Mikrofon?

  • Ersteller Leander
  • Erstellt am
Ich würde erstmal abwarten, bis das Interface ankommt. Wirst eh zurückschicken.

Weil?

Es geht nicht nur um technische Details, sondern auch einen Wohlfühlfaktorm, wo man "Hm, passt" sagt und nicht "ja, funktioniert, aber".... Heißt, Midi, ein Design, das mir gefällt, keine Minidrehreghler wie bei einem Steinberg z.B. ... eines, das sich stimmig anfühlt und nicht, wo mir was fehlt. Sogesehen könnte man auch irgendeine DAW kaufen, weil sie meist sehr Ähnliches können. Trotzdem hat jeder Vorlieben vom Design, Workflow, Gewohnheit usw.

Beim Focusrite habe ich auch Negatives gelesen, Treiberprobleme, billiges Plastikfeeling bei v3, das bei v2 noch stabiler war usw. Das Scarlet 4i4 kostet 211, das Motu 4 259..nicht viel Unterschied.

Naja, ich schau mal.
 
Es kommt noch was Schräges...was mich NERVT!

Das Mikro war in der selben Kommode, der auch die Saiten der Akustikgitarre rosteten...WARUM? Ich habe hier 35-45% Luftfeuchtigkeit. Habe ja ein Hygrometer, ist ständig im Wohnzimmer. Zwar ist die Kommode im Arbeitszimmer, aber mit ähnlichen Werten. Das Mikro ist sicher 15 Jahre alt...aber...ist sowas Rost oder kann es auch ein sonstiger Schaden sein? Ich hab keine Ahnung, was da los ist. Die Kommode ist voller Zeug, Anleitungen, ein altes Effektpedal, Saiten, Fastfret, Musikzubehör...ist halt meist zu...hab eh ne Schutztasche für das Mikro, aber hatte es nicht drin, da fix am Kabel angeschlossen.

shure.jpg
 
Das ist von der feuchten Aussprache (das ist normal), irgendwann ist das Dingens zugeschmoddert.
Mit ein Hauptgrund warum ich bei GMKs ein Ploppschutz verwende...

Neuer Korb und neue Schaumstofflagen (Korbschaumstoffinnenlage ist dabei, aber die über der Membran wohl nicht).
Das sifft halt mit den Jahren zu.
 
Ja, das kommt von feuchte Ausssprach. und ohne Pipischutz. Also Poppschutz.
 
für Schreihälse eignet sich auch das KSM32 ist aber bestimmt weit out of range

btw mir fällt ein ich hätte Vergleichsfiles zum SM57
 
Ich lese SM57, aber Dein Bild zeigt ein SM58.
Welches Mikro hast Du?
 
Ich lese SM57, aber Dein Bild zeigt ein SM58.
Welches Mikro hast Du?
klanglich ist es erstmal scheiss egal, schließlich verbaut shure dort die gleiche kapsel. entscheidend ist letztlich der korb, der die klanglichen unterschiede macht.
 
Okay, dann wäre das geklärt ;)

Was ist der Grund dafür, warum Du ein GMK-Mikro willst wie bspw. das AT2035?
Mein Gedanke, ich möchte die Anforderungen bei Dir raushören an ein anderes Mikro.
 
Keine besondere Gründe...einfach nur besserer Klang, wenn ich schon investieren kann. Wenn der Unterschied eh nicht groß ist, dann ohnehin nicht...wobei bei meinem Gemurske im Mix auch das beste Mikrofon nicht besser klingen wird. :D
 
Okay, was meinst Du konkret mit besser?
Da hat jeder von uns eine andere Vorstellung, wenn Du das ausführen könntest, könnte ich konkreter werden.
 
Besserer Klang, mehr Details, weniger "billig"...hilft aber wohl auch nicht weiter :)
 
Dann drehen wir das mal um, und ich schreibe Dir wie das AT2035 im Vergleich zum SM58 klingt ;)

Das AT2035 klingt wie alle Kondensatormikros DEUTLICH detailreicher.
Wenn man zum ersten Mal in ein Kondensatormikro spricht, dann hört man jedes kleine Detail, was Segen aber auch Fluch sein kann ;)
Man erschrickt erstmal, wie man sogar das Ticken der 3 Meter entfernten Uhr unter KH wahrnimmt.

Es löst prinzipbedingt besser auf als das SM58, Sprache und Gesang klingen freier, offener und mit mehr Air im oberen Frequenzbereich.
GMKs sind deutlich empfindlicher, sprich sie sind bei gleichem Gain deutlich lauter, heißt, man braucht deutlich weniger Gain vom Preamp um einen guten Pegel zu bekommen.
Für leise Quellen wie Flüstern, ooder Picking Guitars sind GMKs wie KMKs erste Wahl, hier passt das AT2035 gut.

