Also wenn es Dir nicht darum geht, besondere Raum- Eigenschaften aufzunehmen oder MS- Aufnahmen oder so was machen zu können, brauchst Du kein Mikro mit Kugel oder 8er Charakteristik, für Solo- Gesang in Pop- Rock- Jazz oder sonstwas Musik genügt die Niere eigentlich IMMER bzw. sind dort Raumeigenschaften in der Regel nicht gefragt, also eher im Gegenteil, das reduziert man mit der Richtcharakteristik "Niere" so weit wie es geht, absichtlich
Wenn Du mal vergleichst z.B. zwischen dem Shure KSL44SL und dem 32SL oder AKG C414 und C214 wirst Du feststellen, dass die bis auf die Einfach- Membran und weniger Elektronik für das Verrechen der beiden Membranen bzw. Umschalten, soweit sehr ähnlich bis wahrscheinlich ziemlich identisch sind. Wobei die Nur- Nieren Mikrofone mit nur 1 Membran oft auch ein bisschen weniger rauschen und etwas in den Höhen offener und luftiger klingen, wegen der einfachen statt doppelten Membran.
So, in dem Falle Shure hättest Du 300 € gespart und würdest Dich tatsächlich im Preisbereich des Neumann TLM 102 aufhalten, das artcore vorschlägt. Durchaus auch interessant, wobei wenn Du den besonderen Markennamen bedenkst, der auch bezahlt werden will, wirst Du feststellen, dass das noch keine Liga höher ist, sondern vielleicht nur anders ist. Ich habe schon Sachen gemischt, die mit dem wesentlich teureren TLM 103 gemacht wurden, die waren für mich qualitativ überhaupt überhaupt nicht der Oberburner. Aber ich hab´s auch nicht mit meinem Kram aufgenommen, vielleicht lag´s daran.
Am besten, Du redest mal mit Deinem Händler, ob Du vielleicht mal 2-3 verschiedene Mikrofone ein Wochenende zum Testen kriegen kannst und entscheidest Dich dann für eines. Für Gesangsaufnahmen sind sie alle gut.
Um die Verwirrung komplett zu machen möchte ich noch erwähnen, dass es noch interessante Mikros von Audio Technica gibt, mit denen ich auch schon gute Erfahrungen gemacht habe. Schau Dir z.B. mal die At4040 oder At4050 SM an ...
