Mikrofone

  • Ersteller Ersteller AntiGoneband
  • Erstellt am Erstellt am
A

AntiGoneband

Registriert
30.01.17
Beiträge
36
Reaktionen
0
Punkte
91
Hi,

Ich bin gerade auf der Suche nach Mikros.
Ich brauche 3 Mikros für Gitarrenampabnahme, 1 Mirko für Bassampabnahme und 2 Mikros für den Gesang.

Vllt könntet ihr einfach eure Favoriten posten. Der Preis ist ersteinmal egal ;)

Momentan haben wir nur das AKG C3000B und das AKG D5!
 
Naja, ich gehe mal davon aus, dass Du doch eher in der bezahlbaren Klasse suchst.

Gitarrenamp : SM57 darf nicht fehlen. Kombinationen mit einem Klein- oder Großmembraner können aber nicht schaden. C3000B wäre auch hier eine Möglichkeit der Kombination. Ich habe es schon mit Behringer D1, Rode Nt 5, AKG C214, Rode NT1-A und auch mal mit einem 2. SM57 kombiniert. Aber ein SM57 hat es immer in den endgültigen Mix geschafft.

Bassamp : Behringer B1 Großmembran hat sich bei mir schon mal außerordentlich gut bewährt, erstaunlich billig, aber gut und für diesen Zweck mehr als ausrechend, sogar live kein Problem! Normal nehme ich aber keine Bassamps mit Mikro ab, zuviel Stress ;) C3000B kann aber auch hierfür gehen.

Gesang : für Hauptgesang dürfte das C3000B doch ganz gut gehen, für unwichtigere Gesänge kannst Du sicher auch mal das dynamische D5 mal einsetzen. Richtig gute Erfahrungen haben ich aber mit dem AKG C214 gemacht, Hammer Mikro für alle Arten Gesänge, wie ich finde kommt es einfach mit jeder Art von Stimme ob weiblich oder männlich, ob hoch oder tief, ob sanft oder hart, am universellsten zurecht. Je nach Stimme und Charakter wirst Du vielleicht ein Mikro finden, das besser passt, aber es wird damit kaum die Situation geben, dass es überhaupt nie passt. Dünne, zarte Stimmchen mit wenig Volumen, die aber keine S- und Zisch und Lispelprobleme haben dürfen, kommen z.B. mit dem Rode Nt1-A sehr gut.
 
das nenne ich mal eine detaillierte antwort :) -danke

Für die Gitarrenamps werde ich wohl sennheiser e906 nehmen (evtl + sm 57 ;)), beim Bass bin ich mir noch unschlüssig und für den Gesang werde ich wohl die vorhandenen Mikro benutzen oder zumindest 1x das hier: https://www.thomann.de/de/shure_ksm44sl_grossmembranmikrofon.htm

das hat sehr gute kritiken bekommen. was meint ihr?

nochmals danke an euch beide ;),
grüße
AntiGone
 
Also shure hat glaube ich noch nie schlechte Mikros gebaut, wobei ich dieses noch nie in Händen hatte. In etwa dieses aber nur mit Niere überlegt hatte ich einem Freund hier bereits erfolgreich ausgeredet, er ist wie ich ein Fan des C214 geworden und hat es nicht bereut. Jetzt kommst´s natürlich drauf an : brauchst Du die 8er und Kugel Charakteristik ? Für das Geld bekommst Du natürlich auch schon ein AKG C414 .
 
Jetzt kommst´s natürlich drauf an : brauchst Du die 8er und Kugel Charakteristik ? Für das Geld bekommst Du natürlich auch schon ein AKG C414 .

Ok. Hat das nicht auch 8er und Kugel Charakteristik?

Für den Gesang brauche ich unbedingt ein Mikro, das den Sound nahezu überhaupt nicht verfälscht, da sich der Gesang unseres Sängers sonst schnell nasal anhört oder irgendwie stumpf...
Wären das C214 oder das C414 so welche?
Laut der Kritiken wäre das der Fall beim SHURE KSM44SL. Das kostet halt eine Stange Geld mehr :)
 
Also wenn es Dir nicht darum geht, besondere Raum- Eigenschaften aufzunehmen oder MS- Aufnahmen oder so was machen zu können, brauchst Du kein Mikro mit Kugel oder 8er Charakteristik, für Solo- Gesang in Pop- Rock- Jazz oder sonstwas Musik genügt die Niere eigentlich IMMER bzw. sind dort Raumeigenschaften in der Regel nicht gefragt, also eher im Gegenteil, das reduziert man mit der Richtcharakteristik "Niere" so weit wie es geht, absichtlich
;)

Wenn Du mal vergleichst z.B. zwischen dem Shure KSL44SL und dem 32SL oder AKG C414 und C214 wirst Du feststellen, dass die bis auf die Einfach- Membran und weniger Elektronik für das Verrechen der beiden Membranen bzw. Umschalten, soweit sehr ähnlich bis wahrscheinlich ziemlich identisch sind. Wobei die Nur- Nieren Mikrofone mit nur 1 Membran oft auch ein bisschen weniger rauschen und etwas in den Höhen offener und luftiger klingen, wegen der einfachen statt doppelten Membran.

So, in dem Falle Shure hättest Du 300 € gespart und würdest Dich tatsächlich im Preisbereich des Neumann TLM 102 aufhalten, das artcore vorschlägt. Durchaus auch interessant, wobei wenn Du den besonderen Markennamen bedenkst, der auch bezahlt werden will, wirst Du feststellen, dass das noch keine Liga höher ist, sondern vielleicht nur anders ist. Ich habe schon Sachen gemischt, die mit dem wesentlich teureren TLM 103 gemacht wurden, die waren für mich qualitativ überhaupt überhaupt nicht der Oberburner. Aber ich hab´s auch nicht mit meinem Kram aufgenommen, vielleicht lag´s daran.

Am besten, Du redest mal mit Deinem Händler, ob Du vielleicht mal 2-3 verschiedene Mikrofone ein Wochenende zum Testen kriegen kannst und entscheidest Dich dann für eines. Für Gesangsaufnahmen sind sie alle gut.

Um die Verwirrung komplett zu machen möchte ich noch erwähnen, dass es noch interessante Mikros von Audio Technica gibt, mit denen ich auch schon gute Erfahrungen gemacht habe. Schau Dir z.B. mal die At4040 oder At4050 SM an ... ;)
 
Also für Vocals kann ich das Se electronics Gemini 2 empfehlen, das klingt besser als das Neuman Tlm 102.

Das AKG C3000 finde ich zb für Vocals nicht gut
 

Zurück
Oben