Allerdings würde ich da auch nach Anforderung unterscheiden:
Für Geschreie, Metalgrunts usw. halte ich erstmal Tauchspulenmikros, wie SM58 und Co. für geeigneter, nicht jedes Detail will man da
wirklich hören.
Die Tauchspulemikros sind im wichtigen Mittenbereich wie alle dynamischen Mikros sehr körperlich, fest und satt, und der Höhenbereich klingt selten unangenehm je nach Stimme.

Auf der anderen Seite nehmen GMKs vom Raum mehr Informationen auf, nicht weil sie GMKs sind, sondern weil man die GMKs mit deutlich mehr Abstand zum MIkro besingt, da kommt dann einfach mehr Raum drauf.
Gut sind 20-30cm Abstand, und nicht wie bei SM58 und Co. null bis 5cm.
 
Dann drehen wir das mal um, und ich schreibe Dir wie das AT2035 im Vergleich zum SM58 klingt ;)

Das AT2035 klingt wie alle Kondensatormikros DEUTLICH detailreicher.
Wenn man zum ersten Mal in ein Kondensatormikro spricht, dann hört man jedes kleine Detail, was Segen aber auch Fluch sein kann ;)
Man erschrickt erstmal, wie man sogar das Ticken der 3 Meter entfernten Uhr unter KH wahrnimmt.

Es löst prinzipbedingt besser auf als das SM58, Sprache und Gesang klingen freier, offener und mit mehr Air im oberen Frequenzbereich.
GMKs sind deutlich empfindlicher, sprich sie sind bei gleichem Gain deutlich lauter, heißt, man braucht deutlich weniger Gain vom Preamp um einen guten Pegel zu bekommen.
Für leise Quellen wie Flüstern, ooder Picking Guitars sind GMKs wie KMKs erste Wahl, hier passt das AT2035 gut.

Allerdings würde ich da auch nach Anforderung unterscheiden:
Für Geschreie, Metalgrunts usw. halte ich erstmal Tauchspulenmikros, wie SM58 und Co. für geeigneter, nicht jedes Detail will man da
wirklich hören.
Die Tauchspulemikros sind im wichtigen Mittenbereich wie alle dynamischen Mikros sehr körperlich, fest und satt, und der Höhenbereich klingt selten unangenehm je nach Stimme.

Auf der anderen Seite nehmen GMKs vom Raum mehr Informationen auf, nicht weil sie GMKs sind, sondern weil man die GMKs mit deutlich mehr Abstand zum MIkro besingt, da kommt dann einfach mehr Raum drauf.
Gut sind 20-30cm Abstand, und nicht wie bei SM58 und Co. null bis 5cm.
der Trend geht heutzutage zum Zweitmikrofon...
 
Dann drehen wir das mal um, und ich schreibe Dir wie das AT2035 im Vergleich zum SM58 klingt ;)

Das AT2035 klingt wie alle Kondensatormikros DEUTLICH detailreicher.
Wenn man zum ersten Mal in ein Kondensatormikro spricht, dann hört man jedes kleine Detail, was Segen aber auch Fluch sein kann ;)
Man erschrickt erstmal, wie man sogar das Ticken der 3 Meter entfernten Uhr unter KH wahrnimmt.

Es löst prinzipbedingt besser auf als das SM58, Sprache und Gesang klingen freier, offener und mit mehr Air im oberen Frequenzbereich.
GMKs sind deutlich empfindlicher, sprich sie sind bei gleichem Gain deutlich lauter, heißt, man braucht deutlich weniger Gain vom Preamp um einen guten Pegel zu bekommen.
Für leise Quellen wie Flüstern, ooder Picking Guitars sind GMKs wie KMKs erste Wahl, hier passt das AT2035 gut.

Allerdings würde ich da auch nach Anforderung unterscheiden:
Für Geschreie, Metalgrunts usw. halte ich erstmal Tauchspulenmikros, wie SM58 und Co. für geeigneter, nicht jedes Detail will man da
wirklich hören.
Die Tauchspulemikros sind im wichtigen Mittenbereich wie alle dynamischen Mikros sehr körperlich, fest und satt, und der Höhenbereich klingt selten unangenehm je nach Stimme.

Auf der anderen Seite nehmen GMKs vom Raum mehr Informationen auf, nicht weil sie GMKs sind, sondern weil man die GMKs mit deutlich mehr Abstand zum MIkro besingt, da kommt dann einfach mehr Raum drauf.
Gut sind 20-30cm Abstand, und nicht wie bei SM58 und Co. null bis 5cm.

Danke für deine ausführliche Erklärung! Ja, vielleicht ist es gut, wenn man nicht alles genau hört... :) Der Rechner ist zwar leise, die Fenster relativ gut isoliert, aber trotzdem..hab einen alten Parkettboden (und ich meine alt, der auch mal knarrt)...oder das Rascheln des Lyricszettels...das Miauen der Katzen, die Tür zu doof finden... ich bleib mal bei meinem Mikro...weil es besser zu meinem Gerumpel passt.
 

Ähnliche Themen

Kai_voll_abgedreht
Antworten
20
Aufrufe
2K
whitealbum
whitealbum
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
9K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben