt lieg ich ja falsch aber denke eher nich.

also ich kenn ja viele drummer aber...

...äh, du liegst falsch! ende! ;-)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
42K
Danielhoffnung
Danielhoffnung
Recording.de
Antworten
0
Aufrufe
2K
Recording.de
Recording.de

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben