Mikrofon für Percussion-Aufnahme

  • Ersteller moskeeto
  • Erstellt am
M

moskeeto

Registriert
09.03.07
Beiträge
141
Reaktionen
0
Punkte
151
Hej Leute!

Ich wollte denmächst mal ein bisschen Percussion für Reggae aufnehmen. Allerdings weiß ich nicht welche Mikros sich da am besten eigenen. Hat da jemand Erfahrung?

Ich denke, dass sich typische Overhead-Mikros gut machen würden. Ich hatte da an das AKG C430 gedacht. (Also Kleinmembran-Kondensator) Hab leider nix dazu im Forum gefunden.

Unser Percussionist spielt hauptsächlich Congas und Djembe, seltener auch Cajón, Dumbak oder CrashBox (sehr geiles Ding:D )
 
Kleinmembrankondensatormikrofone sind da gebräuchlich.
 
Ich nehme auch gerade Percussionzeugs auf.

Wenn`s etwas aufwändiger sein darf, dann nimmste z.B. Congas mit zwei Dynamischen ab (close miking mit den üblichen Verdächtigen Shure, Sennheiser etc.) und zusätzlich, für mehr Räumlichkeit, noch zwei KM als OH.

Cajon würde ich eher mit Dynamischen Mike aufnehmen, ist ja einem Snaresound ähnlich.

Frank
 
Danke:)

So in etwa hatte ich mir das auch vorgestellt. Werde wohl erstmal gezielt von Bekannten ein paar Mikros ausleihen und rumprobieren, bevor ich selber was kaufe.
 
Ich hab die Congas für ein paar Reggae-Nummern so abgenommen:
je 1x OH von oben
je 1x Dynamische (die üblichen Verdächtigen für Toms) von unten.

Muss allerdings erstmal im Mix sehen, ob das so eine gute Idee war.
 
Ich empfehle gerne und wieder die MXL 603 s.
 
Ich nehme für sowas ein AT4033 und einen schönen Raum (Wohnzimmer) in dem die Trommeln ordentlich klingen.

Danach mit der Position kräftig spielen, und es wird gut klingen.

Wenn es allerdings als "soloinstrument" spielen soll würde ich noch ein paar Stützmikros aufstellen, besonders an den Fellen um ein paar anschlaggeräusche zu bekommen.

Shaker mit GMK getrennt aufnehmen.


Cajon mit KM vorne und einem dyn. hinten abnehmen, klingt top!^^
 
Hej, danke für die Antworten.

@artcore: Das Mic sieht gut aus, danke für den Tipp.

Als dynamisches Mic für Schlaggeräusche usw. hatte ich ansonsten an das Shure SM57LC oder das Sennheiser E604 gedacht.

@gwapa: Das erscheint mir vernünftig, also das mit der Cajón. Und du hast gute Erfahrungen mit einem Großmembran-Mic wie dem AT4033 ? Wie der Zufall so will, wollte ich mir das eh als neues Gesangsmic holen:) Wär ja cool...

Hab aber nur 2 Mic-Inputs, müsste mir also für komplexere Varianten noch nen Mixer holen - und das will ich eigentlich nicht. Aber die Percussion soll nur zur Unterstützung der Band sein, also eh nicht zu sehr im Vordergrund stehen.... Und doch soll man ja nicht an solchen Details sparen.. Naja, bin auf diesem Gebiet eben unerfahren.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben